Marktbesucher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmaʁktbəˌzuːxɐ]

Silbentrennung

Marktbesucher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der einen Markt aufsucht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Markt und Besucher.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Marktbesucherdie Marktbesucher
Genitivdes Marktbesuchersder Marktbesucher
Dativdem Marktbesucherden Marktbesuchern
Akkusativden Marktbesucherdie Marktbesucher

Beispielsätze

  • Schräg gegenüber arbeitet Giovanni d’Bordello die ramponierten Schuhe der Marktbesucher mit seinem Pflegemittel auf.

  • Für viele Marktbesucher war auch der Stand der Brünings seit 23 Jahren eine beliebte Anlaufstelle für ihren Wochenendeinkauf.

  • Wie sich in den Gesprächen mit den Marktbesuchern herausstellt, spielen auch gesundheitliche Aspekte beim Fasten eine Rolle.

  • Der Frühlingsmarkt in Bad Zurzach hat sich einen festen Platz in den Agenden von Marktfahrern und Marktbesuchern erobert.

  • Zu den regelmäßigen Marktbesuchern zählt auch Pia Geiger aus Thalhofen.

  • Daher gelte für immer mehr Marktbesucher: „Viel gucka, wenig kaufa!“ Anzeige Der Polizeibericht meldet „keine besonderen Vorkommnisse“.

  • Den Stand von Buchbinderin Christina Hohmann aus Netze wählten die Marktbesucher auf den zweiten Platz.

  • Das neue einheitliche Auftreten erfülle einen Zweck: Wir sind für Marktbesucher und Marktbeschicker gut erkennbar, begründete Westkämper.

  • Die Anlieger, Anwohner und Marktbesucher werden um Beachtung der geänderten Verkehrsführung gebeten.

  • Die Marktbesucher freuen sich.

  • Zur Eröffnung am Samstag gibt es um 11.30 Uhr Freibier für alle Marktbesucher.

  • Ein Marktbesucher habe ihm mehrmals Prügel angedroht, sagt er.

  • Unter den etwa 5000 Marktbesuchern kommt erstmals starker Beifall auf.

  • Dabei kommen 297 Marktbesucher sowie ein Flugzeuginsasse zu Tode.

  • Die Ladenbesitzer am Tempelhofer Damm rechnen damit, daß die Marktbesucher auch in ihren Geschäften einkaufen werden.

  • Marktbesucher können beim Baumkuchenbacken zuschauen.

  • Nur so könnten möglichst viele Marktbesucher angelockt werden, so Edel.

  • Wer den Wettbewerb gewinnt, darüber entscheiden die Marktbesucher.

  • Schließlich brachte die Wieslauftalbahn jeden Marktbesucher kostenlos in die Daimlerstadt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Markt­be­su­cher be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten E und U mög­lich.

Das Alphagramm von Markt­be­su­cher lautet: ABCEEHKMRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Unna
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Berta
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Ulrich
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Tango
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Uni­form
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Marktbesucher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Markt­be­su­cher kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Marktbesucher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wetterauer-zeitung.de, 31.10.2022
  2. weser-kurier.de, 20.12.2020
  3. schwarzwaelder-bote.de, 22.02.2018
  4. taz.de, 23.04.2017
  5. all-in.de, 14.08.2011
  6. schwaebische.de, 13.10.2010
  7. wlz-fz.de, 11.05.2009
  8. die-glocke.de, 26.06.2008
  9. szon.de, 27.11.2008
  10. szon.de, 24.05.2007
  11. fr-aktuell.de, 30.03.2004
  12. berlinonline.de, 16.10.2002
  13. sueddeutsche.de, 26.07.2002
  14. sz, 13.11.2001
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Stuttgarter Zeitung 1996