Afrikaner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ afʁiˈkaːnɐ ]

Silbentrennung

Afrikaner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bewohner des afrikanischen Kontinents

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs Afrika mit dem Gleitlaut -n- und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er (und zusätzlichem Akzentwechsel).

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Afrikanerdie Afrikaner
Genitivdes Afrikanersder Afrikaner
Dativdem Afrikanerden Afrikanern
Akkusativden Afrikanerdie Afrikaner

Beispielsätze

  • Tom machte der heiße Sommertag zu schaffen, da bemerkte er einen Afrikaner, der einen langärmeligen Wollpullover mit Kragen und eine Mütze trug.

  • Versteht ihr euch eigentlich eher als Afrikaner oder Europäer?

  • Können alle Afrikaner radfahren?

  • Magst du Afrikaner?

  • Gibt es viele Afrikaner in Deutschland?

  • Die Europäer haben die Uhr, wir Afrikaner haben die Zeit.

  • Gibt es in Deutschland viele Afrikaner?

  • Als Gott die Welt erschuf, gab er den Europäern die Uhr, den Afrikanern die Zeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die AU dürfe „nicht länger Afrikaner verurteilen, die gegen ihre Regierungen kämpfen, die doch nur Marionetten des Westens sind.

  • Aber was machen wir wenn die Afrikaner nicht mehr wollen oder dort ein Krieg ausbricht und neuer Sanktionswahnsinn los geht?

  • Afrikaner, denen’s nicht so gut geht?

  • Erstaunt sind Experten vor allem über die geringe Zahl der dem Virus zum Opfer gefallenen Afrikaner.

  • Afrikaner sind auch international die Vorreiter, wenn es um mobile Bankgeschäfte geht.

  • Auch bei den Männern, die Araber oder Afrikaner spielen, dürfte es sich in den seltensten Fällen um Flüchtlinge handeln.

  • Als ein 20- jähriger Afrikaner darüber seinen Unmut äußerte, schlug ihm einer der Männer ins Gesicht, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.

  • Arno Büchel, Nachtwanderer aus Stuhr, spricht zwei junge Afrikaner an, die nebeneinander in der Bahn stehen.

  • Alte Männer mit Boulekugeln, Damen mit Pudeln, Jugendliche auf Bänken, immigrierte Afrikaner.

  • Aber es interessiert die Pharmariesen nicht, ob Afrikaner sterben, das wissen wir wohl alle.

  • Afrikaner sind nicht passive Opfer.

  • Mit einer ungeschickten Intervention gegen Ribéry vor dem eigenen Tor verschuldete der Afrikaner einen Foulpenalty.

  • 300 Afrikaner kauerten auf einem 15 Meter kurzen Boot.

  • Etliche Afrikaner warfen daraufhin Schaufenster ein und setzten Autos in Brand.

  • Wir Afrikaner geben niemals auf.

  • Der 23-jährige Afrikaner war im Januar 2005 bei einem Feuer in der Zelle gestorben, das er trotz Fesselung selbst entfacht haben soll.

  • Europa braucht Verbündete, die Afrikaner vor allem, die haben viele Stimmen, und außerdem geht es ja um sie.

  • Die spanische Küstenwache sucht derweil südlich der Kanaren nach einem Schiff, auf dem sich Hunderte von Afrikanern befinden sollen.

  • Die Veranstaltungen sollen Afrika ohne Afrikaner helfen - das kommt nicht gut an.

  • Schäfer gilt trotz seines Vertrages mit den Afrikanern, der bis 2006 läuft, innerhalb der "TFK" mittlerweile als einer der Favoriten.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Af­ri­ka­ner?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Af­ri­ka­ner be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem F, I und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Af­ri­ka­ner lautet: AAEFIKNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Frank­furt
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Fried­rich
  3. Richard
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Fox­trot
  3. Romeo
  4. India
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Afrikaner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Af­ri­ka­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

af­ri­ka­nisch:
sich auf Afrika, Afrikaner beziehend
Kral:
rund angelegtes Dorf einheimischer Afrikaner
Schwarz­af­ri­ka:
Afrika südlich der Sahara; das überwiegend von dunkelhäutigen Afrikanern bewohnte Gebiet

Buchtitel

  • Der Afrikaner J. M. G. Le Clézio | ISBN: 978-3-83216-104-0
  • Die Forschungsreise des Afrikaners Lukanga Mukara ins innerste Deutschland Hans Paasche | ISBN: 978-3-94342-591-8

Film- & Serientitel

  • Der weisse Afrikaner (TV-Serie, 2004)
  • Ich bin ein weißer Afrikaner – Abschied von Jean Rouch (Doku, 2008)
  • Lieber Afrikaner (Kurzfilm, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Afrikaner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10953526, 10012277, 8890582, 4712137, 2485714, 2353580, 1986188 & 1630897. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. woz.ch, 07.09.2023
  2. focus.de, 07.04.2022
  3. volksblatt.at, 19.09.2021
  4. derstandard.at, 15.09.2020
  5. nzz.ch, 17.10.2019
  6. bento.de, 28.02.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 09.04.2017
  8. volksfreund.de, 24.10.2016
  9. welt.de, 11.10.2015
  10. blog.zeit.de, 06.09.2014
  11. science.orf.at, 09.09.2013
  12. nzz.ch, 20.05.2012
  13. abendblatt.de, 01.08.2011
  14. de.euronews.net, 12.01.2010
  15. tagesanzeiger.ch, 24.02.2009
  16. lvz-online.de, 25.04.2008
  17. jetzt.sueddeutsche.de, 28.03.2007
  18. tagesschau.de, 03.04.2006
  19. tagesspiegel.de, 11.06.2005
  20. spiegel.de, 22.07.2004
  21. welt.de, 09.07.2003
  22. f-r.de, 01.10.2002
  23. sz, 08.09.2001
  24. BILD 2000
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995