Uslar

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Uslar

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Uslar liegt in Deutschlands Nordwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der 1. Kreisklasse Northeim-Einbeck wartet der VfB Uslar nach sechs Spielen und 4:20 Treffern noch auf ein Erfolgserlebnis.

  • Der Schmetterlingspark in Uslar ist ein Ferientipp für jedes Wetter.

  • Zitat -- Uslar hätte diesen Satz nie geschrieben, stammte Selbstverfickung von einem statuslosen Hater aus Sachsen.

  • Von Uslar schrieb mehrere Theaterstücke, sein jüngstes Buch "Deutschboden" erschien 2010 bei Kiepenheuer und Witsch.

  • Zauber des Hässlichen Oder meinte von Uslar das auch schon ironisch?

  • Solide ist nur das Gemäuer: Das Krankenhaus im niedersächsischen Uslar.

  • Er selbst wartet auf seinen Zug nach Uslar, wo er lebt.

  • Uslar selbst retuschiert Orts- und Straßennamen notdürftig, nennt Zehdenick Oberhavel oder die Berliner Straße Spandauer Straße.

  • Damit bestätigte Pleister eine Einschätzung von HRE-Finanzvorstand Alexander von Uslar.

  • Der 21-jährigte Eigentümer aus Uslar meldete den Diebstahl am Freitag, 25.01.2008, bei der Polizei.

  • Die Integration der zu Jahresbeginn übernommenen Fondsservicebank komme gut voran, so DAB-Vorstand Alexander von Uslar.

  • "Auch in den ersten Wochen des zweiten Quartals geht die erfreuliche Entwicklung weiter", sagte DAB-Vorstand Alexander von Uslar.

  • Für Christoph Roths RAF-Road-Movie "Baader" schrieb von Uslar das Drehbuch.

  • Von Uslar: Nee, sie versteht, dass das Arbeit ist.

  • Dafür will Uslar vor allem den Vertrieb von Produkten wie zuletzt Anleihen und Zertifikaten verstärken.

  • Roth und sein Koautor Moritz von Uslar lassen ihren Film 1972 mit der Erschießung enden.

  • Nehmen Sie das Beispiel Moritz von Uslar, eines anderen Autors des SZ-Magazins.

Häufige Wortkombinationen

  • in Uslar anlangen, in Uslar arbeiten, sich in Uslar aufhalten, in Uslar aufwachsen, Uslar besuchen, durch Uslar fahren, nach Uslar fahren, über Uslar fahren, nach Uslar kommen, nach Uslar gehen, in Uslar leben, nach Uslar reisen, aus Uslar stammen, in Uslar verweilen, nach Uslar zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Us­lar be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Us­lar lautet: ALRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Salz­wedel
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Samuel
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Sierra
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Uslar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Us­lar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Uslar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 14.10.2021
  2. tah.de, 20.07.2020
  3. freitag.de, 03.05.2018
  4. zeit.de, 05.07.2015
  5. faz.net, 27.03.2014
  6. taz.de, 22.03.2012
  7. haz.de, 14.04.2011
  8. faz.net, 02.10.2010
  9. manager-magazin.de, 18.05.2010
  10. polizeipresse.de, 27.01.2008
  11. welt.de, 27.07.2005
  12. welt.de, 28.04.2004
  13. spiegel.de, 27.05.2004
  14. welt.de, 27.07.2004
  15. welt.de, 08.08.2003
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 15.02.2002
  17. Die Zeit (26/2000)