Gambier

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡambi̯ɐ]

Silbentrennung

Gambier (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gambierdie Gambier
Genitivdes Gambiersder Gambier
Dativdem Gambierden Gambiern
Akkusativden Gambierdie Gambier

Beispielsätze

Ich bin Gambier, heiße Paul und wohne auf dem Dorf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ich habe meine Freunde aus Kindertagen wiedergetroffen und konnte mich einfach mal ablenken", sagte der 24 Jahre alte Gambier.

  • Die Polizei konnte den tobenden Gambier schließlich beruhigen sowie anhalten.

  • Unter diesem Namen habe der Gambier bei verschiedenen afrikanischen Vereinen als Fußball-Profi gespielt.

  • Warum der Gambier das Landratsamt betreten wollte, ist Gegenstand der Ermittlungen.

  • Obwohl er den Ausbildungsplatz hat, ist es keine leichte Zeit für den Gambier.

  • Wéi et an der däitscher geschriwwener Press heescht, hätt de Gambier bei senger Arees eng falsch Identitéit uginn.

  • Da die Gambier über Italien eingereist waren, sollen sie dorthin nun voraussichtlich mit dem Flugzeug zurückkehren.

  • Die gebürtige Berlinerin, Tochter eines Gambiers und einer Deutschen, zog dafür ins thüringische Oberhof.

  • Es sei aber nur eine Frage der Zeit, bis der junge Gambier auch diese Hürde nehmen werde.

  • Ein zum Tatzeitpunkt 17 Jahre alter Gambier ist angeklagt, einen jungen Afghanen erstochen zu haben.

  • Gleich nach der Ankunft in Agadez wurde ich von einem Gambier angesprochen, ob ich nach Libyen weiterreisen wolle.

  • Der Gambier soll noch diese Woche an einen anderen Verein ausgeliehen werden.

  • Zeugen hatten die beiden an dem Tag bei einem Streit beobachtet - so geriet die Polizei schnell auf die Spur des 17-jährigen Gambiers.

  • Die weniger als einen Meter hohe Welle habe zunächst die Inselgruppe Gambier getroffen, teilten die Behörden mit.

  • "Dadurch wächst ihr Selbstbewusstsein", weiß Gambier.

  • Anstatt das Abteil im Streit zu verlassen, blieb der Gambier sitzen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Gam­bi­er?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Gam­bi­er be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem M und I mög­lich.

Das Alphagramm von Gam­bi­er lautet: ABEGIMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Ber­lin
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Martha
  4. Berta
  5. Ida
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Bravo
  5. India
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Gambier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gam­bi­er kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gambier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 25.08.2022
  2. krone.at, 13.04.2021
  3. ndr.de, 06.12.2021
  4. bild.de, 20.05.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 22.03.2019
  6. rtl.lu, 09.08.2019
  7. pnp.de, 12.02.2018
  8. neues-deutschland.de, 21.02.2018
  9. schwarzwaelder-bote.de, 17.03.2018
  10. rbb-online.de, 16.03.2017
  11. taz.de, 18.04.2017
  12. bild.de, 23.07.2017
  13. rbb-online.de, 12.10.2016
  14. spiegel.de, 27.02.2010
  15. morgenweb.de, 27.10.2006
  16. TAZ 1997