") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/starten/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.scrabble{text-align:left}}
Verben starten Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈʃtaʁtn̩ ] Definition bzw. Bedeutung Begriffsursprung Von englisch start; verwandt mit stürzen .
Konjugation Präsens : starte, du startest, er/sie/es startetPräteritum : ich starteteKonjunktiv II : ich starteteImperativ : starte! (Einzahl), startet! (Mehrzahl)Partizip II : gestartetHilfsverb : habenAnderes Wort für starten (Synonyme ) (den) Startschuss geben (fig. )
(eine Aktion) anlaufen lassen (etwas) zum Fliegen bringen (fig. ) (etwas) antreten : den Spurt beschleunigen durch Betätigen des Anlassers den Motor starten (etwas) aufnehmen : absorbieren ein Gewässer aufnehmen: es als Nebenfluss haben, es in sich münden sehen beginnen : etwas in Gang setzen, etwas starten, etwas anfangen sich in Bewegung setzen, starten, anfangen
darangehen zu durchstarten (ugs. ): Flugwesen: beim Landeanflug oder nach einem ungewollten Verlust an Flughöhe wieder mehr Geschwindigkeit aufnehmen und aufsteigen Kraftfahrzeugwesen: beim oder nach dem Starten eines Fahrzeugs (mit kaltem Motor) viel Gas geben einleiten : eine Einführung in etwas geben, jemanden auf etwas einstimmen eine Flüssigkeit in einem Gewässer zufließen lassen loslegen : etwas (beispielsweise ein Projekt) mit Energie / Verve beginnen offen seine Meinung sagen, auch: lautstark / ungehemmt über etwas schimpfen zur Tat schreiten (geh. , scherzhaft-ironisch) booten : ein Computersystem hochfahren, ein Computersystem starten (Computer) hochfahren : aufspringen, weil man sich über etwas aufregt oder erschrickt eine Anlage, zum Beispiel einen Computer, anschalten auf die Beine stellen (ugs. , fig. ) aufbauen : eine bauliche Anlage errichten eine Institution, Organisation oder Ähnliches gründen und entwickeln aus der Taufe heben (geh. ) etablieren : etwas dauerhaft einrichten, ins Leben rufen sich häuslich einrichten gründen : eine Institution, eine Organisation einrichten für ein Bauwerk das Fundament herstellen
(der) Initiator sein (etwas) ankurbeln (fig. ) : einen Motor starten, indem das Schwungrad per Hand gedreht wird einen Vorgang in Bewegung setzen, verstärken oder beschleunigen
ans Laufen bringen
entstehen lassen
in Bewegung setzen
in Gang bringen initiieren : einen Anfangsimpuls zu etwas geben; etwas in die Wege leiten in einen Kreis einführen, häufig: offiziell zum Mitglied in einer Gemeinschaft mit festen Regeln und Ritualen gemacht werden anfahren : ein Ziel beim Fahren haben, einen Ort anzielen eine Lagerstätte erschließen
in Betrieb nehmen
in Betrieb setzen
in Dienst stellen anbrechen : etwas nicht komplett durchbrechen etwas öffnen; etwas beginnen zu verbrauchen einsetzen : ein Mittel oder ein Werkzeug bereitstellen oder verwenden ein Teil passend zu einem Ganzen hinzufügen (zum Beispiel Pflanzen auf einem Areal eingraben; Fische in ein Gewässer, Wild in ein Revier einbringen) entbrennen (Streit) (fig. ): mit Wucht und Energie beginnen (häufig über Gespräche, Gefechte oder Ähnliches) sehr starke (positive, aber auch negative) Gefühle, Leidenschaft für etwas entwickeln losbrechen : etwas gewaltsam abbrechen plötzlich und intensiv beginnen
(sich) in die Lüfte erheben abheben : auf etwas zielen, etwas meinen den Telefonhörer abheben; ein Telefongespräch entgegennehmen
(den) Startknopf drücken anlassen (Motor): den Stahl nach dem Härten oder Schweißen auf Temperatur bringen die Funktion einer Sache aufrechterhalten anstellen : bei bestimmten abstrakten Substantiven (immer im Plural) so viel wie tätigen, unternehmen, also die durch das Substantiv ausgedrückte Tätigkeit zur Ausführung bringen einen Gegenstand an einen anderen anlehnen einschalten : ein Gerät in Betrieb nehmen eine kurze Nachricht in einem Medium dazwischennehmen
(sich) in Gang setzen
anfangen zu laufen
ans Laufen kommen anspringen : an jemandem hochspringen angehen, zu Laufen beginnen Gegenteil von starten (Antonyme ) abbrechen : aufhören, verstummen durch Krafteinwirkung abgetrennt werden abstellen : (sich) auf etwas oder jemanden beziehen, danach ausrichten Fahrzeug: parken aufhören : mit einer Handlung oder Handlungsweise nicht weitermachen stoppen, enden einer Sache ausmachen : das Wesentliche an etwas sein ein Gerät (Lampe, Heizung, Elektrogerät etc.) abschalten, ein Feuer löschen beenden : mit etwas aufhören, etwas zum Abschluss bringen, eine Tätigkeit einstellen stoppen : aufhören etwas zu tun oder dazu gebracht werden, mit etwas aufzuhören mit einer Stoppuhr die genaue Zeit nehmen Beispielsätze Zu Beginn der Sommerferien starten viele Familien ihren Urlaub.
Früher wurden Autorennen durch Senken einer Flagge gestartet.
Wir haben ein neues Projekt gestartet.
Matti hat den Rasenmäher dann doch gestartet.
Versuch noch einmal, den Motor zu starten!
Der Motor lässt sich sofort starten.
Angsthasen warten, Talente starten.
Sie haben eine Rakete gestartet.
Kriege in Europa starten selten an einem Mittwoch.
Wegen des Schnees konnte das Flugzeug nicht starten.
Sie kriegten ihren Wagen nicht gestartet.
Tom muss seinen PC neu starten.
Er startete seinen Computer neu.
Wir Menschen starten und beenden das Leben zumeist in Hilflosigkeit.
Nach einem längeren Aufenthalt in Montreal, Kanada, als Kindermädchen startete sie ihre eigentliche Filmlaufbahn 2006 in Hollywood.
Bitte den Rechner neu starten.
Der Computer lässt sich nicht starten.
Der Rasenmäher startet, aber er mäht nicht.
Wir starten im Jahr 2013.
Seit einer Stunde starten keine Flugzeuge mehr.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Ab 13 Uhr starten die Touren zu jeder vollen Stunde, hieß es.
Ab 11. Jänner soll das alte Gebäude abgerissen werden, Ende Jänner dann auf selbem Areal der Neubau starten.
Ab Ende November sollte eigentlich der Weihnachtsbaumverkauf hier starten.
Die Tennis-Weltranglisten-Erste Serena Williams ist mit einem souveränen Erstrunden-Sieg gestartet.
Die Bayern starten traditionell stark, haben 30 von 49 Auftaktspielen gewonnen.
Am vergangenen Samstag waren in Lüttich in Belgien 198 Fahrer in die Tour gestartet.
Alzheimerstudie in Japan im Oktober gestartet!
Im Anschluss an diese Vorwürfe ist eine interne Untersuchung gestartet worden.
Aus Protest starten die Christdemokraten Thüringens nun ihre eigene Kampagne gegen Gysi und Lafontaine.
Buxtehude - Die Bundesliga-Handballfrauen des Buxtehuder SV haben Pause, starten erst nächste Woche ins neue Jahr.
SPD und Grüne starten einen neuen Anlauf für Volksentscheide auf Bundesebene.
Aber die starten bei der EM nicht mit besseren Chancen als Deutschland, das gegen die Türkei verloren und unentschieden gespielt hat.
Hoppe würde gern noch einmal in Nagano starten: "Olympia ist eben etwas Besonderes.
Was reimt sich auf starten? Wortaufbau Das zweisilbige Verb starten besteht aus sieben Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × N, 1 × R & 1 × S
Vokale : 1 × A, 1 × EKonsonanten : 2 × T, 1 × N, 1 × R, 1 × SEine Worttrennung ist nach dem R möglich.
Das Alphagramm von starten lautet: AENRSTT
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Salzwedel Tübingen Aachen Rostock Tübingen Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Samuel Theodor Anton Richard Theodor Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Sierra Tango Alfa Romeo Tango Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort starten kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Bildschirmschoner : Computerprogramm, das nach einer einstellbaren Zeit der Inaktivität sämtlicher Eingabegeräte automatisch gestartet wird und die Anzeige auf dem Bildschirm variieren lässt Einschalter : Technik: Schalter, dessen Betätigung einen Vorgang startet , eine Maschine in Gang setzt. Einschaltknopf : Technik: Knopf, dessen Betätigung einen Vorgang startet , eine Maschine in Gang setzt Gambit : ein Bauern- oder (seltener) Figurenopfer in der Eröffnung mit dem Ziel, den Materialverlust durch daraus resultierende Vorteile wie Entwicklungsvorsprung und damit die Möglichkeit, schnell einen Angriff starten zu können, zu kompensieren Katapultflug : Flugmanöver, bei dem ein Luftfahrzeug durch ein Katapult von einem Schiff aus gestartet wurde Nachtflugverbot : eine Anordnung, die es Flugzeugen untersagt, während der Nacht zu starten , zu fliegen und zu landen Rückflug : Flug, der zurück zu dem Ort führt, von dem aus jemand gestartet ist vorwählen : aus einem Angebot an Programmen eines auswählen, das dann gestartet wird und abläuft Weltraumbahnhof : Areal, auf dem Raketen und andere Raumfahrzeuge starten und gegebenenfalls wieder landen Zündschloss : Vorrichtung, mit der man mittels des passenden Schlüssels einen Motor starten kann Buchtitel 101 Einhörner starten durch Ruby van der Bogen | ISBN: 978-3-75120-466-8 Birk startet durch Christa Miller | ISBN: 978-3-40320-562-3 Die Chaosschwestern starten durch Dagmar H. Mueller | ISBN: 978-3-57018-167-6 Ein Team startet durch Andreas Schlüter, Irene Margil | ISBN: 978-3-59681-302-5 Erfolgreich starten als Rechtsanwalt Dieter Trimborn von Landenberg, Peter Heyers, Marina Hülsebus | ISBN: 978-3-82401-494-1 Gut starten in Klasse 5 Barbara Müller, Kirsten Stranghöner | ISBN: 978-3-12011-325-6 Miss Braitwhistle startet durch Sabine Ludwig | ISBN: 978-3-75130-055-1 Film- & Serientitel Bandit – Ein ausgekochtes Schlitzohr startet durch (Fernsehfilm, 1994) Ein Pastor startet durch (TV-Serie, 1997) Frankie & Hazel – Zwei Mädchen starten durch (Fernsehfilm, 2000) Herbie Fully Loaded – Ein toller Käfer startet durch (Film, 2005) Point of Views – when the pictures startet moving (Miniserie, 2018) Stefanie – Eine Frau startet durch (TV-Serie, 2004) Zwei Superbabies starten durch (Fernsehfilm, 2001) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: starten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: starten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11433816 , 10893534 , 10839356 , 10677536 , 10565191 , 10537990 , 10253766 , 10049196 , 9888694 , 9409360 , 8765004 , 8641596 , 8532730 , 8300396 & 7632377 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com mopo.de, 05.10.2023 bvz.at, 20.12.2022 werra-rundschau.de, 01.09.2021 focus.de, 21.01.2015 kicker.de, 22.08.2014 sport.orf.at, 07.07.2012 stock-world.de, 29.11.2009 taz.de, 15.07.2007 handelsblatt.com, 09.09.2005 abendblatt.de, 30.12.2004 netzeitung.de, 11.10.2002 DIE WELT 2000 Berliner Zeitung 1997