Barmherzigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ baʁmˈhɛʁt͡sɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Barmherzigkeit

Definition bzw. Bedeutung

Die Eigenschaft, barmherzig zu sein und/oder zu handeln.

Begriffsursprung

  • Mittelhochdeutsch:barmherzekeit, früher auch barmherze, althochdeutsch: armherzī, belegt seit dem 8. Jahrhundert; vergleiche gotisch: armahaírtei nach lateinisch: misericordia

  • strukturell: Ableitung zu barmherzig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Barmherzigkeit
Genitivdie Barmherzigkeit
Dativder Barmherzigkeit
Akkusativdie Barmherzigkeit

Anderes Wort für Barm­her­zig­keit (Synonyme)

Erbarmen:
starke innere Anteilnahme am Leid oder an der Not anderer, verbunden mit dem Drang, ihnen zu helfen oder sie zu trösten
Güte:
eine freundliche, wohlgesonnene, großzügige Einstellung und Handlungsweise gegenüber einer anderen Person
Technik, Materialwirtschaft: der Grad der erwünschten und beabsichtigten Beschaffenheit (= Qualität) eines Materials oder eines Instruments
Mildtätigkeit:
Bereitschaft, sich um in Not befindliche Menschen zu kümmern oder (meist finanziell) großzügig zu unterstützen
Mitgefühl:
Teilnahme am Leid anderer

Gegenteil von Barm­her­zig­keit (Antonyme)

Unbarmherzigkeit

Beispielsätze

  • Erbarme dich meiner, Gott, in deiner Barmherzigkeit, und in der Fülle deines Erbarmens tilge meine Sünde.

  • Die Barmherzigkeit Gottes ist süß wie der Kuss einer Mutter.

  • Selig sind die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.

  • Der Schlaf des Tyrannen ist Barmherzigkeit.

  • Barmherzigkeit gegen die Wölfe ist Unrecht gegen die Schafe.

  • Wenn ich an die Größe der Majestät und Barmherzigkeit Gottes denke, so erschrecke ich selbst davor, dass Gott sich so sehr herabgelassen hat.

  • Barmherzigkeit gegen Wölfe ist Grausamkeit gegen Schafe.

  • Barmherzigkeit ist zuweilen meinem Herzen nicht fremd.

  • Sie lebten von der Barmherzigkeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gnade und Barmherzigkeit werden Gott zugeschrieben.

  • Unterdessen haben die fleißigen Helfer(innen) der Aachener Tafel abermals ganz handfeste Beweise der Barmherzigkeit gesammelt – tausendfach.

  • Ramadan, der Monat der Barmherzigkeit, des Segens und der Vergebung, ist eine besondere Zeit, in der es unzählige Schönheiten gibt.

  • Die Industriellen trieb nicht die Barmherzigkeit.

  • Frau James, es gibt viele islamische Theologen, für die Barmherzigkeit die Hauptbotschaft des ist.

  • Asyl ist Barmherzigkeit, selbstverständlicher Schutz gegen eine Bedrohung.

  • Barmherzigkeit, Zugehörigkeit - für Drewermann ist das »revolutionär in sich«.

  • Barmherzigkeit ist ein Instinkt der wilden Tiere, die menschliche Ungerechtigkeit ist voller Härte.

  • Anschliessend wollte der Argentinier am Vorabend des Sonntags der Barmherzigkeit einen Gottesdienst im Petersdom feiern.

  • Barmherzigkeit schließt niemanden aus Zehn neue Pfarreien Zur selben Zeit muss die Tagesarbeit im Bistum organisiert werden.

  • "Barmherzigkeit verändert die Welt, macht sie weniger kühl und gerechter", sagt Franziskus bei seiner ersten Generalaudienz.

  • Jetzt konnte jeder Christenmensch Anteil an Gottes Liebe und Barmherzigkeit gewinnen.

  • Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, hat das zusammengefasst unter dem Aspekt der Barmherzigkeit.

  • Das Benefizkonzert am Sonntag in Eschach findet zugunsten der Küche der Barmherzigkeit statt.

  • Der dominante Orden für Mädchen hieß perverser Weise "Sisters of Mercy" - die Schwestern der Barmherzigkeit.

  • Das Ziel ist die Bildung einer «Koalition der Barmherzigkeit» - mehr als zwei Wochen nach der Katastrophe.

  • Kardinal Karl Lehmann forderte, den Wert von Barmherzigkeit wiederzuentdecken.

  • Dahinter steckt allerdings nicht pure Barmherzigkeit, sondern die Sorge vor einer zu großen Abhängigkeit von den Konzern-Teams.

  • Es ist Krieg, aber Krieg der asymmetrischen Art ohne Fronten, ohne Regeln, ohne Barmherzigkeit.

  • Das Thema "Barmherzigkeit" soll ab 20 Uhr von den Teilnehmern in Gesprächen aus den unterschiedlichen Glaubensrichtungen beleuchtet werden.

Häufige Wortkombinationen

  • göttliche, Gottes Barmherzigkeit
  • um Barmherzigkeit flehen, bitten; Barmherzigkeit erlangen, erweisen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: barmhjertighet (männlich)
  • Bosnisch: milosrđe (sächlich)
  • Englisch:
    • mercy
    • tenderheartedness
    • charity
  • Französisch:
    • miséricorde (weiblich)
    • charité (weiblich)
  • Galicisch: misericordia (weiblich)
  • Interlingua: misericordia
  • Italienisch: misericordia
  • Katalanisch: misericòrdia (weiblich)
  • Kroatisch: milosrđe (sächlich)
  • Kurmandschi: dilovanî (weiblich)
  • Lettisch: žēlsirdība
  • Luxemburgisch: Baarmhärzegkät (weiblich)
  • Mazedonisch: милосрѓе (milosrǵe) (sächlich)
  • Niederländisch: barmhartigheid
  • Niedersorbisch:
    • zmilnosć (weiblich)
    • miłosćiwosć (weiblich)
  • Obersorbisch:
    • miłosć (weiblich)
    • miłosćiwosć (weiblich)
    • smilnosć (weiblich)
    • smilnota (weiblich)
  • Polnisch: miłosierdzie (sächlich)
  • Portugiesisch: misericórdia (weiblich)
  • Russisch: милосердие (sächlich)
  • Schwedisch: barmhärtighet
  • Serbisch: милосрђе (milosrđe) (sächlich)
  • Serbokroatisch: милосрђе (milosrđe) (sächlich)
  • Slowakisch: milosrdenstvo (sächlich)
  • Spanisch: misericordia
  • Tschechisch: milosrdnost (sächlich)
  • Ungarisch:
    • könyörületesség
    • irgalom
    • kegyelem
  • Weißrussisch: міласэрнасць (sächlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Barm­her­zig­keit be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem M, zwei­ten R und G mög­lich.

Das Alphagramm von Barm­her­zig­keit lautet: ABEEGHIIKMRRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Zwickau
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar
  11. Köln
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Richard
  4. Martha
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard
  8. Zacharias
  9. Ida
  10. Gus­tav
  11. Kauf­mann
  12. Emil
  13. Ida
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Zulu
  9. India
  10. Golf
  11. Kilo
  12. Echo
  13. India
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Barmherzigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Barm­her­zig­keit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

hart:
nicht von Mitleid, Mitgefühl oder Barmherzigkeit geleitet - derart, dass es an Grausamkeit grenzt.

Buchtitel

  • Der Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit Mechthild Neiske | ISBN: 978-3-71711-253-2
  • Die Barmherzigkeit Gottes und der Menschen Hans Buob | ISBN: 978-3-93518-926-2
  • Die göttliche Barmherzigkeit verstehen Chris Alar MIC | ISBN: 978-3-86357-377-5
  • Im Namen der Barmherzigkeit Hera Lind | ISBN: 978-3-42652-837-2
  • Mutter der Barmherzigkeit Reinhard Abeln | ISBN: 978-3-78407-933-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Barmherzigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Barmherzigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11211986, 6676767, 5603544, 5062491, 5013102, 2682381, 1759732, 1450857 & 736296. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  3. tlz.de, 09.07.2023
  4. aachener-zeitung.de, 23.12.2022
  5. islamische-zeitung.de, 06.04.2021
  6. landeszeitung.de, 19.06.2020
  7. stern.de, 01.08.2019
  8. lvz.de, 06.07.2018
  9. neues-deutschland.de, 31.08.2017
  10. tageblatt.lu, 19.04.2016
  11. blick.ch, 12.04.2015
  12. faz.net, 04.01.2014
  13. tagesschau.de, 25.12.2013
  14. schwaebische.de, 30.10.2012
  15. ruhrnachrichten.de, 22.09.2011
  16. gmuender-tagespost.de, 24.02.2010
  17. spiegel.de, 20.05.2009
  18. tagesanzeiger.ch, 18.05.2008
  19. rp-online.de, 27.12.2007
  20. fr-aktuell.de, 30.03.2006
  21. welt.de, 20.07.2005
  22. fr-aktuell.de, 17.08.2004
  23. bz, 15.03.2002
  24. sz, 30.10.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Welt 1997
  29. Stuttgarter Zeitung 1996
  30. Stuttgarter Zeitung 1995