Brigade

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bʁiˈɡaːdə ]

Silbentrennung

Brigade

Definition bzw. Bedeutung

  • der kleinste Großverband der Landstreitkräfte, der grundsätzlich zur selbständigen Führung des Gefechts der verbundenen Waffen befähigt ist, aus mehreren Regimenten oder Bataillonen besteht und in der Regel einer Division unterstellt ist

  • die Gesamtheit des Küchenpersonals in einer Gaststätte (mindestens fünf selbstständig arbeitende Köche unter Leitung eines Küchenmeisters)

  • kleinste Arbeitsgruppe in einem Industriebetrieb

Begriffsursprung

Brigade ist seit dem Beginn des 17. Jahrhunderts in der deutschen Militärsprache nachweisbar. Es geht über das französische brigade auf das italienische brigata ‚Schar, Truppe‘ zurück, einer Bildung zum italienischen briga ‚Streit, Erregung, Mühe‘. Dessen weitere Herkunft ist ungeklärt. Es wird vermutet, dass es keltischen Ursprungs ist. In der Bedeutung ‚kleinste Arbeitsgruppe‘ wurde Brigade in der Zeit nach 1945 vom russischen бригада übernommen, bei dem es sich um eine Entlehnung aus dem Französischen handelt. Im Russischen wurde das Wort in dieser Bedeutung seit den 1920er-Jahren verwendet.

Abkürzungen

  • Br.
  • Brig.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Brigadedie Brigaden
Genitivdie Brigadeder Brigaden
Dativder Brigadeden Brigaden
Akkusativdie Brigadedie Brigaden

Anderes Wort für Bri­ga­de (Synonyme)

Arbeitsbrigade (DDR, historisch)
Arbeitsgruppe:
Zusammenschluss von Personen, die gemeinsam eine Tätigkeit ausüben
Gewerk:
einzelne an einem Projekt getätigte Leistung von Handwerksberufen
veraltet: Handwerk, Beruf(sstand), heute nur noch in Zusammensetzungen
Gruppe:
Anzahl von Personen oder Dingen, die als zusammengehörig wahrgenommen werden
eine Menge von chemischen Elementen, die im Periodensystem der Elemente (PSE) senkrecht untereinander stehen.
Kolonne (ugs.):
Chemie: Apparatur zum Trennen von Dampfgemischen
geordnete, sich vorwärts bewegende Schar
Mannschaft:
Besatzung eines Schiffes
Gruppe von Sportlern im gemeinsamen Wettstreit mit einer anderen Gruppe
Team (engl., Hauptform):
aus mehreren Personen – mit unterschiedlichen Fähigkeiten – bestehende Organisationseinheit
Bezeichnung für

Sinnverwandte Wörter

Arbeitskollektiv

Beispielsätze

  • Die Mitglieder der Brigade wurden für ihren Einsatz geehrt.

  • Diese Brigade ist so gut eingespielt, dass sie in einigen Stunden eine große Anzahl von Menüs fertig bringt, für die Andere in diesem Zeitraum nicht machbar wäre.

  • Bei dem mehrere Monate andauernden Kampf wurde fast die ganze Brigade zerrieben.

  • Wie ist die Arbeit in jeder Brigade organisiert?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings könnte diese Entscheidung Kiew auch in eine schwierige Lage bringen, schreibt Axe: "Keine Brigade kann ewig kämpfen."

  • Die britische „Times“ etwa berichtete, dass er von einer Brigade von Ärzten begleitet werde.

  • Die linksextremistischen Roten Brigaden hatten in Italien in den 1970er und 1980er Jahren zahlreiche Mordanschläge verübt.

  • Die Brigade half 2005 im pakistanischen Kaschmir, das von einem schweren Erdbeben erschüttert wurde.

  • Die SNA hat den Angriff bestätigt und erklärt, daß die getöteten Milizen ihren Al-Waqas Brigaden(?) angehörten.

  • Aus Sicht der Brigade hat der neue Standort Cham aber auch Vorteile.

  • Die Brigade ist zu Jahresbeginn über Deutschland in ihr Übungsgebiet verlegt worden und soll nach neun Monaten in die USA zurückkehren.

  • Alloush gehört der salafistisch inspirierten Gruppierung Jaish al Islam (Brigaden der Armee des Islam) an.

  • Dorowskich war der Brigade "Prisrak" zugeteilt worden.

  • Bei den Eingeschlossenen handelte es sich um die 24. und 30. mechanisierte Brigade und die 95. Luftlandebrigade der ukrainischen Armee.

  • Angehörige der Brigade hatten zuerst behauptet, die UN-Soldaten hätten Truppen von Präsident Baschar al-Assad Hilfestellung geleistet.

  • Iron Brigade erscheint am 16. August 2012 für den PC.

  • Es habe in den vergangenen Tagen auch schon Fälle gegeben, wo Angehörige dieser Brigaden den Aufständischen heimlich geholfen hätten.

  • Dabei wusste in der Stadt ohnehin jedermann, dass nur die "Brigade" zu solch einem Verbrechen fähig sein konnte.

  • Deutsch-französische Freundschaft: Die gemeinsame Brigade DFB.

  • Die Bezeichnung geht auf die Anfänge der Brigade zurück, die im Jahr 1938 in Nordafrika aufgestellt worden war.

  • Der freie Journalist recherchiert über die Roten Brigaden, deren Spuren nach Paris führen sollen.

  • Die militanten Al-Aksa- Brigaden erklärten, "unverantwortliche Elemente" steckten hinter der Tat.

  • Damals, im Jahre 1999, entstanden die autonomen Brigaden.

  • Wer auch immer hinter den Brigaden steckt, ist derzeit jedenfalls sehr aktiv, zumindest in den einschlägigen Internetforen und -seiten.

Häufige Wortkombinationen

  • sozialistische Brigade

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bri­ga­de?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Bri­ga­de be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I und A mög­lich.

Das Alphagramm von Bri­ga­de lautet: ABDEGIR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Gos­lar
  5. Aachen
  6. Düssel­dorf
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ida
  4. Gus­tav
  5. Anton
  6. Dora
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. India
  4. Golf
  5. Alfa
  6. Delta
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Bri­ga­de (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Brigaden (Plural).

Brigade

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bri­ga­de kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bri­ga­de­füh­rer:
Brigadier; Anrede vom SS-Brigadeführer und SA-Brigadeführer
Führer einer Brigade aus Arbeitern
General im Range eines SS-Brigadeführers oder SA-Brigadeführers
Pa­ten­bri­ga­de:
historisch: Brigade eines Industriebetriebs, die mit Schülern auf Basis eines Patenschaftsvertrages zusammenarbeitet
Re­gi­ment:
Militär, Plural 1: mittelgroße militärische Formation (zwischen Brigade und Bataillon)

Buchtitel

  • Miss Morgan's Book Brigade Janet Skeslien Charles | ISBN: 978-1-66800-898-0
  • Ross' Texas Brigade Victor M. Rose | ISBN: 978-3-38545-213-8
  • The History of Ireland, Ancient and Modern, Taken from the Most Authentic Records, and Dedicated to the Irish Brigade James Macgeoghegan, Patrick O'Kelly | ISBN: 978-3-36887-924-2
  • Zwei Brigaden: Mit 3 Skizzen und 6 Figuren im Text Fritz August Hoenig | ISBN: 978-3-38651-242-8

Film- & Serientitel

  • Brigade des Friedens – Als unbewaffnete Leibwächter in Kolumbien und Mexiko unterwegs (Doku, 2006)
  • Bring Your Own Brigade (Doku, 2021)
  • Die Shandong Brigade (Film, 2021)
  • Illang: The Wolf Brigade (Film, 2018)
  • Léo Mattéï, Brigade des Mineurs (TV-Serie, 2013)
  • Sie waren die Terroristen der Roten Brigaden (Dokuserie, 2011)
  • The Brigade (Minidoku, 2019)
  • The Devil's Brigade – Die Spezialeinheit (Film, 2023)
  • The Lunchbox Brigade (Kurzfilm, 2016)
  • Vom Kämpfen und Sterben der Internationalen Brigaden: Wie Zehntausende Freiwillige gegen Franco in den Krieg zogen (Doku, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brigade. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Brigade. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2854525. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  3. extremnews.com, 16.08.2023
  4. krone.at, 22.04.2022
  5. t-online.de, 28.04.2021
  6. jungewelt.de, 17.05.2020
  7. de.southfront.org, 22.10.2019
  8. onetz.de, 02.03.2018
  9. jungewelt.de, 07.08.2017
  10. derstandard.at, 30.05.2016
  11. m.rp-online.de, 01.06.2015
  12. jungewelt.de, 12.09.2014
  13. abendblatt.de, 09.03.2013
  14. feedsportal.com, 07.08.2012
  15. feeds.cash.ch, 08.06.2011
  16. spiegel.de, 30.11.2010
  17. tagesanzeiger.ch, 07.02.2009
  18. oberpfalznetz.de, 15.04.2008
  19. spiegel.de, 06.09.2007
  20. kn-online.de, 03.02.2006
  21. berlinonline.de, 28.09.2005
  22. spiegel.de, 12.08.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 05.03.2003
  24. daily, 22.03.2002
  25. bz, 06.10.2001
  26. Junge Welt 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Stuttgarter Zeitung 1996
  30. Die Zeit 1995