nicht schlafend, bereits aus dem Schlaf erwacht oder noch nicht eingeschlafen
Übertragen: einen guten Verstand, einen regen Geist habend; interessiert daran, begierig darauf, Eindrücke, Informationen zu erhalten und zu verarbeiten.
Begriffsursprung
Erst im 16. Jahrhundert entstanden aus dem Substantiv Wache, das seinerseits aus dem Verb wachen hervorgegangen ist; wach ersetzt damit die Bedeutungsebene munter des älteren Adjektivs wacker
schläfrig, schlafgezeichnet, obwohl wach dem Schlafe noch nicht entkommen
Beispielsätze
Nach einem langen Arbeitstag hat Thomas Schwierigkeiten, wach zu bleiben.
Nicht mehr ganz wach, fuhr er trotzdem mit dem LKW los. Bald fiel er in einen Sekundenschlaf und kam fast von der Fahrbahn ab; da war er plötzlich wieder ganz wach.
Bei wachem Verstande hätte er der Sache nie zugestimmt.
Bist du überhaupt wach?
Ich wusste nicht, dass Sie wach sind.
Ich war fast die ganze Nacht wach.
Ich bin ab zwei Uhr wach.
Ich bin schon eine Weile wach.
Ich wache immer noch früh auf.
Bist du schon lange wach?
Um 6 Uhr wache ich auf, aber ich verlasse das Bett erst um 7 Uhr.
Ich habe eine Tasse Kaffee getrunken, um mich wach zu halten.
Da werden Erinnerungen wach.
Sind Sie schon wach?
Du warst die ganze Nacht wach, stimmt’s?
Er hat ein waches Auge, doch sehr mitteilsam ist er nicht.
Sie blieb letzte Nacht lange wach.
Tom und Maria sagten Johannes, sie meinten, Elke sei nicht wach.
Nur ich blieb die ganze Nacht wach.
Wir blieben oft die ganze Nacht lang wach und sprachen über Politik.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Allerdings sollte man ein waches Auge hinter der rosaroten Brille haben, wenn das Bauchgefühl sagt: "Zu schnell, zu viel".
Als er wieder wach wurde, lag sein Gegenspieler Yonatan Cohen auf dem Rasen, und es gab Elfmeter für die israelische Nationalmannschaft.
Aber dann wache ich um vier Uhr morgens auf und bin einfach wach.
Als er wach wird, erfährt er: Das Kino ist geschlossen - wegen Corona.
Ajax war tatsächlich sofort im Spiel, Ajax war wacher als der Gegner.
Abends bleibt man zu lange wach und quält sich dann früh aus dem Bett.
Als ich wach werde, ist es ruhig geworden, nur der Regen rauscht weiter.
Aber ich war wach.
Alle waren im Schnitt zwischen 4.30 Uhr und dem geplanten Schlafende 12 bis 14 Prozent der Zeit wach.
Die Gerichtsdolmetscherin schüttelt müde den Kopf - um wach zu bleiben?
Aber alles kribbelt, ist kühl, angenehm, wohlig, man fühlt sich leicht, wach, und angeregt.
Nachtschicht ist soweit kein Problem, ich bleib immer gut wach.
Aus dem Grund würde ich den Kompromiss nicht direkt verteufeln - allerdings sollte man ein waches Auge auf es werfen.
Mein Vater ist wach, und es geht ihm besser.
CIA durfte Terrorverdächtige elf Tage lang wach halten - Yahoo!
Den eingesetzten Polizeibeamten gelang es schließlich doch noch den Mann wach zu bekommen.
Als seine Lippen ihre Wange berühren, wird sie wach und lacht.
Ich glaube wir haben ein halbes Jahr in der Wohnung gelebt, als ich eines Nachts wach wurde.
Sonnenlicht ist hier nicht notwendig, um wach zu bleiben.
Aber die Erinnerung an die Zeit, als Diktator Francisco Franco (1939-1975) die Grenze zu Gibraltar schloss, ist noch wach.
Eine Süße lag in der Luft, das waren die Linden, und Berlin lag wach, aber es hörte mich nicht.
Da sind alle Leute in der ganzen Welt davon wach geworden.
Erinnerungen werden wach an den Fall der Flugzeugriesen Boeing/McDonnell Douglas.
Ähnliche Assoziationen rufen die Aufnahmen der bunkerähnlichen, israelischen Siedlungen, die Efrat Shvily in der West Bank aufnahm, wach.
WUNDER DER NATUR: Manche Kinder werden nachts wach, weil ein Bein weh tut.
So kommt es, daß beim Jib-Contest niemand richtig wach ist.
Hier ist zuviel Blut geflossen - und zu viele schlimme Erinnerungen sind noch für Jahrzehnte in den Köpfe wach.
Er hielt ihn wach in der Zelle in Brandenburg, er erreicht seine Gedanken noch heute.
Häufige Wortkombinationen
ein wacher Geist, ein waches Auge, ein wacher Sinn, ein wacher Verstand; oft im absoluten Genitiv oder hinter „bei“: wachen Sinnes (etwas tun), bei wachem Verstand (etwas tun)
halb wach, nicht ganz wach, wach bleiben, jemanden/sich wach halten, wach liegen, wach machen, wach rütteln, wach werden
Das Isogrammwach besteht aus vier Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × A, 1 × C, 1 × H & 1 × W
Vokale:1 × A
Konsonanten:1 × C, 1 × H, 1 × W
Das Alphagramm von wach lautet: ACHW
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Adjektiv folgendermaßen buchstabiert:
Wuppertal
Aachen
Chemnitz
Hamburg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Wilhelm
Anton
Cäsar
Heinreich
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Whiskey
Alfa
Charlie
Hotel
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Wiewort wach entspricht dem Sprachniveau A2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Krankheitsbild, wo zumindest größere Teile der Großhirnfunktionen ausfallen, die Personen wach wirken, aber aller Wahrscheinlichkeit nach kein Bewusstsein und nur sehr begrenzte Möglichkeiten der Kommunikation mit ihrer Umwelt haben
Buchtitel
9 Tage wach Eric Stehfest, Michael J. Stephan | ISBN: 978-3-84190-518-5
Die weise Schamanin in dir – Rufe deine Seelenkraft wach Ina Ruschinski, Aaron-João Markos | ISBN: 978-3-84349-203-4
Ich liege wach und bin wie ein Vogel Ruth Näf Bernhard | ISBN: 978-3-29018-329-5
Immer noch wach Fabian Neidhardt | ISBN: 978-3-70997-969-3
In der Nacht sind alle Sinne wach Chris Salisbury | ISBN: 978-3-46631-183-5
Lieselotte bleibt wach Alexander Steffensmeier | ISBN: 978-3-73736-008-1
Nachts ist man am besten wach Kristina Sanders | ISBN: 978-3-42321-855-9
Noch wach? Benjamin von Stuckrad-Barre | ISBN: 978-3-46200-467-0
Trötsch Der kleine König Kinderbuch 1-2-3-4-5-6-7 Minuten-Geschichten Aber ich bin noch wach Hedwig Munck | ISBN: 978-3-96552-669-3
Wer hat Dornröschen wach geküsst? Günter Neidinger | ISBN: 978-3-94436-054-6
Film- & Serientitel
9 Tage wach (Fernsehfilm, 2020)
Ob wir schlafen oder wachen (Film, 2018)
Schließ die Augen und wach auf (Kurzfilm, 2010)
Wir sagen miteinander schlafen und meinen miteinander ganz wach sein (Kurzfilm, 2006)