Brühe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʁyːə]

Silbentrennung

Brühe (Mehrzahl:Brühen)

Definition bzw. Bedeutung

  • abwertend für ein Getränk

  • schmutziges, undurchsichtiges Wasser

  • Wasser, das durch darin gegarte Lebensmittel mit Aromen, Mineralstoffen und Fett angereichert ist

Begriffsursprung

Von mittelhochdeutsch brüeje „heiße Flüssigkeit“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Brühedie Brühen
Genitivdie Brüheder Brühen
Dativder Brüheden Brühen
Akkusativdie Brühedie Brühen

Anderes Wort für Brü­he (Synonyme)

Dunst:
feiner Nebel
jägersprachlich: feinster Schrot
Nebel:
Astronomie: ein flächenhaft leuchtendes Objekt am Himmel
durch die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) standardisierte Wettererscheinung mit Sichtminderung unter 1000 m
Nebeldampf
Nebelschleier:
Nebel, der so dicht ist, dass er sich wie ein Schleier vor dem Hintergrund ausnimmt
Schleier:
dünner, halbdurchsichtiger Stoff zur Verhüllung von Kopf/Gesicht (einer Frau)
übertragen: durchsichtige, feine Wolke aus kleinen Partikeln
Suppe (ugs., fig.):
flüssiges, meist unappetitliches Gemenge, zum Beispiel Abwasser oder auch Eiter
Gericht, das auf der Basis von (gebundener) Brühe oder Bouillon mit verschiedenen zerkleinerten Einlagen in einem Topf zubereitet wird; in Österreich auch Äquivalent zu Brühe: (klare) flüssige Speise, die aus Gemüse, Fleisch oder Fisch gekocht und dann meist mit Einlage serviert wird
trübe Suppe (ugs., fig.)
Trübung
Vernebelung
(eine richtige) Waschküche (ugs., fig.):
dichter Nebel
Raum, in dem die Wäsche oder Kleidung gewaschen wird
Bouillon (schweiz.):
Bezeichnung für eine dichte Spirale aus Draht, in runder, eckiger und dreieckiger Form
ein Begriff für „klare Brühe“
Lorke (ugs., regional):
regional: dünner, schlechter Kaffee
mieses Getränk
Plempe (ugs., regional):
im Grubenbergbau die nasse Masse im Schachtsumpf
in Prag benutzte studentische Fechtwaffe
Spülwasser (ugs., fig.):
Wasser, in dem Gegenstände gespült werden/wurden
Tunke:
Flüssigkeit, in die etwas getunkt werden kann

Beispielsätze

  • Dass in dieser Brühe noch Fische leben können, erstaunt mich.

  • Was ist das denn für eine Brühe?

  • Maultaschen werden meistens in der Brühe serviert.

  • Während des Kochens immer wieder eine Schöpfkelle Brühe hinzugeben, damit das Risotto nicht austrocknet.

  • Die Brühe ist heiß.

  • Möchtest du etwas Brühe?

  • Ohne Mühe keine Brühe.

  • Tom verkaufte sein Auto und kaufte sich ein älteres Modell, und es stellte sich heraus, dass die Brühe teurer war als die Brocken.

  • Die Brühe ist teurer als der Fisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kinski" präsentiert ihre Brühen und Saucen.

  • Zudem lebte ich bis zum Alter von 20 Jahren meistens von Milchspeisen, Gemüse, Früchten und Brühen weit mehr als von Fleisch.

  • Auch Brühe aus Ackerschachtelhalm oder ein Teeaufguss aus Brennnesseln gelten als Geheimtipp.

  • Anschließend mit Brühe auffüllen.

  • Dafür den Gratin mit Brühe in einen Topf geben, erhitzen und das ganze am Schluss pürieren.

  • Der Rest des auf der rechten Seite des Bildes gezeichneten Mannes ersäuft in brauner Brühe.

  • Bis zu den Brustwarzen steckt er in der grünbraunen Brühe.

  • Die Menschen badeten darin und wuschen ihr Essen mit der Brühe.

  • Ähnelt Chart-Rap heute nicht vielmehr der dünnen Brühe, die man als American Coffee serviert bekommt?

  • Eine Pause gab es auch nicht, wir durften im Stehen eine schreckliche, suppenartige Brühe essen.

  • Allerdings hat sich in unmittelbarer Nähe ein weiterer, sehr viel größerer Tümpel mit radioaktiver Brühe angesammelt.

  • Und weil unter "Pfeffer" niemand mehr "Brühe" versteht, weiß heute keiner, wo der Hase wirklich liegt.

  • Damit es im Sommer nicht zur warmen Brühe wird, stellt der Caterer entsprechende Kühlschränke bereit.

  • Das gewürfelte Fleisch als Einlage in die Brühe geben und erhitzen, aber nicht mehr kochen.

  • Doch was heißt hier Wasser: Eine stinkende Brühe aus Öl, Fäkalien, Industrieabfällen und Giftstoffen stand wochenlang zwischen den Wänden.

  • Klosters, der Wintersportort, in dem vor allem Prinz Charles gerne Urlaub macht, liegt in brauner Brühe.

  • Mal wird wegen Keimen das Wasser gechlort, dann fließt plötzlich braune Brühe aus den Kränen.

  • Die machen Sie dann an mit Essig, Olivenöl, Salz, Pfeffer und ein bisschen Brühe.

  • Nur beim dritten Versuch fehlte der zuvor so gepriesenen Suppe der Schuss Liebe - Brot und Brühe schmeckten fad.

  • Von einer "Brühe" spricht Schabowski, wenn er den Rechtsradikalismus meint.

  • Nur mit rauen Arbeitshandschuhen kann man sich am verschmierten Geländer festhalten, um nicht in der Brühe zu landen.

  • Gleichzeitig kommt aber auch Salz und Pfeffer in die Brühe, welche mit saurer Sahne aufgegossen wird.

  • In einer Suppe zum Beispiel (7 Mark), wo der Fisch in einer feinen Brühe schwimmt, dezent gewürzt und nicht überladen.

  • Bei Menz wird jede heiße Brühe aus frischen Zutaten zubereitet.

  • So waschen Hunderte Frauen in der braunen Brühe, zu der der Rio Choluteca angeschwollen ist, die Kleider ihrer Familien.

  • Dann läuft die Brühe in einen Bioreaktor.

  • Der Löffeltest bewies eine total versalzene Brühe ohne spürbare Fleischeinlage.

  • Dadurch bleibt eine verschmutzte Brühe übrig, und diese muß als Sondermüll entsorgt werden.

Häufige Wortkombinationen

  • klare Brühe

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Brü­he?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Brü­he be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü mög­lich. Im Plu­ral Brü­hen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Brü­he lautet: BEHRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Unna
  4. Ham­burg
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Über­mut
  4. Hein­reich
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Brü­he (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Brü­hen (Plural).

Brühe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brü­he kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brüh­wür­fel:
haltbar gemachtes Gemüse, Gewürze, Konservierungsmittel und Fett, das in die Form eines Quaders gepresst wurde und in Wasser aufgelöst eine Brühe ergibt
Ei­er­stich:
Gastronomie: mit Milch oder Brühe verrührtes Ei, das man im Wasserbad fest werden lässt und klein geschnitten als Einlage für (klare) Suppen verwendet
Es­senz:
Gastronomie: eine stark eingekochte Brühe von Fleisch, Fisch oder Gemüse zur Geschmacksanreicherung von Speisen
Fläd­le­sup­pe:
alemannisch: in einer Brühe servierte, kleingeschnittene Pfannkuchen
Fond:
Brühe aus angebratenem Gemüse oder Fleisch, insbesondere für die weitere Verwendung zu einem Gericht
Frit­ta­ten­sup­pe:
klare Brühe mit in Streifen geschnittenen Pfannkuchen als Einlage
Möh­ren­sup­pe:
Suppe, deren Hauptzutat in Brühe gekochte Möhren sind – in kleinen Stücken oder püriert
Nu­del­sup­pe:
klare Brühe (Bouillon) mit Nudeln als Einlage
So­ße:
flüssig bis sämig gebundene, würzende Brühe
Sup­pen­kno­chen:
Knochen (vom Rind oder Kalb), die zur Herstellung einer Brühe in Wasser mit Gemüse und Gewürzen ausgekocht werden

Buchtitel

  • Power-Suppen, Brühen & Toppings Dagmar von Cramm | ISBN: 978-3-86851-448-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brühe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Brühe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10752312, 10309188, 6741546, 5190961, 4735115 & 1708716. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tlz.de, 31.10.2022
  2. derstandard.at, 19.11.2021
  3. general-anzeiger-bonn.de, 02.07.2020
  4. ikz-online.de, 10.10.2019
  5. rp-online.de, 25.12.2018
  6. shz.de, 09.09.2016
  7. faz.net, 04.01.2015
  8. spiegel.de, 19.03.2014
  9. nzz.ch, 18.10.2013
  10. schwaebische.de, 27.01.2012
  11. jungewelt.de, 16.04.2011
  12. usinger-anzeiger.de, 27.03.2010
  13. feedsportal.com, 05.05.2009
  14. n-tv.de, 11.09.2008
  15. tagesspiegel.de, 26.08.2007
  16. rtl.de, 25.08.2005
  17. fr-aktuell.de, 26.06.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 24.03.2003
  19. sueddeutsche.de, 24.09.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Die Zeit (31/2000)
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Welt 1997
  26. TAZ 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995