zerpflücken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡sɛɐ̯ˈp͡flʏkn̩]

Silbentrennung

zerpflücken

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas gründlich widerlegen oder kritisieren

  • etwas restlos in kleine Stücke teilen

Konjugation

  • Präsens: zerpflücke, du zerpflückst, er/sie/es zer­pflückt
  • Präteritum: ich zer­pflück­te
  • Konjunktiv II: ich zer­pflück­te
  • Imperativ: zerpflücke/​zerpflück! (Einzahl), zer­pflückt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zer­pflückt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für zer­pflü­cken (Synonyme)

(etwas) in Grund und Boden reden (/ kritisieren / verdammen / schreiben …) (fig.)
auseinanderpflücken
herunterputzen (ugs.)
kein gutes Haar an etwas lassen (ugs.)
miesmachen (ugs.):
die Freude an einer Sache durch ständige Kritik nehmen
über jemanden oder etwas nur Negatives behaupten
niedermachen:
(Hilflose/Wehrlose in großer Zahl) brutal umbringen
(jemanden oder etwas) als sehr schlecht bezeichnen, erniedrigende, heftige Kritik üben
verreißen:
das Steuer eines Fahrzeugs ruckartig herumreißen, sodass eine (unerwünschte) starke Richtungsänderung erfolgt
eine sehr harte, vernichtende Kritik üben

Sinnverwandte Wörter

zer­rei­ßen:
etwas gewaltsam in zwei oder mehrere Stücke reißen
versehentlich ein Loch oder Löcher in etwas reißen

Beispielsätze

  • Die blöden Vögel haben mir alle Kirschen am Baum zerpflückt.

  • Dass Willi den Film nachher zerpflücken würde, war vorher schon klar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Roman will, so heisst es in der Presse, den rumänischen Folklorismus zerpflücken und neu zusammensetzen.

  • Ein Bauunternehmer setzte sich in einen Bagger und zerpflückte einen schlüsselfertigen Neubau in Blumberg im Schwarzwald (D).

  • Das Konzept sei lückenhaft, eben nicht beschlussreif, urteilte der Ex-Landrat, bevor er es inhaltlich zu zerpflücken begann.

  • Da hat der FCE den Gegner förmlich in alle Einzelteile zerpflückt.

  • IZRS-Verteidiger zerpflücken Anklageschrift«Indizienkette ist löchrig wie ein Emmentaler Käse»

  • Aber es gibt eben Desillusionisten, wie mich, die gerne dieses zerpflücken.

  • Der KVR-Chef zerpflückt ein Antragspaket der CSU - und provoziert so neuen Streit in der Rathaus-Koalition.

  • Die Aussage wurde ziemlich zerpflückt.

  • Schon jetzt ist klar: Die Opposition wird den Entwurf von Justizminister Maas zerpflücken.

  • Ihre E-Mail Adresse* Beschreibung des Fehlers* gültige E-Mail-Adresse fehlt Bürgerliche Politiker zerpflücken zurzeit die Sozialhilfe.

  • Stronachs Projekt Magna Racino wird vor der NÖ-Wahl von der Volkspartei zerpflückt.

  • Unerbittlich zerpflückte sie darin Heidis «Mangel an Manieren».

  • Von der Leyens Plan sei von der Kanzlerin und von Finanzminister Wolfgang Schäuble zerpflückt worden, hieß es.

  • Er hat ausgerechnet in der Zeit gefehlt, als die Abgeordneten im Haushaltsausschuss seinen Etatentwurf 2010 zerpflückt haben.

  • Dort wird jede einzelne jemals aufgestellte Verschwörungstheorie zerpflückt und widerlegt.

  • Würde Air Berlin heute an die Börse gehen und so auftreten wie 2007, würde das Unternehmen regelrecht zerpflückt werden.

  • Schade ist, dass solche Serien in der jetzigen Ausstellung durch ein etwas unglückliches Hängen wie zerpflückt wirken.

  • Das Bundesverfassungsgericht hat diese Pläne zerpflückt wie Blüten-Träume.

  • Der Körper wird in einzelne Teile zerpflückt, asiatische Medizin oft nur symptombezogen angewendet.

  • Jede Gummiantwort wurde von den Moderatoren gnadenlos zerpflückt, was mehrfach in Wutanfällen der jeweiligen Interviewpartner gipfelte.

  • Weitere "Schnellschüsse", die gleich darauf öffentlich zerpflückt werden, dürften ihm deshalb nicht in den Kram passen.

  • Anklageschrift zusammengetragenen Vorwürfe in den nächsten Wochen zu zerpflücken.

  • Die herausragende Mannschaft dieser Tour zerpflückte das Feld, obwohl Belokis Once- Team sich diesmal in besserer Verfassung zeigte.

  • Er zerpflückt ein paar der so dramatisch von Scharping aufgebauten "Massaker".

  • Früher war ich kritischer, wenn ich in anderen Restaurants gegessen habe, da habe ich das Essen richtig zerpflückt.

  • Dann zerpflückt er mit ruhiger Stimme die Punkte der Anklage, die für die Kammer "von Anfang an nicht sehr überzeugend" waren.

  • Dann zerpflückt der Abgeordnete Losungen wie "Die Ausländer nehmen den Deutschen die Arbeit weg", mit denen Rechtsextreme werben.

  • Selten wurde ein historisches Werk in Deutschland schon vor seinem Erscheinen so leidenschaftlich debattiert, rezensiert und zerpflückt.

Häufige Wortkombinationen

  • Argumente zerpflücken, ein Buch zerpflücken

Übersetzungen

  • Englisch: pick something to pieces
  • Esperanto: displuki
  • Französisch: démolir
  • Serbisch:
    • расчупати (rasčupati)
    • растргати (rastrgati)
    • разбуцати (razbucati)
  • Serbokroatisch: расчупати (rasčupati)

Was reimt sich auf zer­pflü­cken?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb zer­pflü­cken be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von zer­pflü­cken lautet: CEEFKLNPRÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Pots­dam
  5. Frank­furt
  6. Leip­zig
  7. Umlaut-Unna
  8. Chem­nitz
  9. Köln
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Richard
  4. Paula
  5. Fried­rich
  6. Lud­wig
  7. Über­mut
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Papa
  5. Fox­trot
  6. Lima
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Kilo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

zerpflücken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zer­pflü­cken kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zerpflücken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zerpflücken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 17.05.2022
  2. blick.ch, 29.07.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 27.09.2019
  4. augsburger-allgemeine.de, 25.03.2018
  5. blick.ch, 17.05.2018
  6. focus.de, 08.05.2017
  7. abendzeitung-muenchen.de, 17.06.2017
  8. wienerzeitung.at, 01.06.2016
  9. saarbruecker-zeitung.de, 14.07.2015
  10. derbund.ch, 21.11.2014
  11. kurier.at, 29.01.2013
  12. feedsportal.com, 11.07.2011
  13. haz.de, 25.08.2011
  14. lr-online.de, 17.03.2010
  15. nzz.ch, 12.03.2010
  16. boerse.ard.de, 24.06.2009
  17. bkz-online.de, 15.11.2006
  18. waz.de, 28.07.2005
  19. berlinonline.de, 24.02.2005
  20. heise.de, 11.07.2003
  21. heute.t-online.de, 07.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 13.07.2002
  23. sueddeutsche.de, 20.07.2002
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Stuttgarter Zeitung 1996