verzücken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈt͡sʏkn̩]

Silbentrennung

vercken

Definition bzw. Bedeutung

große Begeisterung auslösen

Konjugation

  • Präsens: verzücke, du verzückst, er/sie/es ver­zückt
  • Präteritum: ich ver­zück­te
  • Konjunktiv II: ich ver­zück­te
  • Imperativ: verzück/​verzücke! (Einzahl), ver­zückt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­zückt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­zü­cken (Synonyme)

begeistern:
jemanden in große freudige Erregung versetzen; jemandem Hoffnung geben
sich für etwas sehr interessieren
entzücken:
Freude und Begeisterung auslösen
hinreißen:
aufgrund großer Emotionen zu etwas verleiten
freudige Emotionen verursachen, Begeisterung auslösen

Beispielsätze

  • Die Hochseilakrobaten verzückten das Publikum.

  • Verzückt hörte er dem Solisten zu.

  • Solche Geschichten verzücken mich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er verzückte als junger Mann die Kinowelt – und verglühte dann, wie es sonst nur Rockstars tun.

  • Bei der WM in Stuttgart wollen sie beide die Fans verzücken.

  • Bolt, der seine Karriere 2017 beendet hat, füllte die Arenen, der Jamaikaner verzückte Fans, Medien, Sponsoren und Manager gleichermaßen.

  • Der Schweizer Blues-Zauberer Philipp Fankhauser verzückte auch das Grenchner Publikum.

  • Eine Szene wie aus seinen Stücken, die voller Lieder und skurriler Figuren nun schon seit Jahrzehnten die Theaterwelt verzücken.

  • 2006 wechselte Tevez zu West Ham United In Argentinien kann hingegen Rückkehrer Tévez seine Fans verzücken.

  • Am Montag verzückte er die Zuschauer bereits mit seinen Tricks.

  • Vor allem der erste Treffer des 22 Jahre alten Ausnahmetalents verzückte die Fußball-Ästheten.

  • Lance Thomas hätte die Fans der Hornissen (bald Pelicans!) verzücken können.

  • Sie verzückte das Publikum als naive Schönheit in «Gentlemen Prefer Blondes», «How to Marry a Millionaire» und «The Seven Year Itch».

  • Prof. Dr. Gunther Nogge: Vier Jahre lang verzückte Eisbär Knut die Nation.

  • Sein Doppelpack verzückte die Fans beim 3:0 gegen Malta.

  • Nur drei Minuten war das nicht mehr die Frage: Denn Müller verzückte mit dem 4:1 Fußball-Deutschland endgültig.

  • Auch das neue Bild verzückte die Fans.

  • Die Mannschaft verteidigte aggressiver, spielte offensiven Tempohandball mit Zug zum Tor und verzückte ihre Fans.

  • In bisher vier Spielen traf Brandner drei Mal, seine Angriffsreihe mit Brad Smyth und Greg Classen verzückte in den ersten Partien die Fans.

  • Ailton wollte dort Tore am Fließband schießen und die heißblütigen Fans verzücken.

  • Er entlockt ihr verzückte Schreie, bringt sie zum Wimmern und Heulen.

  • Deshalb gelangen ihnen brillante Partien, die auch noch in hundert Jahren Schach-Liebhaber verzücken werden.

  • Wir sehen freudig aufgerissene Augen, offene Münder, verzückte Gesten, Körper, die nicht aufhören können zu tanzen.

  • Und Tomas Behrend verzückte mit einer Mischung aus Lockerheit und Wagemut, mit der er den Weißrussen Max Mirnji 6:4, 6:4 bezwang.

  • Marilyn verzückte das Publikum als naive Schönheit in "Blondinen bevorzugt", "Wie angelt man sich einen Millionär?"

  • Der Mann, der als Trainer die Republik mit dem WM-Triumph 1990 zum letzten Mal mit höchsten Fußballehren verzückte.

  • Die Frauen geben meist den Ton an, mit ihren wehenden Haaren muten sie wie rasende Mänaden oder verzückte Nymphen an.

  • Verhalten-ironisch verzückte sie mit "Das bißchen Haushalt" nicht nur sich an Edelstahlspülen abmühende Geschlechtsgenossinnen.

  • "Beat it" wäre die neue Hertha-Hymne, und Chapuisat könnte mit einem 90minütigen Moonwalk verzücken.

  • Nicht selten verzückte er seine Fans mit obszönen Gesten.

  • Boris Becker verursacht "Boris-bum-bum-bum, Boris-bum-bum-bum"-Gesänge, Andre Agassi dieses verzückte Stöhnen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­zü­cken?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­zü­cken be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × Ü, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × V, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von ver­zü­cken lautet: CEEKNRÜVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Umlaut-Unna
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Über­mut
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Char­lie
  8. Kilo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

verzücken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­zü­cken kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ex­al­tie­ren:
sich künstlich aufregen, hysterisch ereifern, überschwänglich verzückt gebärden, übertrieben benehmen
Ver­zü­ckung:
Aktion, jemanden zu begeistern/zu verzücken und Ergebnis dieser Aktion
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verzücken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verzücken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2830144. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 14.03.2022
  2. faz.net, 04.10.2019
  3. braunschweiger-zeitung.de, 23.09.2019
  4. solothurnerzeitung.ch, 23.09.2019
  5. freitag.de, 17.09.2018
  6. spiegel.de, 15.07.2015
  7. sport1.de.feedsportal.com, 16.10.2014
  8. nachrichten.finanztreff.de, 29.06.2014
  9. kicker.de, 14.02.2013
  10. tagesschau.sf.tv, 05.08.2012
  11. presseportal.de, 24.03.2011
  12. fussball24.de, 14.05.2010
  13. faz.net, 27.06.2010
  14. cash.ch, 23.12.2009
  15. welt.de, 17.11.2006
  16. welt.de, 22.09.2006
  17. berlinonline.de, 10.11.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 05.07.2005
  19. fr-aktuell.de, 12.03.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 07.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 18.07.2003
  22. heute.t-online.de, 05.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1996