Vergebung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈɡeːbʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Vergebung
Mehrzahl:Vergebungen

Definition bzw. Bedeutung

  • Akt des Verzeihens

  • Handlung, bei der etwas verteilt wird, zum Beispiel ein Auftrag oder ein Preis

Begriffsursprung

vom Verb vergeben

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vergebungdie Vergebungen
Genitivdie Vergebungder Vergebungen
Dativder Vergebungden Vergebungen
Akkusativdie Vergebungdie Vergebungen

Anderes Wort für Ver­ge­bung (Synonyme)

Absolution:
die Freisprechung von der Sünde in der Beichte durch einen Priester
Freisprechung, Lossprechung, insbesondere von Acht und Bann
Amnestie:
vollständig oder zu Teilen erfolgter Straferlass
Barmherzigkeit:
die Eigenschaft, barmherzig zu sein und/oder zu handeln
Begnadigung:
das Erlassen oder Mindern einer (rechtskräftig) verhängten Strafe; Straferlassung
Entschuldigung:
Äußerung des Bedauerns über einen eigenen Fehler
Befreiung vom Vorwurf der Schuld
Erbarmen:
starke innere Anteilnahme am Leid oder an der Not anderer, verbunden mit dem Drang, ihnen zu helfen oder sie zu trösten
Freisprechung
Gnade:
die Gunst, die Unterstützung, die zum Beispiel eine höherrangige Person oder auch besondere Umstände gewähren können
die Handlung, eine Strafe, die man verhängen kann, einzuschränken oder aufzuheben; auch: die juristisch bindende Anordnung, eine bereits verhängte Strafe zu mindern oder insgesamt zu erlassen
Lossprechung
Milde:
die Charaktereigenschaft der Sanftmut
die Eigenschaft von Speisen und Getränken, keine Reizstoffe zu enthalten (nicht scharf, gewürzt, salzig oder hochalkoholisch zu sein)
Nachsicht:
veraltet: Nachsehen
verständnisvolle, verzeihende Güte
Pardon:
eine Prozession in der Bretagne (Frankreich)
Entschuldigung, Verzeihung, Nachsicht oder Gnade
Sündenerlass
Vergabe:
Übertragung von etwas an eine Person, Institution oder einen Betrieb (oder an mehrere)
Verständnis:
(gleiche) Art und Weise, wie man eine Situation, ein Problem beurteilt
Empathie, die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen und mitzufühlen
Verzeihung:
das Vergeben eines Fehlverhaltens, die Annahme einer Entschuldigung

Beispielsätze

  • Bevor eine endgültige Entscheidung über die Vergebung eines Stipendiums gefällt wird, finden Interviews statt.

  • Für einen Mörder, sagt er, gebe es keine Vergebung.

  • Der Vergebung des Auftrags steht nichts mehr im Wege.

  • Vergebung ist keine einmalige Sache, Vergebung ist ein Lebensstil.

  • Heute sollten die europäischen Regierungen um Vergebung bitten, im Namen der Völker, welche sie repräsentieren, Vergebung für den Völkermord.

  • Der erste Fehler verdient Vergebung.

  • Vergebung ist nie vergeblich.

  • Gehe in die Kirche, und bitte Gott um Vergebung!

  • Bitte mich nicht um Vergebung.

  • Er bat um Vergebung.

  • Tom bereute seinen Hochmut so sehr, dass er, obwohl er gar nicht religiös war, in die Kirche ging und Gott mit dem Gelöbnis, sich zu ändern, um Vergebung bat.

  • Frieden bringt Vergebung mit sich.

  • Ich bitte jene nicht um Vergebung.

  • Sie müssen ihn um Vergebung bitten.

  • Layla betete um Vergebung.

  • Tom betete um Vergebung.

  • Tom bat die Familien der Opfer für die Explosion in der Fabrik um Vergebung.

  • Vergebung ist die Rache des Großherzigen.

  • Wer einen Dieb bestiehlt, erfährt hundert Jahre Vergebung.

  • Vergebung ist das erste Anzeichen von Altersschwäche.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der „Tatort: Vergebung“ ist ein solider Stuttgarter Krimi über Schuld, Sühne und die Schatten der Vergangenheit.

  • «Die Betroffenen hat er um Vergebung gebeten und doch blieben Fragen offen», so Bätzing.

  • Die digitalen Steinewerfer, die im Leben noch nie gesündigt haben, wollten Burkards Bitte um Vergebung nicht akzeptieren.

  • «Ich habe vor dir meine Schwäche anerkannt und dich um Vergebung gebeten», schreibt der Pfarrer weiter.

  • Die demütige Geste wurde international als Bitte um Vergebung für die deutschen Kriegsverbrechen gewertet.

  • Bogota – Der Chef der Farc-Rebellen in Kolumbien hat zu Beginn seines Prozesses die Opfer von Übergriffen der Guerilla um Vergebung gebeten.

  • Sein Vize, der nationalkonservative Adonis Georgiadis sah sich gar bemüßigt, öffentlich von den Juden Griechenlands Vergebung zu erbitten.

  • Bei dem Gemälde handelt es sich um "Die Vergebung von Assisi" des französische Malers Jean Lhomme.

  • «21» lebte von der Dringlichkeit einer zerbrochenen Liebe, von Zorn, Schmerz, schliesslich Vergebung.

  • Der Delinquent bereut seine "Tat" und bittet um Vergebung.

  • Sie behauptet, Kang-dos Mutter zu sein und bittet um Vergebung dafür, dass sie ihn als Kind sich selbst überließ.

  • Nun wolle er „sich entschuldigen, um Vergebung bitten“ und damit beginnen, sein Leben wieder aufzubauen.

  • Es bleibt der freilich recht zwiespältige Trost, dass die Filmtrilogie mit Vergebung beendet ist.

  • Angst, Egoismus, Verantwortungsgefühl, Reue, Mitleid und Vergebung das alles steckt in der alttestamentarischen Geschichte über Jona.

  • "Heilung durch Vergebung" ist das Motto unter dem Loth durch Deutschland, Österreich und die Schweiz tourt.

Häufige Wortkombinationen

  • um Vergebung für seine Sünden bitten, Vergebung suchen, Vergebung finden, Vergebung gewähren
  • Vergebung der Sünden

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • praštanje (sächlich)
    • opraštanje (sächlich)
  • Englisch:
    • forgiveness
    • pardon
  • Französisch: pardon (männlich)
  • Hausa: afuwa (weiblich)
  • Italienisch: perdono (männlich)
  • Japanisch: 勘弁
  • Lettisch: piedošana
  • Mazedonisch:
    • простување (prostuvanje) (sächlich)
    • опростување (oprostuvanje) (sächlich)
  • Polnisch: przebaczenie (sächlich)
  • Portugiesisch: perdão (männlich)
  • Russisch: прощение (sächlich)
  • Schwedisch: förlåtelse
  • Serbisch:
    • праштање (praštanje) (sächlich)
    • опраштање (opraštanje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: праштање (praštanje) (sächlich)
  • Slowakisch:
    • prepáčenie (sächlich)
    • odpustenie (sächlich)
  • Slowenisch: odpuščanje (sächlich)
  • Spanisch: perdón (männlich)
  • Weißrussisch: прабачэнне

Was reimt sich auf Ver­ge­bung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­ge­bung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ver­ge­bun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ver­ge­bung lautet: BEEGGNRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ber­lin
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Berta
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ver­ge­bung (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ver­ge­bun­gen (Plural).

Vergebung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­ge­bung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Wunder der Vergebung Ulrich Duprée | ISBN: 978-3-42463-074-9
  • Die Rache der Vergebung Eric-Emmanuel Schmitt | ISBN: 978-3-10397-384-6
  • Die Vergebung der Sünden James Runcie | ISBN: 978-3-45501-304-7
  • Ho'oponopono, Konfliktlösung leicht gemacht, Vergebung, Persönlichkeitsentwicklung, Selbsterfahrung, Ratgeber Linda Pachmanová | ISBN: 978-3-34733-555-4
  • Jetzt trage ich dir nichts mehr nach – Vergebung schaffen in 30 Schritten Manfred Mohr | ISBN: 978-3-95447-420-2
  • Lebenskunst Vergebung Martin Grabe | ISBN: 978-3-86122-962-9
  • Nur der Tod bringt Vergebung Peter Tremayne | ISBN: 978-3-74661-916-3
  • Schuld und Vergebung Christof Breitsameter | ISBN: 978-3-45139-096-8
  • Vergebung Stieg Larsson | ISBN: 978-3-45344-205-4
  • Vergebung ist ziemlich strange Masi Noor, Marina Cantacuzino | ISBN: 978-3-84970-343-1
  • Vergebung, Versöhnung, Heilung Marie-Louise Fürstin zu Castell-Castell | ISBN: 978-3-86827-440-0
  • Versöhnung und Vergebung Monika Renz | ISBN: 978-3-45160-083-8
  • Von der Wichtigkeit der Vergebung John Arnott | ISBN: 978-3-93102-535-9

Film- & Serientitel

  • A Girl in the River: Der Preis der Vergebung (Kurzdoku, 2015)
  • American Mafia – Vergebung ist keine Option (Film, 2000)
  • Dial A Prayer – Der Weg zur Vergebung (Film, 2015)
  • Die Vergebung (Fernsehfilm, 1994)
  • Kanada – Nahanni, Fluss der Vergebung (Doku, 2020)
  • Keine Vergebung – Der Schrecken des Krieges (Film, 2012)
  • Meines Bruders Hüter – Der Weg der Vergebung (Film, 2013)
  • Mercy Streets – Straße der Vergebung (Film, 2000)
  • Nur im Tod gibt es Vergebung (Film, 2008)
  • Sins – Mörderische Vergebung (Film, 1995)
  • The Forgiven – Ohne Vergebung gibt es keine Zukunft (Film, 2017)
  • Unbroken: Weg der Vergebung (Film, 2018)
  • Vergebung (Film, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vergebung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vergebung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2292643, 1344884, 12324519, 10589941, 10500418, 10246306, 10031710, 9526805, 8679278, 8564880, 8500915, 7696903, 6107583, 5805595, 5193702, 5077585 & 5069963. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 19.11.2023
  2. ad-hoc-news.de, 31.12.2022
  3. jungefreiheit.de, 15.07.2021
  4. blick.ch, 05.02.2020
  5. tagesschau.de, 11.10.2019
  6. blick.ch, 14.07.2018
  7. tracking.feedpress.it, 22.03.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 08.11.2016
  9. nzz.ch, 16.11.2015
  10. golem.de, 16.08.2013
  11. zeit.de, 08.11.2012
  12. welt.de, 23.06.2011
  13. kino-zeit.de, 21.06.2010
  14. aller-zeitung.de, 16.02.2009
  15. szon.de, 16.05.2008
  16. tagesschau.de, 27.03.2007
  17. de.news.yahoo.com, 08.10.2006
  18. tagesschau.de, 08.05.2005
  19. welt.de, 22.04.2004
  20. Die Zeit (52/2003)
  21. bz, 14.02.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995