Absolution

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [apz̥oluˈt͡si̯oːn]

Silbentrennung

Absolution (Mehrzahl:Absolutionen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Seit dem 14. Jahrhundert bezeugte Entlehnung als kirchlich-religiöser und juristischer Terminus aus dem lateinischen Substantiv absolūtio „die Freisprechung, die Lossprechung (vor Gericht)“; die übertragene Bedeutung ist seit dem späten 18. Jahrhundert bezeugt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Absolutiondie Absolutionen
Genitivdie Absolutionder Absolutionen
Dativder Absolutionden Absolutionen
Akkusativdie Absolutiondie Absolutionen

Anderes Wort für Ab­so­lu­ti­on (Synonyme)

Ablass:
Katholizismus: Erlass oder Nachlass von Bußstrafen (nicht aber von Sünden) für Lebende oder Verstorbene, der als von Gott geschenkt durch die Kirche vermittelt wird
technische Einrichtung zum Ablassen von Flüssigkeiten und Gasen
Entschuldigung:
Äußerung des Bedauerns über einen eigenen Fehler
Befreiung vom Vorwurf der Schuld
Freisprechung
Gnade:
die Gunst, die Unterstützung, die zum Beispiel eine höherrangige Person oder auch besondere Umstände gewähren können
die Handlung, eine Strafe, die man verhängen kann, einzuschränken oder aufzuheben; auch: die juristisch bindende Anordnung, eine bereits verhängte Strafe zu mindern oder insgesamt zu erlassen
Lossprechung
Nachsicht:
veraltet: Nachsehen
verständnisvolle, verzeihende Güte
Straferlass:
Verzicht auf die Abdienung einer Sanktion (Strafe)
Sündenerlass
Vergebung:
Akt des Verzeihens
Handlung, bei der etwas verteilt wird, zum Beispiel ein Auftrag oder ein Preis
Verzeihung:
das Vergeben eines Fehlverhaltens, die Annahme einer Entschuldigung

Sinnverwandte Wörter

Sündenvergebung

Gegenteil von Ab­so­lu­ti­on (Antonyme)

Kondemnation

Beispielsätze

  • Wir haben dir Absolution erteilt.

  • Er erhielt die Absolution.

  • Wenn du erfahren willst, was Absolution ist, dann rate ich dir, dein Leben radikal zu ändern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damit prangerte er die von der Kirche propagierte Ansicht an, dass Geldbeträge nötig seien, um eine Absolution von Sünden zu erhalten.

  • Die Partei hat jetzt offenbar nur eine Atempause bekommen, keine Absolution.

  • Damit kauft man sich übrigens auch gleich Absolution.

  • Das gleiche Schicksal ereilte auch " Absolution".

  • Ein Balanceakt, den die Band souverän über die Konzertdistanz bringt, was seitens des Publikums mit entsprechender Absolution bedacht wird.

  • Absolution fand ich von allen bei weitem am schlechtesten im Gesamturteil.

  • Wer konnte ihnen jetzt noch Absolution erteilen?

  • Haben Sie je die Absolution verweigert?

  • Blog MagWie kann eine Vegetarierin da Absolution erteilen?

  • Das Gebäude selbst sei größer als jede Location in Hitman: Absolution.

  • Hitman Absolution: Video zeigt die Waffen (17.09.

  • Weitere spannende Themen rund um Hitman: Absolution hält unsere Themenseite für euch bereit.

  • Absolution wird am 20. November 2012 erscheinen.

  • Blystad verspricht, dass man in Hitman 5: Absolution man das Stealth-Gameplay noch weiter ausgebaut hat.

  • Der gibt mir die Absolution.

  • Heinrich befindet sich auf dem Weg, um Papst Gregor VII. um Absolution zu bitten.

  • Von der Parteibasis erhofft er sich die Absolution für seine Schaukelpolitik zwischen Berlin und München.

  • Das essenzielle Feature Absolution war jedoch dummerweise nicht eingebaut, worauf die Kirchenväter umgehend und zu Recht hinwiesen.

  • Der Legende nach soll Savonarola dem heimlichen Fürsten von Florenz noch auf dem Sterbebett die Absolution verweigert haben.

  • Sollte die Weltgemeinschaft auf das Angebot eingehen, folgt daraus aber sicher nicht automatisch die Absolution.

  • Allen Ginsberg hat Ezra Pound die Absolution erteilt.

  • "Der Abschlussbericht von Sonderstaatsanwalt Kurt Spitzer erteilt uns jedoch keine bedingungslose Absolution", hielt Frick fest.

  • Das Kollektiv der Klimasünder erteilt sich einfach wechselseitig die Absolution.

  • Die schwachen Verteidiger profitierten von der Absolution hingegen nicht.

  • Die Absolution für Steffi ist ein Triumph der Verteidiger ihres Vaters.

  • Am Nachmittag erteilen Boris Jelzin und Jacques Chirac der russischen Atomindustrie Absolution.

  • Frankreichs Außenminister wollte in Santander die politische Absolution für diesen Alleingang nachträglich einholen.

  • Absolution erteilt Otto Köhler keinem!

Häufige Wortkombinationen

  • jemandem (die) Absolution erteilen

Wortbildungen

  • Absolutionsbrief
  • Absolutionsformel
  • Absolutionsurkunde

Untergeordnete Begriffe

  • Generalabsolution

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ab­so­lu­ti­on?

Anagramme

  • Isobutanol

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ab­so­lu­ti­on be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B, ers­ten O, U und I mög­lich. Im Plu­ral Ab­so­lu­ti­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Ab­so­lu­ti­on lautet: ABILNOOSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Unna
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Ulrich
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Tango
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ab­so­lu­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Ab­so­lu­ti­o­nen (Plural).

Absolution

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­so­lu­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­sol­vie­ren:
Religion: Absolution erteilen
Beicht­va­ter:
Geistlicher, der jemandem die Beichte abnimmt, dem jemand seine Sünden bekennt und dann Absolution erhält

Buchtitel

  • The Absolution Yrsa Sigurdardóttir | ISBN: 978-1-47362-163-3

Film- & Serientitel

  • Absolution (Film, 1997)
  • Dragon Age: Absolution (TV-Serie, 2022)
  • The Mercenary: Absolution (Film, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Absolution. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Absolution. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 544202. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Hans Schulz, Otto Basler: Deutsches Fremdwörterbuch. 2. völlig neubearbeitete Auflage. 1. Band: a–Präfix – Antike, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1995, ISBN 3-11-012622-2, DNB 945685645 (neubearbeitet im Institut für Deutsche Sprache unter der Leitung von Gerhard Strauß)
  2. landeszeitung.de, 26.10.2022
  3. tagesspiegel.de, 08.07.2021
  4. focus.de, 18.10.2018
  5. derstandard.at, 19.10.2017
  6. spiegel.de, 07.05.2017
  7. 4players.de, 23.08.2016
  8. nzz.ch, 18.09.2016
  9. derbund.ch, 02.04.2015
  10. blog.tagesanzeiger.ch, 23.07.2014
  11. pcgames.de, 28.05.2014
  12. tweakpc.de, 03.05.2013
  13. pcgames.de, 27.09.2012
  14. pcgames.de, 04.10.2012
  15. pcgames.de, 22.06.2011
  16. welt.de, 10.12.2011
  17. ksta.de, 15.09.2006
  18. spiegel.de, 06.12.2005
  19. heise.de, 13.08.2003
  20. sueddeutsche.de, 08.10.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Die Zeit (4/2000)
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995