Festivalbesucher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛstivl̩bəˌzuːxɐ ]

Silbentrennung

Festivalbesucher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der ein Festival besucht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Festival und Besucher.

Weibliche Wortform

  • Festivalbesucherin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Festivalbesucherdie Festivalbesucher
Genitivdes Festivalbesuchersder Festivalbesucher
Dativdem Festivalbesucherden Festivalbesuchern
Akkusativden Festivalbesucherdie Festivalbesucher

Beispielsätze (Medien)

  • Festivalbesucher stehen bei sommerlichem Wetter auf dem Dockville-Gelände im Hafengebiet von Wilhelmsburg.

  • Für viele Festivalbesucherinnen und Festivalbesucher macht die Mischung aus Pop-, Rock- und Hip-Hop-Musik mit den Erfolg des Festivals aus.

  • Gemäss Arnold hätten sie die Bewilligung für rund 3000 Festivalbesucher.

  • Viele Festivalbesucher sind diesem Ruf nach Sauberkeit leider nicht nachgekommen.

  • Starker Wind und Regen haben die Zeltplätze der Festivalbesucher verwüstet, Notunterkünfte wurden eingerichtet.

  • Die Festivalbesucher feiern bis zum Schluss.

  • So manch ein Festivalbesucher mag sich gewundert haben, als ein französischer Polizist auf ihn zukam.

  • Wie viele Festivalbesucher bereits einen Online-Gutschein gekauft hätten, kann Stadler nicht sagen.

  • Ob akkreditierter Festivalgast, Jury-Mitglied, oder ganz einfach Festivalbesucher, wenn es um die Wurst geht, sind alle gleich.

  • Viele Festivalbesucher favorisieren zudem den österreichischen Film "Der Glanz des Tages".

  • Einmal klammheimlich eine Jurysitzung belauschen – das wünscht sich jeder Festivalbesucher.

  • Erstmals lassen Potsdamer Villenbesitzer Festivalbesucher in ihre Häuser.

  • Auch in diesem Jahr werden wieder über 20.000 Festivalbesucher erwartet.

  • Des Weiteren wird eine Kinderbetreuung angeboten, die sich um die kleinen Festivalbesucher kümmert.

  • Wollen wir wetten, dass ein jeder Festivalbesucher "Maximilian" und "Esperandos" mitträllern kann.

  • Insbesondere konnte der Anteil der jugendlichen Festivalbesucher auf gut ein Fünftel gesteigert werden.

  • So kommt es, dass die neugierigsten Festivalbesucher auch die tiefsten Augenringe haben.

  • Dem Festivalbesucher begegnen am Bahnhof marodierende Neonazis, deren Bundesgenossen kürzlich das Festivalzentrum "Glad-House" überfielen.

  • Die von den Festivalbesuchern eingetippten Profile tendierten aber doch zu extrovertiert-plakativem Experten-Identitätsmarketing.

  • Zur Berlinale richtet das Forum den i.club ein, eine Begegnungsstätte für Filmfans und Festivalbesucher.

  • Manche Festivalbesucher meinten, hier würde Gewalt verherrlicht.

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Fes­ti­val­be­su­cher be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, I, L, zwei­ten E und U mög­lich.

Das Alphagramm von Fes­ti­val­be­su­cher lautet: ABCEEEFHILRSSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Völk­lingen
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Salz­wedel
  12. Unna
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Vik­tor
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Berta
  10. Emil
  11. Samuel
  12. Ulrich
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. India
  6. Vic­tor
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Uni­form
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

Festivalbesucher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fes­ti­val­be­su­cher kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Festivalbesucher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mopo.de, 20.08.2023
  2. mittelbayerische.de, 17.06.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 16.12.2022
  4. stern.de, 18.09.2019
  5. focus.de, 19.08.2017
  6. haz.de, 04.08.2013
  7. rhein-zeitung.de, 19.08.2013
  8. tagblatt.ch, 19.06.2013
  9. kino-zeit.de, 02.11.2012
  10. schwaebische.de, 07.08.2012
  11. nzz.ch, 10.09.2012
  12. schwaebische.de, 09.06.2011
  13. derwesten.de, 20.07.2010
  14. volksstimme.de, 03.01.2008
  15. blondmag.com, 07.06.2007
  16. szon.de, 10.06.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 30.08.2003
  18. Die Welt 2001
  19. sz, 22.10.2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Berliner Zeitung 1999