werden

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈveːɐ̯dn̩ ]

Silbentrennung

werden

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Das Verb werden geht auf eine indogermanische Wurzel *wert- ‚drehen, wenden‘, so noch im verwandten Suffix -wärts, sonst jedoch schon urgermanisch mit heutiger Grundbedeutung

Konjugation

  • Präsens: werde, du wirst, er/sie/es wird
  • Präteritum: ich wur­de/​ward
  • Konjunktiv II: ich würde
  • Imperativ: werde/​werd! (Einzahl), werdet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­wor­den
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für wer­den (Synonyme)

als wahrscheinlich gelten(d)
angenommen werden (es)
anzunehmen sein
davon ausgehen (können) dass
dürfte (+ Infinitiv)
mutmaßlich:
einem begründeten Verdacht folgend, von einer Mutmaßung ausgehend
präsumtiv (geh., bildungssprachlich):
vermutlich, mutmaßlich, voraussetzend, als wahrscheinlich angenommen oder vorausgesetzt
vermutlich (Hauptform):
Ausdruck der Vermutung
wahrscheinlich:
in relativ hohem Grad möglich, mit ziemlicher Sicherheit anzunehmen
wohl:
gut, gesund, angenehm, behaglich
zu vermuten stehen (es) (geh.)
aus (A) wird (B)
(sich) entwickeln (zu):
aus älteren Lebensformen entstehen
aus etwas entstehen
geraten (zu):
erfolgreich zu Ende gebracht werden
jemandem ähnlich sehen
(sich) gestalten (zu):
einem Gegenstand oder Prozess eine Form oder ein Konzept geben
häufig unpersönlich, sich gestalten: in der Realität ablaufen
entstehen:
durch etwas hervorgerufen werden
seine Existenz beginnen
sich entwickeln

Gegenteil von wer­den (Antonyme)

ver­ge­hen:
(rasch) zu Ende kommen
etwas Unmoralisches tun

Redensarten & Redewendungen

  • wird’s bald

Beispielsätze

  • Ich werde im Sommer nach Japan reisen.

  • Es werde Licht.

  • Das Auto wird gerade repariert.

  • Dein Gesicht wird rot.

  • Es wird langsam dunkel.

  • Sie wird wohl krank sein.

  • Was wird aus ihm?

  • Er wird Arzt.

  • Wenn er wütend ist, wird er zum Berserker.

  • Sie wollte ihn doch nur deshalb nicht, weil sie von ihm gewollt werden würde, wenn sie ihn nicht wollen würde!

  • Es ist jedoch unmöglich, daran zu zweifeln, dass sich diese Idee letzten Endes durchsetzen wird und sie in die Praxis umgesetzt werden wird.

  • Es wird vielleicht am besten sein, wenn Sie sich auch meine Bitte anhören werden, umso mehr da sie kurz sein wird.

  • Ganz ehrlich, ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich meine Blitzentscheidungen niemals bereuen würde.

  • Er arbeitet, um bezahlt zu werden, nicht, weil es ihm Spaß machen würde.

  • Es wird früher oder später entschieden werden müssen.

  • Sie wird müde werden.

  • Die Frage, ob in Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Montenegro und Serbien eine gemeinsame Sprache verwendet wird, kann bejaht werden.

  • In meinem Traum erreichte ich einen Punkt, an dem mir bewusst wurde, dass ich gleich aufwachen würde.

  • Sie wusste, dass sie bestraft werden würde.

  • Die Wahl zu haben ist hier, als würde man gefragt, ob man lieber geschlagen oder getreten werden möchte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • «16 verschiedene Gruppen werden ihre hochstehenden Wettkampfprogramme präsentieren», sagt OK-Mitglied Dominik Meli.

  • A1-Shops: Seit Neuesten kann die Handy-Signatur in A1-Shops aktiviert werden.

  • "14 Tage können ganz schön lang werden - auch wenn man gut beschäftigt ist", sagt sie rückblickend.

  • 2017 konnten 54.492 Elektrofahrzeuge (plus 117 Prozent) verkauft werden, wodurch sich der Marktanteil von 0,8 auf 1,6 Prozent verdoppelt.

  • "A1 Free Stream", so der Name des Angebots, könnte ein Gamechanger werden.

  • 01608 Neue Bomber für Russland: „USA werden besorgt sein“In Russland wird das Triebwerk für einen neuen Langstreckenbomber entwickelt.

  • Mehr Vereine werden BVB folgen 21.08.

  • Dort werden die Kinder zweisprachig unterrichtet.

  • Der Stand von Öl, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser sollte geprüft werden - passt die Kilometerangabe auf dem Ölwechsel-Anhänger zum Tachostand?

  • Eine Initiative hatte in ihrem Bürgerbegehren gefordert, dass die Wohnverkehrsstraße sofort eingerichtet werden soll.

  • Die Metrorapid-Strecke zwischen Dortmund und Düsseldorf kann nur gebaut werden, wenn der Bund weitere Mittel bereit stellt.

  • Ab 12. Oktober sollen die Schering-Aktien auch in New York gehandelt werden.

Wortbildungen

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf wer­den?

Anagramme

  • Wender

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb wer­den be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von wer­den lautet: DEENRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Richard
  4. Dora
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

werden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort wer­den ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Platz 30 im Wordranking von 2023
  • Platz 28 im Wordranking von 2022
  • Platz 27 im Wordranking von 2021
  • Platz 27 im Wordranking von 2020
  • Platz 29 im Wordranking von 2000

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­bau­ham­mer:
Druckluftwerkzeug, das bis etwa in die 1980er Jahre zur Kohlen-, Erz- oder Gesteinsgewinnung verwendet wurde
Ab­bau­in­to­xi­ka­ti­on:
Medizin: Autointoxikation, die durch den Abbau körpereigener Stoffe verursacht wird
Ab­bau­land:
Staat, in dem bestimmte Rohstoffen abgebaut werden
Ab­bau­ort:
Ort, an dem Bodenschätze abgebaut werden
Ab­bau­stel­le:
Bergbau: Stelle, an der das Erz abgebaut wird
Ab­bau­sys­tem:
strukturierte Abfolge von Vorgängen und Prozessen, die bei der Gewinnung von Rohstoffen angewendet werden; Art und Weise, wie der Abbau und die Förderung von Rohstoffen organisiert sind
Ab­bau­ver­lust:
der prozentuale Anteil oder das Gewicht der Ressourcen, die beim Abbau von Bodenschätzen aus unterschiedlichen Gründen nicht abgebaut werden oder werden können
Be­grü­ßungs­cock­tail:
ein alkoholisches Mischgetränk, das zur Begrüßung gereicht wird
Cock­tail­par­ty:
Geselligkeit ohne Zwang am frühen Abend, auf der vor allem sogenannte Cocktails getrunken werden
Hams­ter­kä­fig:
Käfig, in dem Hamster gehalten werden

Buchtitel

  • 44 TAGE – Und Deutschland wird nie mehr sein, wie es war Stephan R. Meier | ISBN: 978-3-32810-544-2
  • Aber es wird regnen Clarice Lispector | ISBN: 978-3-32860-095-4
  • Alle sind so ernst geworden Martin Suter, Benjamin von Stuckrad-Barre | ISBN: 978-3-25724-669-8
  • Am Mittwoch wird der Rabbi nass Harry Kemelman | ISBN: 978-3-29320-714-1
  • Aus klein wird groß Laura Knowles | ISBN: 978-3-21911-809-4
  • Break Free – Eigenständig werden mit Diabetes Typ 1 Maren Sturny | ISBN: 978-3-31807-351-5
  • Cherry Magic! – Wenn du mit 30 noch Jungfrau bist, wirst du zum Zauberer Yuu Toyota | ISBN: 978-2-88951-564-6
  • Der Tod wird dich vermissen Mark Franley | ISBN: 978-2-91980-900-4
  • Die Spur – Er wird dich finden Jan Beck | ISBN: 978-3-32810-820-7
  • Eine Frau wird älter Ulrike Draesner | ISBN: 978-3-32860-002-2
  • Es werde Wald! Rina Singh | ISBN: 978-3-31410-613-2
  • Gestorben wird immer Alexandra Fröhlich | ISBN: 978-3-32810-756-9
  • Ich dachte, älter werden dauert länger Lucinde Hutzenlaub, Heike Abidi | ISBN: 978-3-32810-269-4
  • Ich werde die Welt nie wiedersehen Ahmet Altan | ISBN: 978-3-10397-425-6
  • Ich will leben, lieben und geliebt werden Franz Ruppert | ISBN: 978-3-34733-861-6

Film- & Serientitel

  • Bethune – Ein Arzt wird zum Helden (Film, 1990)
  • Busenfreunde 2 – Alles wird gut! (Fernsehfilm, 1998)
  • Congo – Wo der Mensch zur bedrohten Art wird (Film, 1995)
  • Die Angst wird bleiben (Fernsehfilm, 1992)
  • Die Geschichte des Jungen, der geküßt werden wollte (Film, 1994)
  • Du wirst um Gnade betteln (Fernsehfilm, 1998)
  • Ein Weihnachtsmärchen wird wahr (Fernsehfilm, 1990)
  • Eine Frau wird gejagt (TV-Serie, 1995)
  • Es wird aufgegessen (Film, 1997)
  • Face – Abgerechnet wird zum Schluß (Film, 1997)
  • Gedemütigt! …und keiner wird ihr glauben (Fernsehfilm, 1996)
  • Gesucht wird Ricki Forster (Miniserie, 1991)
  • Hear my Song – Ein Traum wird wahr (Film, 1991)
  • Hoffen wir, dass es ein Mädchen wird (Film, 1986)
  • Im Krankenhaus wird scharf geschossen (Film, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: werden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: werden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11046710, 1959060, 1295890, 645090, 12427820, 12395120, 12282080, 11900460, 11589360, 11574230 & 11547550. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 4. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1999, ISBN 3-423-32511-9
  2. tagblatt.ch, 21.09.2023
  3. salzburg24.at, 22.06.2021
  4. tagesschau.de, 28.08.2020
  5. focus.de, 19.01.2018
  6. derstandard.at, 20.11.2017
  7. de.sputniknews.com, 14.07.2015
  8. nachrichten.finanztreff.de, 22.08.2014
  9. morgenpost.de, 25.11.2007
  10. sueddeutsche.de, 29.08.2006
  11. sueddeutsche.de, 26.08.2003
  12. netzeitung.de, 21.12.2002
  13. Berliner Zeitung 2000