Indonesier

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɪndoˈneːzi̯ɐ]

Silbentrennung

Indonesier (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Indonesierdie Indonesier
Genitivdes Indonesiersder Indonesier
Dativdem Indonesierden Indonesiern
Akkusativden Indonesierdie Indonesier

Beispielsätze

  • In Jakarta, der Hauptstadt Indonesiens, leben über neun Millionen Indonesier.

  • Gibt es viele Indonesier, die Esperanto sprechen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bronze ging an den Indonesier Anthony Siniskus Ginting, der im kleinen Finale Turnier-Überraschu.

  • Die Indonesier haben ausserdem in einem Brief an den saudischen König Salman Einspruch gegen das umstrittene Todesturteil eingelegt.

  • Der 30-jährige Karsadi ist Indonesier und lebt erst seit acht Jahren in Deutschland.

  • An Bord des Schiffs befanden sich zwei Taiwaner, elf Chinesen, 21 Indonesier, 13 philippinische und 2 vietnamesische Crew-Mitglieder.

  • Für den Israeli Roy Nissany und den Indonesier Sean Gelael waren es die bisher besten Saisonresultate.

  • Der Indonesier soll die Vereinsanteile von Präsident Moratti übernehmen.

  • Nach dem Abzug der Portugiesen 1974 besetzten die Indonesier das Nachbarland.

  • In diesem Jahr sind die Indonesier mit einem Besuch in Deutschland dran.

  • Aus der Traum vom Ausgleichstreffer, der Indonesier wird aus dem Stadion geführt.

  • Der Crew - fünf Nigerianer, zwei Ghanaer, ein Kameruner und ein Indonesier - gehe es gut.

  • Anfang Oktober hatten sie im Nigerdelta drei Briten, einen Indonesier und einen Rumänen entführt.

  • Viele Indonesier vermuten inzwischen, dass es noch andere Giftmorde an unbequemen Politikern und Funktionären gegeben hat.

  • "In dieser Woche behandeln wir 140 Patienten stationär und täglich 400 ambulant", sagt der Indonesier zufrieden.

  • Sie gehen davon aus, dass mehr als eine halbe Million Indonesier HIV-positiv sind.

  • Viele Indonesier glaubten, die USA hätten die Bali-Bomben gelegt, um ihren Kampf gegen den Terror zu rechtfertigen.

  • Im Sommer 2000 überreichte der damalige Arbeitsminister Walter Riester einem Indonesier die erste Green Card.

  • Inzwischen spielt saudi-arabisches Geld eine zwar heimliche, aber immer wichtigere Rolle beim Kampf um die strenggläubigen Indonesier.

  • Es sei ein Indonesier mit den Initialen M.S., sagte der indonesische Polizeichef Da'i Bachtiar.

  • Die blutige Unterdrückung des Widerstands durch die Indonesier kostete 200000 Menschen das Leben.

  • Indonesier im Rest des Landes müssen weniger Staatstreue zeigen.

  • Auch Afghanen, Pakistaner, Türken, Algerier oder Indonesier wenden sich an ihn - inzwischen aus dem gesamten Bundesgebiet.

  • Behnisch verließ sich in dieser Spielzeit nicht allein auf die Ausländer, sechs Schweden und einen Indonesier.

  • Doch von solchen Erwägungen lassen sich immer weniger Indonesier bremsen.

  • Vier Suharto-Kinder, sein Halbbruder und ein Cousin waren unter den zwölf Reichsten der 210 Millionen Indonesier.

  • Die Indonesier sind auf Kopfjagd.

  • Es sind vor allem die Bauern und damit noch immer weit über die Hälfte der Indonesier.

  • Die Zahl der illegalen Indonesier in Malaysia wird auf mehr als eine Million geschätzt.

  • Von Jürgen Dauth 50. Jahrestag ihrer nationalen Unabhängigkeit feierten die Indonesier am 17.

Übersetzungen

Was reimt sich auf In­do­ne­si­er?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv In­do­ne­si­er be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × D, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, O, ers­ten E und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von In­do­ne­si­er lautet: DEEIINNORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Sierra
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Indonesier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­do­ne­si­er kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

in­do­ne­sisch:
zu Indonesien oder den Indonesiern gehörend, es betreffend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Indonesier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2123252. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. svz.de, 02.08.2021
  2. blick.ch, 01.11.2018
  3. derbund.ch, 20.10.2016
  4. nzz.ch, 08.03.2015
  5. motorsport-magazin.com, 05.07.2014
  6. fussball24.de, 20.09.2013
  7. news.orf.at, 29.08.2012
  8. spiegel.de, 17.11.2011
  9. blick.ch, 08.01.2010
  10. net-tribune.de, 06.01.2009
  11. volksstimme.de, 22.10.2006
  12. berlinonline.de, 11.08.2005
  13. fr-aktuell.de, 18.03.2005
  14. fr-aktuell.de, 24.02.2004
  15. fr-aktuell.de, 09.09.2004
  16. sueddeutsche.de, 26.08.2003
  17. welt.de, 15.07.2003
  18. sueddeutsche.de, 16.10.2002
  19. sueddeutsche.de, 18.05.2002
  20. bz, 04.08.2001
  21. fr, 24.11.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995