Straferlass

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtʁaːfʔɛɐ̯ˌlas]

Silbentrennung

Straferlass (Mehrzahl:Straferlasse)

Definition bzw. Bedeutung

Verzicht auf die Abdienung einer Sanktion (Strafe).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Strafe und dem Substantiv Erlass.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Straferlassdie Straferlasse
Genitivdes Straferlassesder Straferlasse
Dativdem Straferlassden Straferlassen
Akkusativden Straferlassdie Straferlasse

Anderes Wort für Straf­er­lass (Synonyme)

Ablass:
Katholizismus: Erlass oder Nachlass von Bußstrafen (nicht aber von Sünden) für Lebende oder Verstorbene, der als von Gott geschenkt durch die Kirche vermittelt wird
technische Einrichtung zum Ablassen von Flüssigkeiten und Gasen
Absolution:
die Freisprechung von der Sünde in der Beichte durch einen Priester
Freisprechung, Lossprechung, insbesondere von Acht und Bann
Amnestie:
vollständig oder zu Teilen erfolgter Straferlass
Begnadigung:
das Erlassen oder Mindern einer (rechtskräftig) verhängten Strafe; Straferlassung
Freisprechung
Gnade:
die Gunst, die Unterstützung, die zum Beispiel eine höherrangige Person oder auch besondere Umstände gewähren können
die Handlung, eine Strafe, die man verhängen kann, einzuschränken oder aufzuheben; auch: die juristisch bindende Anordnung, eine bereits verhängte Strafe zu mindern oder insgesamt zu erlassen
Lossprechung
Sündenerlass

Gegenteil von Straf­er­lass (Antonyme)

Straf­voll­zug:
die Vollstreckung einer rechtskräftig ausgesprochenen Freiheitsstrafe

Beispielsätze

Der werdenden Mutter wurde ein Straferlass in Aussicht gestellt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • US-Präsident Donald Trump hat einer Frau Straferlass gewährt, die wegen eines gewaltlosen Drogendelikts im Gefängnis einsitzt.

  • Ob auch politische Gefangene von dem Straferlass profitieren, war zunächst unklar.

  • Zum Thema Sauerland-Prozess: Straferlass für Adem Yilmaz?

  • Zum Thema Berlin und Ulm: Mutmaßliche Terrorhelfer verhaftet Sauerland-Prozess: Straferlass für Adem Yilmaz?

  • Wahrscheinlich hofft Basso noch auf Straferlass oder so was.

  • Bis zu diesem Wochenende hatte Eichel einen Straferlass kategorisch abgelehnt - mit guten Argumenten.

  • Verteidiger und Ankläger einigten sich auf eine lebenslange Freiheitsstrafe ohne Chance auf Straferlass.

  • Tommy Suharto soll seine Strafe am Montag antreten, wenn er nicht von Präsident Wahid einen Straferlass erbittet.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Straf­er­lass be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × A, 2 × R, 1 × E, 1 × F, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × R, 1 × F, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Straf­er­las­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Straf­er­lass lautet: AAEFLRRSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Richard
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Samuel
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Sierra
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Straf­er­lass (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Straf­er­las­se (Plural).

Straferlass

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Straf­er­lass kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

In­dul­genz:
Recht: der Straferlass

Häufige Rechtschreibfehler

  • Straferlaß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Straferlass. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Straferlass. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 07.06.2018
  2. zeit.de, 12.01.2012
  3. faz.net, 22.02.2010
  4. faz.net, 23.02.2010
  5. sueddeutsche.de, 07.05.2007
  6. sueddeutsche.de, 12.08.2002
  7. Die Zeit (50/2001)
  8. DIE WELT 2000