Festival

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛstivl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Festival
Mehrzahl:Festivals

Definition bzw. Bedeutung

Meistens mehrtägige Veranstaltung, bei der mehrere Künstler auftreten, mit zusätzlichem Programm.

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert von englisch festival entlehnt, das über französisch festival „festlich“ von lateinisch fēstīvālis „festlich“ stammt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Festivaldie Festivals
Genitivdes Festivalsder Festivals
Dativdem Festivalden Festivals
Akkusativdas Festivaldie Festivals

Anderes Wort für Fes­ti­val (Synonyme)

Festspiel:
glanzvolle Veranstaltung von kulturellem Rang
Plural: Reihe von Veranstaltungen von kulturellem Rang an einem bestimmten Ort, zu einem bestimmten Thema oder eines bestimmten Genres
Festspiele

Beispielsätze

  • Ich war letztes Jahr auf drei Festivals.

  • Das Datum des Festivals fällt mit dem der Prüfung zusammen.

  • Ist das Festival kostenlos?

  • Tom geht zum Festival.

  • Er machte keine Fotos von dem Festival.

  • Sie haben das Festival abgesagt.

  • Das Festival erlebte eine ungewöhnlich große Teilnahme.

  • Das Festival war innerhalb von zwei Stunden ausverkauft.

  • Das Festival war alles andere als öde.

  • Wendy hat sich nicht immer für japanische Festivals interessiert.

  • Das Festival findet jedes Jahr in der zweiten Januarwoche statt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 11.00 Uhr lockt dann die Autogrammstunde mit den Stars des Festivals auf die Bühne in der Rallye-Meile.

  • Ab 2023 leiten fünf Vorstandsmitglieder des Dixie-Vereins das Festival, darunter auch Carmen Schlese.

  • Ab 1. Juli können etwa große Livekonzerte und Festivals – unter Wahrung der 3-G-Regel – ohne Kapazitätsgrenze stattfinden.

  • Ab Montag spielen sich hier die wahren Dramen des Festivals ab – denn der Vorverkauf ist so verrätselt wie später mancher Film.

  • Am 30. Juni waren ASAP Rocky (30) und seine Entourage nach ihrem Auftritt am Smash Festival in Stockholm in eine Schlägerei verwickelt.

  • Aber wo genau liegt das Problem für das kommende Festival in 2018?

  • Aber klar, wer heute ein Festival mit 5 Unbekannten veranstaltet, will morgen 5 Bekannte.

  • Als beste Dokumentation wurde "Rio Corgo" von Maya Kosa und Sergio da Costa mit dem Social Awareness Award des Festivals ausgezeichnet.

  • 1500 junge Musiker reisen für das Festival der besten Jugendorchester der Welt vom 6. bis 23. August nach Berlin.

  • Allen war am Sonntagnachmittag zu einem Festival im Bundesstaat Queensland eingetroffen.

  • Als Ele, die einzige Lead-Sängerin am Festival, auftrat, fegte ein Gewitter übers Gelände.

  • Während der Sozialarbeiter an den ersten vier Festivals als einer der Organisatoren fungierte, hat er nun die Seiten gewechselt.

  • Ab 2013 soll es das mehrtägige Festival geben.

  • Am Freitag beginnt in Hamburg das Reeperbahn Festival, der neue Hotspot der Musikbranche.

  • Dazu gehört die Durchführung von Konzertveranstaltungen, Konzerttourneen oder andere Live-Events wie Festivals.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: festival (männlich)
  • Bosnisch: festival (männlich)
  • Englisch: festival
  • Esperanto: festivalo
  • Französisch: festival (männlich)
  • Interlingua: festival
  • Klingonisch: yupma’
  • Kroatisch: festival (männlich)
  • Lettisch: festivāls
  • Litauisch: festivalis
  • Mazedonisch: фестивал (festival) (männlich)
  • Neugriechisch: φεστιβάλ (festival) (sächlich)
  • Niedersorbisch: festiwal (männlich)
  • Obersorbisch: festiwal (männlich)
  • Polnisch: festiwal (männlich)
  • Russisch: фестиваль (männlich)
  • Schwedisch: festival
  • Serbisch: фестивал (festival) (männlich)
  • Serbokroatisch: фестивал (festival) (männlich)
  • Slowakisch: festival (männlich)
  • Slowenisch: festival (männlich)
  • Spanisch: festival (männlich)
  • Tschechisch: festival (männlich)
  • Türkisch: festival
  • Ukrainisch: фестиваль (männlich)
  • Weißrussisch: фестываль (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Fes­ti­val be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem S und I mög­lich. Im Plu­ral Fes­ti­vals nach dem ers­ten S und I.

Das Alphagramm von Fes­ti­val lautet: AEFILSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Völk­lingen
  7. Aachen
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Vik­tor
  7. Anton
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. India
  6. Vic­tor
  7. Alfa
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Fes­ti­val (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Fes­ti­vals (Plural).

Festival

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fes­ti­val kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fes­ti­val­be­su­cher:
jemand, der ein Festival besucht
Fes­ti­val­gast:
Person, die ein Festival besucht
Fes­ti­val­tag:
ein Tag eines Festivals

Buchtitel

  • Death at a Festival Jude Alexander, Alison Alexander | ISBN: 978-1-91511-541-6
  • English G Access Band 3: 7. Schuljahr – Adventure at the Edinburgh Festival Cecile J. Niemitz-Rossant | ISBN: 978-3-06035-881-6
  • Farm Festivals Will Carleton | ISBN: 978-3-38542-688-7
  • Festival & Game of the Worlds César Aira | ISBN: 978-0-81123-730-7
  • Folk and Festival Costume R Turner Wilcox | ISBN: 978-0-48647-871-5
  • Isadora Moon and the Frost Festival Harriet Muncaster | ISBN: 978-0-19278-876-4
  • Kino, Festival, Archiv – Die Kunst, für gute Filme zu kämpfen Claudia Lenssen, Maike Mia Höhne | ISBN: 978-3-74100-404-9
  • Popular Festivals: Cultural Manifestations as a Tourist Resource Pollylian Assis Madeira, Marcos A. P. Coelho, Ivete M. de Azevedo | ISBN: 978-6-20740-782-8
  • Tales of the Munster Festivals Gerald Griffin, William Griffin, Daniel Griffin | ISBN: 978-3-38512-715-9
  • The Festival of India Rashna Darius Nicholson | ISBN: 978-1-00935-839-2
  • The Naughtiest Unicorn and the Firework Festival Pip Bird | ISBN: 978-0-00850-290-4
  • The Tea Dragon Festival K. O'Neill | ISBN: 978-1-62010-983-0
  • Vegan Food Festival Joel Adank, Muriel Widmer | ISBN: 978-3-03308-378-3
  • VW Bus Festival 2023 Christian Schlüter, Arne Olerth | ISBN: 978-3-66712-801-0
  • Winnie and Wilbur: The Festival of Witches PB & audio Valerie Thomas | ISBN: 978-0-19278-383-7
  • Zilly und Zingaro. Festival der Zauberinnen Korky Paul, Valerie Thomas | ISBN: 978-3-40775-736-4

Film- & Serientitel

  • 2016 IHeartRadio Music Festival (Miniserie, 2016)
  • 3sat Festival (TV-Serie, 2000)
  • 6 Festivals (Film, 2022)
  • Alcatraz Festival (TV-Serie, 2021)
  • Bayreuth Baroque Opera Festival (TV-Serie, 2022)
  • Charles Trenet beim Festival Printemps de Bourges (Fernsehfilm, 1987)
  • Das Festival (Film, 2018)
  • Das Festival der Troubadoure (Film, 2022)
  • Festival (Film, 1996)
  • Festival of the Living Dead (Film, 2024)
  • Festival TV. Achtung Berlin (TV-Serie, 2012)
  • Flow Festival (TV-Serie, 2019)
  • Full Force Festival 2019 – Arch Enemy: The World Is Yours (Fernsehfilm, 2019)
  • Hurricane Festival (TV-Serie, 2022)
  • Lucerne Festival (Miniserie, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Festival. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Festival. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8571927, 8084746, 5565569, 4696134, 3375963, 1457208, 1415374, 980329, 866855 & 792034. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. eifelmoselzeitung.de, 03.07.2023
  3. bild.de, 22.05.2022
  4. tt.com, 28.05.2021
  5. tagesspiegel.de, 15.02.2020
  6. blick.ch, 26.07.2019
  7. queer.de, 21.01.2018
  8. ka-news.de, 10.06.2017
  9. kleinezeitung.at, 24.04.2016
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 14.07.2015
  11. oe3.orf.at, 29.07.2014
  12. bernerzeitung.ch, 05.08.2013
  13. berneroberlaender.ch, 13.07.2012
  14. ostsee-zeitung.de, 05.07.2011
  15. abendblatt.de, 23.09.2010
  16. boerse.ard.de, 12.02.2009
  17. feedsportal.com, 23.05.2008
  18. tv.orf.at, 02.09.2007
  19. gea.de, 19.05.2006
  20. berlinonline.de, 05.10.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 08.05.2004
  22. f-r.de, 10.04.2003
  23. sueddeutsche.de, 02.07.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995