Besucher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈzuːxɐ ]

Silbentrennung

Besucher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • jemand, der zu einer Veranstaltung kommt

  • jemand, der zu jemandem kommt, um mit ihm zu sprechen, um sich bei ihm aufzuhalten

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs besuchen mit dem Ableitungsmorphem -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Besucherdie Besucher
Genitivdes Besuchersder Besucher
Dativdem Besucherden Besuchern
Akkusativden Besucherdie Besucher

Anderes Wort für Be­su­cher (Synonyme)

Eingeladener
Gäste
Publikum:
Bezeichnung für die Öffentlichkeit, sowie für die Gesamtheit der Zuschauer, Zuhörer, Besucher, etc.
Auftraggeber (Handwerk, Dienstleistung):
Person, Firma oder auch Institution, die einen Auftrag erteilt
Klient (Psychotherapie, Rechts- u.a. -beratung):
Person, die von einer anderen betreut/vertreten wird
Kunde (Handel, Dienstleistung, Wirtschaft allg.):
jemand, der bei einem bestimmten Geschäft einkauft; der Käufer einer Ware; derjenige, der eine Dienstleistung in Anspruch nimmt; jeder, der für etwas zahlt (auch wenn die Leistung an einen Dritten geht)
Mandant (eines Rechtsvertreters):
Auftraggeber eines Anwalts oder eines Steuerberaters
Patient (Gesundheitswesen):
kranke Person, die medizinisch behandelt oder betreut wird
Teilnehmer:
Oberbegriff für Anstifter und Gehilfen
Person oder Gruppe, die an einem Ereignis oder einer Veranstaltung beteiligt ist
Zuschauer:
jemand, der sich eine Vorführung, eine Veranstaltung ansieht (beispielsweise ein Theaterstück, einen Film, eine Fernsehsendung, Sportveranstaltung)

Beispielsätze

  • Was wollte heute dein Besucher?

  • Wie viele Besucher fasst das Stadion?

  • Ein kostenloser Audioguide steht allen Besuchern des Schlosses zur Verfügung.

  • Tausende von Arbeitsplätzen in der lokalen Wirtschaft hängen von den 50 Millionen Besuchern ab, die jedes Jahr zum „großen Apfel“ kommen.

  • Tamás verblüffte die Besucher des Ostereiermarktes mit seiner Vorführung der ungarischen Tradition, Eier mit kleinen Hufeisen zu beschlagen.

  • Es erschien eine unerwartete Vielzahl von Besuchern.

  • Ihr habt Besucher.

  • Die meisten Besucher war Kanadier.

  • Besucher aus aller Welt hatten sich zusammengefunden, um die Sekunden bis zum neuen Jahr herunterzuzählen.

  • Die Besucher sind gebeten, die Exponate nicht zu berühren.

  • Sie zeigte dem Besucher ihr Baby.

  • Kein Zutritt für Besucher.

  • Unsere Besucher kamen zur festgesetzten Zeit an.

  • So spät kommt kein Besucher mehr.

  • Fische und Besucher stinken nach drei Tagen.

  • Ich bin ein Besucher.

  • Ich heiße die Besucher meines Schlosses willkommen.

  • Besuchern ist das Füttern der Tiere verboten.

  • Ein Balkon ermöglicht den Besuchern des Museums, die umliegenden Berge zu betrachten.

  • Die Besucher werden gebeten, die Ausstellungsstücke nicht zu berühren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 18.30 Uhr werden die Besucher eingelassen.

  • Ab 13 Uhr sind auch Besucher willkommen.

  • "1990 war Schicht im Schacht, seitdem kommen im Durchschnitt jährlich 25.000 Besucher", sagt Wäsche.

  • Ab 29. Mai werden Indoor- wie Outdoor-Veranstaltungen mit bis zu 100 Besuchern möglich, ab 1. Juli bis zu 250 Besucher.

  • Ab 10 Uhr können sich Besucher für die Führungen anmelden, die von 10.30 bis 17.30 Uhr halbstündlich beginnen.

  • Aber auch als Besucher sollte man genügend Kleingeld auf der Kreditkarte haben.

  • Ab dem Wochenende werden sie auch für die Besucher des Zoos zu bestaunen sein.

  • Ab 12 Uhr werden die Besucher ins Stadion gelassen.

  • 7500 der Besucher kamen wegen des Flow Country Trails.

  • 1000 Besucher erwartet Mit diesem abwechslungsreichen Programm erhoffen sich die Organisatoren eine gute Durchmischung der Zuhörer.

  • 300 bestens amüsierte Besucher sahen die beiden Vorstellungen und belohnten die Agierenden mit viel Beifall.

  • Die Sponsoren mussten sich seinen Spott ebenso gefallen lassen wie bedauernswerte Besucher.

  • 322.000 Besucher hingegen wollten den Actionfilm mit US-Star Tom Cruise sehen.

  • Nach dreijähriger Pause haben am Samstagabend 6500 Besucher wieder das Honky Tonk gefeiert.

  • Besucher sollen künftig Eintrittsgelder zahlen, um die Instandhaltung zu finanzieren.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Be­su­cher?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­su­cher be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und U mög­lich.

Das Alphagramm von Be­su­cher lautet: BCEEHRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Unna
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Ulrich
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Uni­form
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Besucher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­su­cher ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­su­cher­ter­ras­se:
abgegrenzter Bereich, den Besucher betreten dürfen, um das Geschehen/die Gegend zu betrachten
Be­su­cher­zim­mer:
Raum, in dem sich Besucher vorübergehend aufhalten können
be­sucht:
viele oder wenige Besucher habend
Bor­dell­zim­mer:
Zimmer in einem Bordell, in dem Besucher bedient werden können
Ein­tritts­kar­te:
Dokument, das zur Teilnahme als Besucher, Zuhörer, Zuschauer an einer Veranstaltung berechtigt
Emp­fangs­zim­mer:
Zimmer, in dem Besucher empfangen werden
Hoch­schü­ler:
Besucher einer Universität
Kir­chen­be­su­cher:
Besucher der Kirche
Platz­an­wei­ser:
Person, die im Kino/Theater die Eintrittskarten kontrolliert und die Besucher zu ihrem Sitzplatz führt
Pu­b­li­kums­ma­g­net:
Person/Veranstaltung/Attraktion/Sehenswürdigkeit oder Ähnliches, das viele Besucher anlockt

Buchtitel

  • Ein unerwarteter Besucher Nele Neuhaus | ISBN: 978-3-52250-653-3
  • EINE NEUE WELT. Kontakt mit den Besuchern Whitley Strieber | ISBN: 978-3-95447-302-1
  • Lieber Besucher aus dem All Sophie Blackall | ISBN: 978-3-31410-541-8

Film- & Serientitel

  • Agantuk – Der Besucher (Film, 1991)
  • Besucher (Kurzfilm, 2013)
  • Besucher aus dem Jenseits – Sie kommen bei Nacht (Miniserie, 1997)
  • Der Besucher (Film, 1992)
  • Der nächtliche Besucher (Film, 1992)
  • Der unsichtbare Puma: Ein Besucher in Frankreichs Wäldern? (Doku, 2019)
  • Die Besucher (Film, 1972)
  • Die unheimlichen Besucher (TV-Serie, 1997)
  • Unerwünschte Besucher (Film, 2011)
  • Unheimlicher Besucher (Fernsehfilm, 1995)
  • Unsichtbare Besucher (Miniserie, 2015)
  • V: Die außerirdischen Besucher kommen (Miniserie, 1983)
  • V: Die außerirdischen Besucher kommen zurück (TV-Serie, 1984)
  • V: Die Besucher (TV-Serie, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Besucher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Besucher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12392434, 11108371, 9938696, 9665274, 8678180, 8443067, 8426796, 8362197, 8301366, 8100520, 7271464, 7104470, 6540297, 6290300, 4645304, 4629447, 4402520 & 4083390. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ots.at, 15.03.2023
  2. rp-online.de, 16.06.2022
  3. n-tv.de, 05.11.2021
  4. vienna.at, 15.05.2020
  5. nrz.de, 02.09.2019
  6. blick.ch, 26.03.2018
  7. derstandard.at, 26.04.2017
  8. pipeline.de, 22.07.2016
  9. kleinezeitung.at, 18.10.2015
  10. hoefner.ch, 04.06.2014
  11. pz-news.de, 14.11.2013
  12. schwaebische.de, 20.04.2012
  13. feeds.rp-online.de, 20.12.2011
  14. nachrichten.lvz-online.de, 28.03.2010
  15. wz-newsline.de, 10.12.2009
  16. mz-web.de, 03.12.2008
  17. an-online.de, 04.04.2007
  18. sr-online.de, 18.05.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 01.08.2005
  20. Neues Deutschland 2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 15.07.2003
  22. welt.de, 30.04.2002
  23. bz, 31.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 13.10.1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995