Denver

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Denver

Definition bzw. Bedeutung

Hauptstadt des US-Bundesstaates Colorado

Beispielsätze

  • Sein Bruder lebt in Denver.

  • Wann kommt Yuko nach Denver?

  • Ich frage mich, wann Yuko nach Denver kommt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dat ënnert anerem och well d'Kansas City Chiefs bei den Denver Broncos iwwerraschend eng Néierlag hu missen astiechen.

  • Am 7. Februar 2016 traf der legendäre Quarterback mit seinen Denver Broncos auf die Carolina Panthers.

  • Am Wochenende hat in der nähe von Denver, USA, ein Triebwerk einer Maschine des Modells 777 Feuer gefangen.

  • Das berichtete unter anderem die örtliche Zeitung "Denver Post" am Donnerstag.

  • Auf den Koffern standen Städtenamen wie Denver, Rio und Tokio, die in "Haus des Geldes" die Decknamen der Protagonisten sind.

  • Bei einer Falschmeldung des "Denver Guardian" aus dem US-Wahlkampf etwa hätte es schon gereicht, den Namen des Mediums zu googeln.

  • Der deutsche Linebacker unterschreibt in Denver einen Ein-Jahres-Vertrag.

  • Die Experimente, die Peter Grace und Mitarbeiter von der Universität von Boulder bei Denver vorstellen, kommen zu einem anderen Ergebnis.

  • Aus Sicherheitsgründen habe sich die Crew des Fluges DE5083 entschieden, außerplanmäßig in Denver zu landen.

  • Altmeister Peyton Manning musste beim 24:17-Sieg seiner Denver Broncos gegen die Buffalo Bills dagegen das Ende seiner Mega-Serie hinnehmen.

  • Admin und Registrant sitzen im amerikanischen Denver, die Facebook-Seite des Angebots wurde in französischer Sprache verfasst.

  • Die Anklagevertreter erwiderten laut "Denver Post", sie seien dabei, Interviews zu führen und Expertengutachten einzuholen.

  • Aber das hält John Malone, 70, nicht lange durch, der Medien-Investor aus Englewood, einem Vorort von Denver im US-Staat Colorado.

  • Dass der Musiker die "Bee Gees", John Denver, die "Beatles" oder die "Rolling Stones" covert, macht die Breite der Möglichkeiten aus.

  • Denver war ursprünglich eine Goldgräbermetropole und hat heute 556.835 Einwohner.

  • Davor stehen die Denver Nuggets, die beim 123:105 gegen Golden State zum dritten mal in Folge gewinnen konnten.

  • In der neuen Niederlassung in Denver findet am 14. August ein Tag der offenen Tür statt; weitere Details werden noch bekannt gegeben.

  • Und das in einem Land, in dem lediglich 3,3 Millionen Menschen leben - davon allerdings über zwei Millionen im Einzugsgebiet von Denver.

  • Heute treten die Lakers bei den Denver Nuggets an.

  • Diese Expertisen für die Uno waren die Eintrittskarte für seine Professur in Denver.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: Denver
  • Mazedonisch: Денвер (Denver) (männlich)
  • Serbisch: Денвер (Denver) (männlich)
  • Serbokroatisch: Денвер (Denver) (männlich)
  • Slowenisch: Denver (sächlich)

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Den­ver be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × N, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Den­ver lautet: DEENRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Denver

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Den­ver kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Denver Wildlife Waterford Press | ISBN: 978-1-62005-702-5
  • LGBTQ Denver Phil Nash | ISBN: 978-1-46716-118-3
  • Von Denver zum Yellowstone National Park Petra Berneker | ISBN: 978-3-73579-132-0

Film- & Serientitel

  • Das Leben nach dem Tod in Denver (Film, 1995)
  • Denver P.D. – Die Kriegsteufel (Film, 1997)
  • Denver, der letzte Dinosaurier (TV-Serie, 1988)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Denver. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1513758 & 511901. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rtl.lu, 30.10.2023
  2. nordbayern.de, 31.01.2022
  3. kurier.at, 22.02.2021
  4. derstandard.at, 23.10.2020
  5. horizont.net, 22.07.2019
  6. spiegel.de, 22.02.2018
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 13.03.2017
  8. chemie.de, 31.05.2016
  9. n24.de, 17.09.2015
  10. sport1.de.feedsportal.com, 08.12.2014
  11. spiegel.de, 01.02.2013
  12. schwaebische.de, 10.08.2012
  13. feedsportal.com, 28.05.2011
  14. gelnhaeuser-tageblatt.de, 26.05.2010
  15. rp-online.de, 16.08.2009
  16. spiegel.de, 14.12.2008
  17. financial.de, 17.07.2007
  18. sueddeutsche.de, 23.07.2006
  19. spiegel.de, 26.03.2005
  20. berlinonline.de, 23.11.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 21.11.2003
  22. bz, 05.03.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 03.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (06/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995