Verden

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfeːɐ̯dn̩ ]

Silbentrennung

Verden

Definition bzw. Bedeutung

Anderes Wort für Ver­den (Synonyme)

Verden an der Aller

Beispielsätze

  • Ich bin in Verden geboren.

  • Die Pferde- und Rinderzucht spielen eine große Rolle in Verden.

  • Verden liegt in Deutschlands Nordwesten.

  • Ich habe in Verden meinen Urlaub verbracht.

  • Nach Verden führen viele Wege.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Amazon legte in Achim genauso zu wie HelloFresh in Verden.

  • Bei einem dramatischen (und vergeblichen) Hilfseinsatz am Bahnhof Verden verletzte sie sich schwer.

  • Für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, hat die Staatsanwaltschaft Verden eine Belohnung von 5.000 Euro ausgelobt.

  • Auf die Suche nach historischen Gebäuden in den Landkreisen Diepholz, Nienburg, Verden und Oldenburg.

  • Am Tag darauf stießen Spaziergänger an der A 27-Ausfahrt Verden Nord auf ihren leblosen Körper.

  • Nach Angaben eines Sprechers der Staatsanwaltschaft in Verden wurde Haverbeck bislang noch nicht zum Haftantritt geladen.

  • Am 20. Juni wird es in Verden eine ähnliche Konferenz geben.

  • Außerdem qualifizierten sie sich für das Bundesnachwuchs-Championat der Ponyreiter in Verden und wurden Zweite.

  • Das hat am Dienstag das Landgericht Verden beschlossen.

  • Das Landgericht Verden hat am Dienstag den Prozess gegen den Ex-SPD-Bundestagsabgeordneten eröffnet.

  • Im Verlauf einer Rechtskurve war 19jährige Mann aus Verden von Walle aus kommend nach links von der Fahrbahn abgekommen.

  • Der Mann habe drei Morde gestanden, erklärte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Stade am Freitag in Verden.

  • 1986 schied er aus dem Polizeidienst in Verden aus, wo er zuletzt als Personalratsvorsitzender tätig war.

  • Dann wäre von diesem Kirchenkreis eine Erstattung fällig, die die aktuellen Kosten für Rotenburg und Verden weiter reduziert.

  • Am Mittwoch durchsuchten Ermittler der Staatsanwaltschaft Verden das Büro eines Beamten und stellten Unterlagen sicher.

  • Diese Beziehung dürfte genau auf der Richtspur des im niedersächsischen Verden beheimateten Hannoveraner-Verbandes liegen.

  • Am zweiten Verhandlungstag sollen vor dem Landgericht im niedersächsischen Verden Mitarbeiter von geschädigten Firmen aussagen.

  • Stades Kicker waren mit 4:3 gegen den Kreis Verden erfolgreich.

  • Ulrich Müller organisiert diesen Kongress mit der sozialkritischen Bewegungsakademie in Verden und weiteren Unterstützern.

  • Unklar ist auch weiterhin, wie die 80 Kilogramm schwere Holzschwelle an den Tatort in Uphusen im Kreis Verden gebracht wurde.

Häufige Wortkombinationen

  • in Verden anlangen, in Verden arbeiten, in Verden aufhalten, in Verden aufwachsen, Verden besuchen, durch Verden fahren, über Verden fahren, nach Verden kommen, in Verden leben, nach Verden reisen, aus Verden stammen, in Verden verweilen, in Verden wohnen, nach Verden zurückkehren, aus Verden sein, bei, in der Nähe von, vor/hinter Verden liegen

Wortbildungen

  • Verdenerin

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ver­den?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ver­den be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × N, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­den lautet: DEENRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Dora
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Verden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­den kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Børnenes Verden (Kurzfilm, 2013)
  • Klimawelten – Von den Kap Verden zur Hudson Bay (Doku, 2012)
  • Verden er Min (TV-Serie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kreiszeitung.de, 07.03.2023
  2. kreiszeitung.de, 09.06.2022
  3. presseportal.de, 05.02.2021
  4. weser-kurier.de, 27.10.2020
  5. bild.de, 13.11.2019
  6. spiegel.de, 13.02.2018
  7. weser-kurier.de, 13.06.2017
  8. fr-online.de, 22.03.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.03.2015
  10. spiegel.de, 18.11.2014
  11. presseportal.de, 29.06.2013
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 16.04.2011
  13. rotenburger-rundschau.de, 15.06.2010
  14. rotenburger-rundschau.de, 04.09.2009
  15. cn-online.de, 28.02.2008
  16. tageblatt.de, 17.10.2007
  17. de.news.yahoo.com, 07.07.2005
  18. abendblatt.de, 26.03.2004
  19. fr-aktuell.de, 18.06.2004
  20. berlinonline.de, 08.01.2003
  21. welt.de, 20.08.2003
  22. welt.de, 01.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Die Zeit (43/2001)
  25. Tagesspiegel 1999
  26. BILD 1998
  27. TAZ 1997
  28. TAZ 1996