Tunesier

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tuˈneːzi̯ɐ ]

Silbentrennung

Tunesier (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Namens Tunesien.

Alternative Schreibweise

Abkürzungen

  • Tun.
  • Tunes.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tunesierdie Tunesier
Genitivdes Tunesiersder Tunesier
Dativdem Tunesierden Tunesiern
Akkusativden Tunesierdie Tunesier

Beispielsätze

Die Tunesier wählten den Islamismus ab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für den Tunesier Kamel Bssissa ist Beuel zur zweiten Heimat geworden.

  • Die vier anderen Tunesier stammten aus anderen Bundesländern.

  • Der Tunesier Anis Amri hatte am 19. Dezember 2016 einen Lastwagenfahrer erschossen.

  • Bei der Verhaftung spuckte der Tunesier gegen die Polizisten, schreibt die Stapo in einer Mitteilung.

  • Durch den Aufprall kippte der Wagen des Tunesiers um und kam auf der Fahrerseite zum Liegen.

  • Bislang war unklar, warum die Observationsteams, die unter Personalmangel leiden, von dem Tunesier abgezogen wurden.

  • Am 19. Dezember war der Tunesier Anis Amri mit einem Lastwagen auf den Weihnachtsmarkt bei der Berliner Gedächtniskirche gefahren.

  • Ausserdem seien auch viele Tunesier und zwei syrische Familien an Bord gewesen, die seit langem in Libyen lebten.

  • Am Donnerstag waren zunächst ein Syrer und ein Tunesier festgenommen worden.

  • Dann lernte die heute 25-Jährige im Internet einen Tunesier kennen, einen Anhänger des Islamischen Staates.

  • Bei der Überprüfung stellte die Polizei außerdem fest, dass der junge Tunesier ohne gültigen Ausweis illegal in Deutschland lebt.

  • Auch ein Belgier und ein Tunesier, denen Verbindungen zur Shebab-Miliz vorgeworfen werden, warten in Mombasa auf ihren Prozess.

  • Aber für Tunesier kann man Unterkünfte suchen und die Steuergelder der Dummen Steuerzahler verschwenden.

  • Den Platz des 36 Jahre alten Polen besetzt in der Innenverteidigung der 13 Jahre jüngere Tunesier Adli Lachheb.

  • Der Tunesier, der seit 2002 in der Bundesrepublik lebt, erklärt das damit, dass er Deutsch weder lesen noch schreiben könne.

  • Der Tunesier war wegen Dopings bis kurz vor den Spielen noch gesperrt und siegte heute über 1500 Meter Freistil.

  • Der Tunesier war soeben von Racing Straßbourg nach Leverkusen gewechselt.

  • Ein Gericht in Mailand hat drei Tunesier wegen Terrorvorwürfen zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.

  • In seiner Urteilsbegründung aber zählte Richter Libera die Indizien auf, die den Tunesier nach wie vor im Zwielicht stehen lassen.

  • Dabei handelte es sich um den Tunesier Sarhane Ben Abdelmajid Fakhet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tu­ne­si­er?

Anagramme

  • Treusein

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Tu­ne­si­er be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Tu­ne­si­er lautet: EEINRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Sierra
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Tunesier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tu­ne­si­er kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tunesier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3711575. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 02.04.2023
  2. saechsische.de, 15.12.2022
  3. morgenpost.de, 28.01.2021
  4. landbote.ch, 14.08.2020
  5. sn.at, 11.08.2019
  6. tagesspiegel.de, 15.06.2018
  7. tagesspiegel.de, 11.01.2017
  8. winfuture.de, 26.05.2016
  9. focus.de, 27.11.2015
  10. focus.de, 09.10.2014
  11. nordbayern.de, 02.08.2013
  12. blick.ch, 13.06.2012
  13. feedsportal.com, 04.12.2011
  14. kicker.de, 25.11.2010
  15. tlz.de, 27.08.2009
  16. tagesspiegel.de, 17.08.2008
  17. bundesliga.de, 19.09.2007
  18. de.news.yahoo.com, 08.10.2006
  19. berlinonline.de, 08.04.2005
  20. heute.t-online.de, 06.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 28.03.2003
  22. spiegel.de, 16.04.2002
  23. sz, 20.10.2001
  24. BILD 2000
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995