Ägypter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛˈɡʏptɐ]

Silbentrennung

Ägypter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ägypterdie Ägypter
Genitivdes Ägyptersder Ägypter
Dativdem Ägypterden Ägyptern
Akkusativden Ägypterdie Ägypter

Beispielsätze

  • Der Ägypter wurde 1910 geboren und verstarb 1999.

  • Die Ägypter erbauten diesen Tempel zu Ehren von Pharao Ramses II.

  • Die Ägypter erbauten diesen Tempel zu Ehren von Pharao Ramses dem Zweiten.

  • Die Ägypter sprechen Arabisch.

  • Eventuell waren die Ägypter die ersten, die für ihre Schriften Papier verwendeten.

  • Was ist aus den alten Ägyptern geworden?

  • Die Katzen wurden von den Alten Ägyptern domestiziert.

  • Thales sagte mit Hilfe der Aufzeichnungen der Babylonier und Ägypter im sechsten Jahrhundert vor Christus präzise eine Sonnenfinsternis voraus.

  • Die alten Ägypter glaubten, dass Nut die Sonne verschlinge, welche dann durch ihren Körper reise, um am Morgen wiedergeboren zu werden.

  • Die Ägypter erbauten diesen Tempel zu Ehren von Pharao Ramses II.

  • Die alten Ägypter glaubten daran, dass Tiere eine Seele hätten.

  • Warum hatten die alten Ägypter eine solche Vorliebe für Juwelen?

  • Ich frage mich oft, was ein alter Ägypter wohl zu unserer Rekonstruktion der Sprache zu sagen hätte.

  • Die alten Ägypter glaubten, die menschliche Seele bestehe aus fünf Teilen.

  • Ohne die Ägypter sähe unsere Welt heute anders aus.

  • Ich bin Ägypter.

  • Die Proteste von Zehntausenden enttäuschten Ägyptern gegen die neue islamistische Regierung sind eskaliert.

  • Anthony wurde von den Ägyptern respektiert.

  • Das Papier wurde nicht von den Chinesen erfunden, sondern von den Ägyptern.

  • Die Katzen wurden von den Ägyptern domestiziert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Ägypter ist unsere Rolle auf die Sicherung außerhalb von Sälen und in der Stadt Scharm el-Scheich beschränkt», hieß es.

  • Dass die alten Ägypter den Bronzeguss beherrschten, lässt sich unschwer anhand diverser Funde von Bronzeobjekten erkennen.

  • Alle Deutschen sind schon weg und auch die Ägypter nehmen bereits die Beine in die Hand.

  • Bei den alten Ägyptern entwickelte sich über viele Dynastien hinweg ein weitestgehend haarloser Körper zum Schönheitsideal.

  • Anlass zur Flucht gibt es für viele der neunzig Millionen Ägypter.

  • Archäologische Funde deuten darauf hin, dass bereits die alten Ägypter Tiere als Schauobjekte hielten.

  • Beim Entführer der Maschine handelt es sich laut der staatlichen ägyptischen Nachrichtenagentur um einen Ägypter.

  • Am Mittwoch erlitt überdies ein 17-jähriger Ägypter am Pariser Nordbahnhof einen lebensgefährlichen Stromschlag.

  • Als Zeugin war die frühere Stadt-Chefin zur Verhandlung gegen einen 41-jährigen Ägypter geladen.

  • Anders als der häufig forsch und charismatisch auftretende Ägypter pflegt Amano einen vorsichtigen und eher bürokratischen Stil.

  • Diese Frage diskutieren die Ägypter, seit der hartleibige Dauermachthaber Husni Mubarak von den Generälen in die Wüste geschickt wurde.

  • Aber was will er mit dem Rest der 70 Millionen Ägypter machen, die uns folgen werden?

  • Sieben Männer - sechs Deutsche und ein Ägypter - stehen unter Verdacht, eine kriminelle Vereinigung gebildet zu haben.

  • Beim gesuchten neuen Stürmer des FSV Mainz 05 handelt es sich möglicherweise um den Ägypter Gamal Hamza.

  • Das Murmelspiel, das schon die alten Ägypter kannten, erlebt ein Revival.

  • Der Ägypter, der in Hamburg noch nicht richtig in die Hufe gekommen ist, soll die "Zebras" aus dem Keller schießen.

  • Der 32 Jahre alte Familienvater Motassadeq war ein enger Freund und Helfer der Hamburger Terrorzelle um den Ägypter Mohammed Atta.

  • Heute sind die Ägypter aufgerufen, ihren Präsidenten zu wählen.

  • Das ägyptische Innenministerium teilte mit, unter den Toten seien mindestens fünf Israelis und neun Ägypter.

  • Mit einem aus Zedernholz gewonnenen Teer haben bereits die alten Ägypter ihre Mumien vor Pilzen und Bakterien geschützt.

  • Die alten Ägypter bezeichneten sie als Pflanze der Unsterblichkeit, und auch die Bibel spricht von wundersamer Heilkraft: Aloe Vera.

  • Der Chef, genannt "Amir Aam", war bin Laden selbst, der Stellvertreter, der "erste Amir", wurde der Ägypter Aiman al-Zawahari.

  • Arafat will aber keine rein amerikanische Kommission - für die Europäer sollten die Franzosen, für die Araber die Ägypter beteiligt werden.

  • Als sie die Grabkammern betraten, roch es noch stark nach dem harzigen Mittel, das die Ägypter zum Einbalsamieren ihrer Toten verwendeten.

  • So offen wollte Rehhagel hinten nicht noch einmal sein, er stellte gleich dreifach um: Der neue Ägypter Samir raus, Roos dafür Manndecker.

  • Die Ägypter wollen nur einen kleinen Teil davon selbst tragen und den Rest ausländischen Investoren überlassen.

  • Schon die Ägypter wickelten ihre Toten in blaue Leichentücher (die übrigens mit dem gleichen Farbstoff gefärbt wurden wie heute Jeans).

  • Die Deutungsregeln der Geburtshoroskopie sind auf ein Ägyptern zugeschriebenes griechisches Kompendium von 150 v. Chr. zurückzuverfolgen.

Häufige Wortkombinationen

  • die alten Ägypter

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ägyp­ter be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × E, 1 × G, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × P, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem P mög­lich.

Das Alphagramm von Ägyp­ter lautet: ÄEGPRTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Aachen
  2. Gos­lar
  3. Ypsi­lon
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ärger
  2. Gus­tav
  3. Ysi­lon
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Echo
  3. Golf
  4. Yan­kee
  5. Papa
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Ägypter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ägyp­ter ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ärger mit den Ägyptern Gary Northfield | ISBN: 978-3-57016-490-7
  • Die Ägypter Albert Stähli | ISBN: 978-3-96251-073-2
  • Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter Frank Schwieger | ISBN: 978-3-42376-329-5
  • Lernwerkstatt – Die Ägypter Rüdiger Kohl, Lynn-Sven Kohl, Erich van Heiss | ISBN: 978-3-86632-526-5
  • Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker Lena Greiner, Carola Padtberg-Kruse | ISBN: 978-3-54837-665-3
  • Reise in die Zeit der alten Ägypter Rob Lloyd Jones | ISBN: 978-1-78941-563-6
  • Sinuhe der Ägypter Mika Waltari | ISBN: 978-3-40417-009-8

Film- & Serientitel

  • Das Totenbuch der alten Ägypter (Doku, 2006)
  • Die alten Ägypter (TV-Serie, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ägypter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10939716, 10939715, 7794773, 7785193, 7027538, 6916542, 6462783, 6447358, 6107623, 5998219, 5382086, 4984033, 4904605, 4135761, 2235408, 2166857, 1973249, 1216917 & 969147. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ad-hoc-news.de, 13.11.2022
  2. derstandard.at, 12.07.2021
  3. radio.cz, 18.03.2020
  4. desired.de, 01.08.2019
  5. taz.de, 08.01.2018
  6. zeit.de, 29.06.2017
  7. nzz.ch, 29.03.2016
  8. blick.ch, 30.07.2015
  9. feedsportal.com, 21.08.2014
  10. blick.ch, 07.03.2013
  11. feeds.rp-online.de, 14.06.2012
  12. tagesanzeiger.ch, 09.02.2011
  13. hr-online.de, 03.02.2010
  14. allgemeine-zeitung.de, 24.06.2009
  15. presseportal.ch, 26.06.2008
  16. mopo.de, 26.12.2007
  17. ngz-online.de, 13.10.2006
  18. spiegel.de, 08.09.2005
  19. fr-aktuell.de, 11.10.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 24.10.2003
  21. welt.de, 05.10.2002
  22. sz, 27.11.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995