Somalier

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zoˈmaːli̯ɐ ]

Silbentrennung

Somalier (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Somalierdie Somalier
Genitivdes Somaliersder Somalier
Dativdem Somalierden Somaliern
Akkusativden Somalierdie Somalier

Anderes Wort für So­ma­li­er (Synonyme)

Somali:
eine ostkuschitische Sprache, die Amtssprache in Somalia ist

Sinnverwandte Wörter

So­mal:
zu dem äthiopischen Zweig der Hamiten gehöriger Volksstamm, Mitglied dieses Volksstammes
Somale

Beispielsätze (Medien)

  • Der gebürtige Somalier Ali Mohamed Sharif ist in der Region Osnabrück heimisch geworden.

  • Bluttat mit zwei Toten: Messerangriff in Ludwigshafen: Somalier schrie „Allahu Akbar

  • Der 33-jährige Somalier sitzt an diesem Mittag vor der Wand mit Tabakwaren.

  • Anwältin geht davon aus, dass der Halle-Angeklagte einen Somalier absichtlich angefahren hat.

  • Dann meldete sich ein Somalier (33), der bereits im Januar von einer Stahlkugel getroffen wurde.

  • Der Somalier und der Afghane bekennen sich nicht schuldig.

  • Der angeklagte Somalier kam laut dem Gerichtspräsidenten 2008 in die Schweiz und stellte ein Asylgesuch.

  • Als Beispiel nennt Pro Asyl den Fall eines Somaliers, dem in seinem Heimatland die Blutrache einer Familie drohte.

  • Mehr als 350.000 Somalier sollen das Land verlassen.

  • Sie hat dem Somalier Kirchenasyl gewährt.

  • Aufgrund von Dürre und Krieg leiden viele Somalier Hunger: Zwischen 2010 und 2012 sind laut Zahlen der UN knapp 260.000 Menschen verhungert.

  • Als der Helikopter und das Kriegsschiff der Niederländer gekommen seien, hätten sich die Somalier ergeben.

  • Deshalb habe er sich nach einer Möglichkeit gesehnt, um weiter am Leben bleiben zu können, wurde der Somalier übersetzt.

  • Laut einem Bericht der staatlichen Zeitung "New Vision" sind unter den Verdächtigen außerdem Somalier sowie vier Äthiopier.

  • Im letzten Jahr sind, immer nach den Angaben der somalischen Botschaft, rund 56 000 Somalier in Jemen gelandet.

  • Deutschlands Undercover-Legende Günter Wallraff erkundet als Somalier "Kwami Ogonno" den deutschen Alltagsrassismus.

  • Bei den Verdächtigen handelt es sich um einen Somalier (23) und einen in Somalia geborenen Deutschen (24).

  • Viele Somalier hoffen offenbar, dass die Islamisten für Frieden und Stabilität sorgen werden.

  • Die Somalier wüssten, dass "der Bürgerkrieg viel zu lange gedauert hat".

  • Der gebürtige Somalier Omar war der Polizei am 27. Juli in Birmingham ins Netz gegangen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf So­ma­li­er?

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm So­ma­li­er be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O, A und I mög­lich.

Das Alphagramm von So­ma­li­er lautet: AEILMORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Martha
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Lima
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Somalier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen So­ma­li­er kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Somalier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Somalier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noz.de, 09.12.2023
  2. jungefreiheit.de, 19.10.2022
  3. tagesanzeiger.ch, 09.12.2021
  4. neues-deutschland.de, 06.11.2020
  5. bild.de, 06.09.2019
  6. kurier.at, 28.03.2018
  7. blick.ch, 14.11.2017
  8. ndz.de, 29.08.2016
  9. m.rp-online.de, 12.04.2015
  10. rga-online.de, 08.07.2014
  11. dw.de, 07.05.2013
  12. spiegel.de, 29.02.2012
  13. ln-online.de, 28.04.2011
  14. spiegel.de, 18.07.2010
  15. nzz.ch, 22.05.2010
  16. goettinger-tageblatt.de, 22.10.2009
  17. rp-online.de, 26.09.2008
  18. sueddeutsche.de, 07.06.2006
  19. de.news.yahoo.com, 29.12.2006
  20. rtl.de, 09.08.2005
  21. sat1.de, 30.07.2005
  22. fr-aktuell.de, 15.05.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 13.08.2004
  24. sz, 21.12.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Junge Welt 1999
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995