Begnadigung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈɡnaːdɪɡʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Begnadigung
Mehrzahl:Begnadigungen

Definition bzw. Bedeutung

Das Erlassen oder Mindern einer (rechtskräftig) verhängten Strafe; Straferlassung.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs begnadigen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Begnadigungdie Begnadigungen
Genitivdie Begnadigungder Begnadigungen
Dativder Begnadigungden Begnadigungen
Akkusativdie Begnadigungdie Begnadigungen

Anderes Wort für Be­gna­di­gung (Synonyme)

Amnestie:
vollständig oder zu Teilen erfolgter Straferlass
Straferlass:
Verzicht auf die Abdienung einer Sanktion (Strafe)

Beispielsätze

Anlässlich des Staatsjubiläums gab es viele Begnadigungen durch das Staatsoberhaupt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für eine Begnadigung der Südtirolaktivisten hatten sich seit Jahren zahlreiche Politiker aus Südtirol und Österreich eingesetzt.

  • Seine Familie hat sich nun mit einem persönlichen Appell an Ägyptens Präsident gewendet und um die Begnadigung gebeten.

  • Biden verkündete die Begnadigung der zwei weißen Truthähne bei einer Zeremonie im Rosengarten des Weißen Hauses in Washington.

  • Diesen Artikel als E-Mail versenden Mögliche Intrige: Schmiergeld für Begnadigung?

  • Damit begann eine Passion, die erst 1898 mit einem zweiten Urteil und der Begnadigung endete.

  • Dazu dürfen einige ausgewählte Akteure der Profimannschaft auf eine „Begnadigung“ hoffen.

  • Angeblich denkt Trump schon über die Begnadigung von Trump Jr. und Schwiegersohn Kushner nach.

  • BVB-Trainer Tuchel betont Aubameyangs Suspendierung und Begnadigung, wie wichtig der Angreifer ist.

  • 2008 Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht sich im März bei einem Treffen mit Putin in Moskau für Chodorkowskis Begnadigung aus.

  • Eine Begnadigung für den in Russland gestrandeten Snowden "würde zu weit gehen", sagte Holder.

  • Solidaritätsbekundung – Tausende US-Bürger setzen sich für Begnadigung Snowdens.

  • Schließlich wurde er aufgrund einer Begnadigung durch Präsident Wade Mitte Januar vorzeitig aus der Haft entlassen.

  • Angeblich soll der frühere Gebietsgouverneur Lew Wallace dem Revolverhelden eine Begnadigung versprochen haben, dies ist aber nicht belegt.

  • Seit dem 17. Juli 2009 - fünf Jahre nach dem Urteil - ist eine Begnadigung der jungen Frau durch Sachsens Ministerpräsidenten möglich.

  • Begnadigungen können für Einzelfälle, aber auch allgemein ausgesprochen werden (dann Amnestie).

  • FDP-Chef Guido Westerwelle sagte, Klar bleibe ein verurteilter Serienmörder, dessen Begnadigung nicht in Frage komme.

  • Papst Benedikt XVI. hat um die Begnadigung des christlichen Afghanen Rahman gebeten.Der 41-jährige war zum Christentum übergetreten.

  • Seit seinem Amtsantritt hat Schwarzenegger nunmehr drei Bitten um Begnadigung verschiedener Todeskandidaten abgeschlagen.

  • Hüseyin Yildirim traf es ärger, auf lebenslänglich befanden die Richter bei ihm, ohne Aussicht auf Begnadigung.

  • Ein Jahr später durfte sich Lee aber schon an der Begnadigung erfreuen.

Wortbildungen

  • Begnadigungsgesuch
  • Begnadigungsrecht

Übersetzungen

  • Englisch:
    • reprieve
    • pardon
  • Französisch: grâce (weiblich)
  • Italienisch:
    • grazia (weiblich)
    • sospensione della pena (weiblich)
    • amnistia (weiblich)
  • Mazedonisch: помилување (pomiluvanje) (sächlich)
  • Niederländisch:
    • gratie (weiblich)
    • begenadiging (weiblich)
    • pardon (sächlich)
  • Niedersorbisch: wobgnaźenje (sächlich)
  • Obersorbisch: wobhnadźenje (sächlich)
  • Polnisch: ułaskawienie (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • indulto (männlich)
    • perdão (männlich)
  • Russisch: помилование (sächlich)
  • Schwedisch:
    • benådning
    • amnesti
  • Serbisch: помиловање (pomilovanje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: помиловање (pomilovanje) (sächlich)
  • Slowakisch: omilostenie (sächlich)
  • Slowenisch: pomilostitev (weiblich)
  • Spanisch: amnistía
  • Tschechisch: omilostnění (sächlich)
  • Ukrainisch: помилування
  • Ungarisch:
    • megkegyelmezés
    • kegyelem
  • Weißrussisch: памілаванне (sächlich)

Was reimt sich auf Be­gna­di­gung?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­gna­di­gung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × G, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × G, 2 × N, 1 × B, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem E, A und I mög­lich. Im Plu­ral Be­gna­di­gun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Be­gna­di­gung lautet: ABDEGGGINNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Düssel­dorf
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Dora
  7. Ida
  8. Gus­tav
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Golf
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Delta
  7. India
  8. Golf
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Be­gna­di­gung (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Be­gna­di­gun­gen (Plural).

Begnadigung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­gna­di­gung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Begnadigung John Grisham | ISBN: 978-3-45343-197-3

Film- & Serientitel

  • Begnadigung (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Begnadigung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Begnadigung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kleinezeitung.at, 05.01.2023
  2. kn-online.de, 12.11.2022
  3. welt.de, 20.11.2021
  4. goslarsche.de, 02.12.2020
  5. welt.de, 21.12.2019
  6. welt.de, 03.04.2018
  7. tagesspiegel.de, 23.07.2017
  8. sport1.de, 05.11.2016
  9. handelsblatt.com, 22.12.2015
  10. heise.de, 24.01.2014
  11. nzz.ch, 10.06.2013
  12. feeds.rp-online.de, 22.02.2012
  13. feeds.rp-online.de, 02.01.2011
  14. freiepresse.de, 05.01.2010
  15. 123recht.net, 06.07.2009
  16. sueddeutsche.de, 27.02.2007
  17. sr-online.de, 26.03.2006
  18. welt.de, 13.12.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 06.05.2004
  20. berlinonline.de, 01.07.2003
  21. daily, 05.03.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995