") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;font-size:.8em;border:1px solid #FFC400;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{font-size:1em}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Arbeitnehmer/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Arbeitnehmer Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈaʁbaɪ̯tˌneːmɐ ] Silbentrennung Ar‧ beit‧ neh‧ mer (Einzahl/Mehrzahl)
Definition bzw. Bedeutung Jemand, der bei einer Firma eingestellt ist und für seine Arbeit bezahlt wird.
Begriffsursprung Determinativkompositum aus den Substantiven Arbeit und Nehmer . Ursprünglich im 17. und 18. Jahrhundert für Dienstbotenverhältnisse verwendet (Dienstnehmer), erst im 19. Jahrhundert als Begriffspaar Arbeitgeber und Arbeitnehmer auch in Rechtstexten zur Bezeichnung von Lohnarbeitsverhältnissen übernommen und von dort in die Alltagssprache gewandert.
Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ der Arbeitnehmer die Arbeitnehmer Genitiv des Arbeitnehmers der Arbeitnehmer Dativ dem Arbeitnehmer den Arbeitnehmern Akkusativ den Arbeitnehmer die Arbeitnehmer
Anderes Wort für Arbeitnehmer (Synonyme ) Angestellter : jemand, der gegen Bezahlung seine Arbeitskraft zur Verfügung stellt (nicht-körperliche Arbeit) Arbeitskraft : (körperliche) Arbeit leistender Mensch Leistungsfähigkeit Bediensteter : jemand, der fest im öffentlichen Dienst beschäftigt ist jemand, der gegen Bezahlung bestimmte Dienste erbringt Mitarbeiter : jemand, der in der Gruppe oder Firma einer Person arbeitet, die ihm Weisungen erteilen kann jemand, der zusammen mit anderen im gleichen Betrieb oder in der gleichen Institution arbeitet
Werktätiger (DDR) Angestellte : Frau, die gegen Bezahlung ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellt (nicht-körperliche Arbeit) Belegschaft : Gesamtheit der Arbeitnehmer in einem Betrieb/Unternehmen Personal : Belegschaft eines Geschäftes, Unternehmens oder einer Firma kurz für: Dienstpersonal oder Hauspersonal Weitere mögliche Alternativen für Arbeitnehmer Arbeiter : jemand, der auf bestimmte Art arbeitet, jedoch nicht zur Arbeiterklasse wie unter zählt jemand, der zum Lohnerwerb standesgemäß einer (meist körperlichen) Tätigkeit nachgeht, zur Arbeiterklasse zählt Gehaltsempfänger : jemand, der für eine geleistete Arbeit als Angestellter ein Gehalt erhält Lohnempfänger : jemand, der für eine geleistete Arbeit als Arbeiter entlohnt wird Gegenteil von Arbeitnehmer (Antonyme ) Arbeitgeber : Person oder Firma, die Leute als Arbeiter oder Angestellte einstellt, beschäftigt und ihnen dafür Geld bezahlt Selbstständiger : Person, die ihre gewerbliche Arbeit hinsichtlich Art, Umfang und Zeit selbst bestimmen kann Beispielsätze Der Aufschwung ist da – doch die Masse der Arbeitnehmer hat davon wenig.
Von dem, was Arbeitgeber für Arbeitnehmer bezahlen, geht drei Viertel Teil für dem Staat und ein Viertel Teil bleibt bei Arbeitnehmern.
Ich bin dafür, die Situation der Arbeitnehmer zu verbessern.
Wie viele Arbeitnehmer arbeiten in eurem Land?
Wie viele Arbeitnehmer arbeiten in Ihrem Land?
Wie viele Arbeitnehmer arbeiten in deinem Land?
Wir müssen endlich aufhören, Arbeitnehmer für Zeit zu bezahlen und statt dessen Leistung honorieren.
Die Arbeitnehmer drängten auf eine Gehaltserhöhung.
Viele Arbeitnehmer haben gestreikt.
Was die Arbeitnehmer jetzt brauchen, ist ein Rettungsschirm für die Portemonnaies.
Der Chef gibt seinen Arbeitnehmern die Schuld am Bankrott der Firma.
Die Arbeitnehmer werden finanzielle Prügel in der Beschäftigungskrise bekommen.
Ihre Arbeitnehmer leben am Arbeitsplatz.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber offenbar besteht Wunsch nach Flexibilität und die Arbeitnehmer wünschen sich eine Mischform zwischen Homeoffice und Büro.
Aber dahinter stehen ja Menschen und Arbeitnehmer, die damit ihre Familien ernähren.
ABP verwaltet die Betriebsrenten der Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst und im Bildungswesen der Niederlande.
Aber auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die jetzt noch in Vollzeit arbeiten, könnten ihre Beschäftigung verlieren.
Als Arbeitnehmer begibt man sich in eine Abhängigkeit vom Arbeitgeber.
Ab 2019 müssen Arbeitnehmer, die im Freien tätig sind, einen Bauhelm mit Nackenschutz und Sonnenblende tragen.
Alleinstehende Arbeitnehmer, die nur bei einem Arbeitgeber beschäftigt sind, müssen in der Regel keine Steuererklärung abgeben.
Aber die Arbeitnehmer brauchen auch Wohnungen – die in Frankfurt schon heute rar und teuer sind.
Alleine in Hessen sind es rund tausend Arbeitnehmer.
2015 ist kein freundliches Jahr für Arbeitnehmer - mit Blick auf die kleine Urlaubspause zwischendurch.
Aber sie haben genauso wie jeder andere Arbeitnehmer auch die Pflicht, ihre Arbeitszeit an ihrem Arbeitsplatz Schule abzuleisten.
Die Lage älterer Arbeitnehmer ist komplex.
Arbeitnehmer bei Eon nach Berichten über Jobabbau «entsetzt»
Nach Angaben der Techniker Krankenkasse war im vergangenen Jahr jeder Arbeitnehmer im Freistaat durchschnittlich 10,6 Tage krankgeschrieben.
Ältere Arbeitnehmer würden dann drei Jahre – Kurzarbeit plus Arbeitslosigkeit – vom Staat finanziert, bevor sie in Rente gehen.
Andere Marktteilnehmer (z.B. Arbeitnehmer) haben aber auch völlig legitime Verpflichtungen.
Ein dänischer Arbeitnehmer verwende dagegen jährlich 25 Stunden auf seine Weiterbildung.
Das kann sonst jeder Arbeitnehmer -oder warum erreicht man die eigentlich nie dort, wo sie sein sollten?
Die Arbeitnehmer selbst wissen am besten, was gut für ihre Arbeitsplätze ist.
Arbeitnehmer haben weiter das Recht auf freie Arztwahl.
Eine solche Größenordnung können weder die Arbeitnehmer als Lohneinbuße hinnehmen noch die Betriebe als Kostenschub verkraften.
Merkel sagte dazu im ZDF, die CDU habe eine hohe soziale Kompetenz bei den Arbeitnehmern hinzugewonnen.
Er muss aber dem Arbeitnehmer Gelegenheit geben, sich zu informieren und ihm dazu eine ausreichende Überlegungsfrist einräumen.
Ab 2010 würden außerdem immer mehr ältere Arbeitnehmer in Rente gehen.
Nach Jahren der Zurückhaltung müsse wieder etwas bei den Arbeitnehmern "in die Tasche kommen".
Die Arbeitnehmer in Diensteistungsfirmen sollen endlich erreicht werden.
Strittig waren Fragen zur Erziehung, zum Grundbesitz und zur Aussperrung von Arbeitnehmern.
"Die Dreistigkeit der Unternehmer geht den meisten Arbeitnehmern zu weit", sagt Ute Kempf.
Was reimt sich auf Arbeitnehmer? Wortaufbau Das viersilbige Substantiv Arbeitnehmer besteht aus zwölf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × T
Vokale : 3 × E, 1 × A, 1 × IKonsonanten : 2 × R, 1 × B, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × TEine Worttrennung ist nach dem ersten R , T und H möglich.
Das Alphagramm von Arbeitnehmer lautet: ABEEEHIMNRRT
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen Rostock Berlin Essen Ingelheim Tübingen Nürnberg Essen Hamburg München Essen Rostock In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton Richard Berta Emil Ida Theodor Nordpol Emil Heinreich Martha Emil Richard International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa Romeo Bravo Echo India Tango November Echo Hotel Mike Echo Romeo Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Nomen Arbeitnehmer entspricht dem Sprachniveau B1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Arbeitspsychologe : Psychologe, der sich auf die Aspekte der Arbeitswelt spezialisiert hat und Lösungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und des Wohlbefindens von Arbeitnehmern entwickelt Arbeitsrecht : Recht: die Gesamtheit aller Rechtsnormen, die das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber regeln (Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Streik) Arbeitsverhinderung : Situation, in der ein Arbeitnehmer aus verschiedenen Gründen (zum Beispiel Krankheit, Unfall oder familiäre Notfälle) nicht in der Lage ist, seine arbeitsvertraglichen Pflichten zu erfüllen Arbeitsvertrag : ein Vertrag zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, der wesentliche tarifliche oder außertarifliche Abmachungen, im rechtlichen Rahmen, schriftlich festhält Arbeitszeugnis : vom Arbeitgeber ausgestellte Urkunde für den Arbeitnehmer , die Informationen über das Arbeitsverhältnis enthält. Diese Urkunde wird meist bei der Kündigung des Arbeitsverhältnisses erstellt. Leiharbeit : entgeltliche Überlassung eines Arbeitnehmers für eine bestimmte Zeit an einen Dritten, der keine vertragliche Beziehung zum Arbeitnehmer hat Telearbeit : Form der Arbeit, bei der Arbeitnehmer ihre Arbeitsaufgaben durch Telekommunikation ausüben Buchtitel Arbeitsrecht für Arbeitnehmer Claudia Ossola-Haring | ISBN: 978-3-89736-239-0 Eine Bewertung der Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer Serigo Borges | ISBN: 978-6-20749-785-0 Firmenwagen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Axel-Friedrich Foerster | ISBN: 978-3-96276-095-3 Steuer 2022 für Arbeitnehmer, Beamte und Kapitalanleger Willi Dittmann, Dieter Haderer, Rüdiger Happe | ISBN: 978-3-64813-908-0 Steuererklärung 2023/2024 – Arbeitnehmer, Beamte Udo Reuß | ISBN: 978-3-74710-685-3 Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arbeitnehmer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Arbeitnehmer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12252222 , 12276972 , 10639767 , 10639764 , 10639757 , 8738602 , 8717612 , 8113373 , 5973450 , 3247277 , 1603967 & 401767 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 welt.de, 13.10.2023 tagesspiegel.de, 27.04.2022 tagesschau.de, 09.11.2021 tagesspiegel.de, 30.07.2020 brilon-totallokal.de, 23.01.2019 blick.ch, 01.06.2018 handelsblatt.com, 13.03.2017 fnp.de, 29.06.2016 fr-online.de, 01.04.2015 sol.de, 27.11.2014 oe24.at, 30.06.2013 bernerzeitung.ch, 04.11.2012 rga-online.de, 07.08.2011 brennessel.com, 16.03.2010 abendblatt.de, 26.04.2009 faz.net, 08.03.2008 haz.de, 10.01.2007 sueddeutsche.de, 15.12.2006 archiv.tagesspiegel.de, 02.05.2005 welt.de, 23.08.2004 berlinonline.de, 15.01.2003 berlinonline.de, 15.10.2002 bz, 26.10.2001 Berliner Zeitung 2000 Berliner Zeitung 1998 TAZ 1997 Welt 1996 Stuttgarter Zeitung 1995