Cocktailparty

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɔktɛɪ̯lˌpaːɐ̯ti ]

Silbentrennung

Einzahl:Cocktailparty
Mehrzahl:Cocktailpartys

Definition bzw. Bedeutung

Geselligkeit ohne Zwang am frühen Abend, auf der vor allem sogenannte Cocktails getrunken werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Cocktail und Party.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Cocktailpartydie Cocktailpartys
Genitivdie Cocktailpartyder Cocktailpartys
Dativder Cocktailpartyden Cocktailpartys
Akkusativdie Cocktailpartydie Cocktailpartys

Anderes Wort für Cock­tail­par­ty (Synonyme)

Anlass (schweiz.):
ein Grund, der den Zweck einer Handlung oder eines Verhaltens erklärt; bzw. ein Beweggrund
Ereignis oder Umstände, die als Anstoß dienen, etwas (ggf. bislang aufgeschobenes) zu tun
Feier:
festliche Veranstaltung aus einem bestimmten Anlass
Festivität (scherzhaft):
veraltet, scherzhaft: festliche Veranstaltung
Fete (ugs., veraltet):
lockere, ungezwungene Feier
Party (ugs.):
(privates oder öffentliches) geselliges, meist abendliches Treffen, (private oder öffentliche) zwanglose Feier

Beispielsätze (Medien)

  • Egal ob als Hochzeitsgast, bei einer Cocktailparty oder einem Runden Geburtstag.

  • Das Kreativ-Café in Bischofswerda lädt ein zu einer Cocktailparty am Pool mit Tanzmusik aus der Konserve.

  • Die Frage ist nur, wann diese Cocktailparty stattfand - vor oder nach dem Zuschlag.

  • Sie steht symbolisch für den amerikanischen Wohlstand der 1950er, in denen das Fliegen zur Cocktailparty wurde.

  • Ob Präsentation, Geschäftsessen, Cocktailparty oder Opernpremiere - viele Veranstaltungen erfordern bestimmte Kleidung.

  • Dazu die besten Tipps für die Cocktailparty zuhause oder die nächste Girls Night.

  • Das ist ein bisschen, als wenn sich auf einer Cocktailparty zwei Frauen im gleichen Kostüm über den Weg laufen.

  • Weder Cocktailpartys noch Dreharbeiten oder öffentliche Termine stören die Ruhe.

  • Ob sie diesen oder den anderen Hut aufsetzt, entscheidet über ihre Teilnahme an der Cocktailparty.

  • Statt auf Cocktailpartys sind wir lieber im Garten.

  • Die Auswärtsspiele der Bulls werden deshalb allerorten gefeiert wie eine Mischung aus Rockkonzert und Cocktailparty.

  • Obwohl ihm Small talk zuwider ist, geht er auf Cocktailpartys.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Cock­tail­par­ty be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × C, 2 × T, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem K, L und R mög­lich. Im Plu­ral Cock­tail­par­tys an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Cock­tail­par­ty lautet: AACCIKLOPRTTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig
  9. Pots­dam
  10. Aachen
  11. Ros­tock
  12. Tü­bin­gen
  13. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Ida
  8. Lud­wig
  9. Paula
  10. Anton
  11. Richard
  12. Theo­dor
  13. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Tango
  6. Alfa
  7. India
  8. Lima
  9. Papa
  10. Alfa
  11. Romeo
  12. Tango
  13. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort Cock­tail­par­ty (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für Cock­tail­par­tys (Plural).

Cocktailparty

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cock­tail­par­ty kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cocktailparty. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Cocktailparty. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 06.06.2023
  2. saechsische.de, 13.07.2022
  3. kurier.at, 25.04.2018
  4. n-tv.de, 20.02.2011
  5. manager-magazin.de, 15.09.2010
  6. presseportal.de, 12.11.2008
  7. spiegel.de, 25.08.2008
  8. gala.de, 07.02.2007
  9. FREITAG 1999
  10. BILD 1999
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Welt 1997