Kubanerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kuˈbaːnəʁɪn]

Silbentrennung

Kubanerin (Mehrzahl:Kubanerinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Kubaner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kubanerindie Kubanerinnen
Genitivdie Kubanerinder Kubanerinnen
Dativder Kubanerinden Kubanerinnen
Akkusativdie Kubanerindie Kubanerinnen

Beispielsätze

Der Bürgermeister lässt sich von seiner Frau, einer Kubanerin, scheiden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf ihre Anhörung muss die Kubanerin in Mexiko warten, diese Regelung setzte US-Präsident Donald Trump im letzten Jahr durch.

  • Das ist das Wort, das die Kubanerinnen und Kubaner benutzen, wenn sie von ihm reden, von Fidel.

  • Nach einem Sieg gegen die Neuseeländerin Moira de Villiers unterlag Robra jedoch in ihrem zweiten Kampf der Kubanerin Onix Cortes Aldama.

  • An der Uni in Havanna verliebte sich die Kubanerin Mayelin Konrad in einen deutschen Studenten - und folgte ihm nach Berlin.

  • Damals kam eine Kubanerin so weit.

  • Dann hätte die Kubanerin auch wegen Passivität verwarnt werden müssen.

  • Stattdessen wird er von der Kubanerin Laura in die Welt der Salsa-Rhythmen entführt, was weder seinem Trainer, noch seiner Mutter schmeckt.

  • Der amerikanisch-kubanische Fall Elian: Ende 1999 flüchtete eine Kubanerin mit ihrem sechs Jahre alten Sohn Elian auf einem Floß in die USA.

  • Ein gutes Geschäft, bei dem die gebürtige Kubanerin Vanegas kein schlechtes Gewissen hat: "Warum sollen wir es nicht machen?

  • Bis jetzt hat erst eine Athletin weiter geworfen, die Kubanerin Osleidys Menendez.

  • Polityckis Held Broder Broschkus trifft in einer Musikkneipe eine schöne Kubanerin, die ihn zu wildem Tanz auffordert.

  • Im Finale besiegten sie die Kubanerinnen Dalixia Grasset/Tamara Peraza vor 6500 Zuschauern 2:0 (21:16, 21:17).

  • Der Koreaner hat dabei besonders die Kubanerinnen im Blick, die Ana Fernandez (29) ins Team zurückbeorderten.

  • Die gebürtige Kubanerin wurde von der Staatsanwaltschaft in Miami abgelehnt.

  • Die Kubanerinnen verloren im Pool B gegen die Niederlande klar mit 0:3 (16:25, 22:25, 23:25).

  • Als er 1997 die Liebe der Kubanerin Maria de los Angeles gewann, ließ sich Kretzschmar ein Herz mit ihrem Namen eintätowieren.

  • Zur Zeit nährt die Kubanerin Elizabeth Trujillo erneut Zweifel an der demonstrativ zur Schau gestellten Gesundheit Castros.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ku­ba­ne­rin?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ku­ba­ne­rin be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U, A und E mög­lich. Im Plu­ral Ku­ba­ne­rin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ku­ba­ne­rin lautet: ABEIKNNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ber­lin
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Berta
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Bravo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ku­ba­ne­rin (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Ku­ba­ne­rin­nen (Plural).

Kubanerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ku­ba­ne­rin ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kubanerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 02.11.2020
  2. buerstaedter-zeitung.de, 26.11.2016
  3. marchanzeiger.ch, 14.05.2016
  4. spiegel.de, 02.01.2013
  5. tagesspiegel.de, 19.07.2009
  6. volksstimme.de, 09.08.2008
  7. rp-online.de, 17.09.2007
  8. berlinonline.de, 20.04.2006
  9. tagesschau.de, 18.01.2006
  10. archiv.tagesspiegel.de, 16.08.2005
  11. merkur-online.de, 17.11.2005
  12. archiv.tagesspiegel.de, 28.06.2004
  13. welt.de, 28.07.2004
  14. abendblatt.de, 18.01.2004
  15. netzeitung.de, 07.06.2002
  16. BILD 2000
  17. Welt 1998