missglücken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [mɪsˈɡlʏkn̩]

Silbentrennung

missglücken

Definition bzw. Bedeutung

Ohne Erfolg bleiben, schlecht ablaufen, nicht gelingen.

Konjugation

  • Präsens: ich missglücke, du missglückst, er/sie/es miss­glückt
  • Präteritum: ich miss­glück­te
  • Konjunktiv II: ich miss­glück­te
  • Imperativ: missglücke! (Einzahl), miss­glückt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: miss­glückt
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für miss­glü­cken (Synonyme)

ausgehen wie das Hornberger Schießen (ugs., Redensart, scherzhaft)
danebengehen (ugs.):
nicht das gewünschte Ergebnis, den erhofften Erfolg bringen, das Ziel verfehlen
fallieren (geh., schweiz.):
Recht, Wirtschaft: in Konkurs gehen; zahlungsunfähig werden
fehlgehen:
beim Schreiten/Laufen den falschen Weg einschlagen
nicht funktionieren, nicht den Zweck erfüllen oder das Ziel erreichen
fehlschlagen (Hauptform):
nicht den gewünschten Erfolg bringen
floppen (ugs.):
einen Fosbury-Flop vollführen
keinen Erfolg bringen
in die Binsen gehen (ugs.)
in die Hose gehen (ugs.)
ins Auge gehen
kläglich scheitern
misslingen:
nicht gelingen, nicht von Erfolg, Brauchbarkeit, Nutzen sein
missraten:
nicht gelingen
nach hinten losgehen (ugs.)
nicht zu Stande kommen
nicht zustande kommen
scheitern:
etwas nicht erreichen, das man erreichen will
schiefgehen (ugs.):
nicht gelingen; anders verlaufen, als geplant und dabei erfolglos bleiben

Gegenteil von miss­glü­cken (Antonyme)

ge­lin­gen:
etwas erfolgreich zu Ende bringen, erfolgreich zustande kommen
glü­cken:
wie erhofft eintreten, wie erwünscht ausfallen (eventuell mit einer gewissen Portion Zufall, Glück)

Beispielsätze

  • Der erste Schuss missglückte ihm.

  • Diese Arbeit ist dir missglückt.

  • Ab und an wird wohl jedem einmal etwas missglücken.

  • Egal, wie viel dir auch missglücken mag, am Ende zählen nur deine Erfolge.

  • Der Staatsstreich ist missglückt.

  • Das wäre fast missglückt.

  • Der Karneval ist der stets missglückte Versuch des Spießers, das Unerlaubte in seine Moral einzubeziehen.

  • Maria war das Mittagessen derart missglückt, dass es nur noch den Schweinen im Stall zum Fraß vorgeworfen werden konnte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Lukebakios missglückte Szene war jedoch der einzige Wackler in der Anfangsphase.

  • Damit gab es auch eine missglückte Generalprobe vor dem Rückspiel in der Champions-League-Qualifikation bei Sparta Prag am Mittwoch.

  • Das Tragikomische an der Geschichte: Der missglückte Einparkversuch fand vor dem Ladenlokal eines Optikers statt.

  • Dem Ex-Tourneesieger missglückte der Absprung, er musste rudern und schon früh zu Boden.

  • Ich wurde in einem Video markiert, in welchem der Versuch missglückte.

  • Bei Austrian Airlines wurde der Anflug als «Missed Approach» (missglückte Landung) abgetan.

  • Die Entwickler bestätigen das missglückte Signatur-Update.

  • Eine wirklich nützliche Funktion ist der Radiergummi: einfach den Pencil umdrehen und mit dem Ende missglückte Malereien löschen.

  • Es missglückte und trieb 32 Personen in den Tod.

  • Doch mir ging das alles viel zu schnell und ich hatte da auch noch unsere letzte missglückte Begegnung im Hinterkopf.

  • Der Start an Bord einer Taurus-XL-Rakete missglückte, die Rakete mit ihrer kostbaren Fracht stürzte ab.

  • Der missglückte Saisonstart ist längst Geschichte.

  • Ausschlaggebend für ihren Sinneswandel seien Tara Reids missglückte Schönheitsoperationen gewesen.

  • Da fällt als Verbindung zunächst nur die missglückte Berechnung des Turms ein.

  • Doch die OP missglückte total.

  • Politische Beobachter und Gegner im eigenen Lager halten Stoiber gern missglückte Auftritte vor.

  • Es geht beim Auftakt zur zweiten Halbserie aber nicht nur um Wiedergutmachung für das missglückte Debüt im August.

  • Hurtig ist ein animierter Torwart, der aussieht wie eine missglückte Knetfigur.

  • Die Revanche für das 0:1 beim "Elbmarsch-Pokal" sechs Tage vorher missglückte.

  • Diesmal aber missglückte schon der Start. Der kleine Putt am ersten Grün, keine zwei Meter lang, fiel nicht ins Loch.

  • Und er startet jetzt eine Expansion, die deutlich höhere Erfolgschancen hat als die missglückte Sandwich-Offensive.

  • Der Anschlag missglückte; neben der Flasche fanden Ermittler ein Tuch mit arabischer Schrift.

  • Dieser Anschlag sowie das missglückte Attentat auf Präsident Hamid Karsai in der Ortschaft Kandahar seien "sinnlose Gewaltakte".

  • Teure Misserfolge gibt es immer wieder, wie die missglückte Bergung des Schatzes der Prins Frederik.

  • Ein erster Festnahmeversuch durch Sondereinheiten der serbischen Polizei missglückte jedoch, Milosevic verschanzte sich.

  • Feminine Prügeleien im Waschbeckenbereich, Sportunfälle bei der Ausübung isometrischer Übungen, missglückte Salti an der Kabinentür.

  • Weil das Experiment in der Wirklichkeit missglückte, musste es wenigstens im Kino klappen - wobei Lüge und Pathos eine fatale Ehe schlossen.

  • Zwar ist sonst nicht viel über unterirdische Fluchtversuche nach 1961 bekannt, gelungene oder missglückte.

Übersetzungen

Was reimt sich auf miss­glü­cken?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb miss­glü­cken be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von miss­glü­cken lautet: CEGIKLMNSSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Gos­lar
  6. Leip­zig
  7. Umlaut-Unna
  8. Chem­nitz
  9. Köln
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Gus­tav
  6. Lud­wig
  7. Über­mut
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Golf
  6. Lima
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Kilo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

missglücken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort miss­glü­cken kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

pat­schert:
missglückt, unpassend
ver­sau­en:
etwas sehr, sehr schlecht erledigen oder behandeln, so dass es missglückt oder zerstört ist

Häufige Rechtschreibfehler

  • mißglücken (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: missglücken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: missglücken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11075145, 10706473, 10673138, 5281083, 3442786, 2451927 & 2426025. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 08.11.2022
  2. derstandard.at, 24.07.2021
  3. ikz-online.de, 27.11.2020
  4. nachrichten.at, 01.01.2019
  5. blick.ch, 24.02.2018
  6. bazonline.ch, 20.02.2017
  7. feedsportal.com, 08.05.2015
  8. abendblatt.de, 28.09.2014
  9. nzz.ch, 12.01.2013
  10. blogigo.de, 01.03.2012
  11. weser-kurier.de, 04.03.2011
  12. faz.net, 12.11.2010
  13. topnews.de, 15.12.2009
  14. abendblatt.de, 17.01.2008
  15. sueddeutsche.de, 31.10.2007
  16. gea.de, 15.03.2006
  17. fr-aktuell.de, 21.01.2005
  18. spiegel.de, 04.09.2004
  19. abendblatt.de, 29.07.2004
  20. sueddeutsche.de, 17.07.2003
  21. welt.de, 03.06.2003
  22. welt.de, 13.05.2002
  23. heute.t-online.de, 06.09.2002
  24. Die Zeit (45/2001)
  25. bz, 02.04.2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Berliner Zeitung 1999