Zündschloss

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡sʏntˌʃlɔs]

Silbentrennung

Zündschloss (Mehrzahl:Zündschlösser)

Definition bzw. Bedeutung

Vorrichtung, mit der man mittels des passenden Schlüssels einen Motor starten kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs zünden und Schloss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Zündschlossdie Zündschlösser
Genitivdes Zündschlossesder Zündschlösser
Dativdem Zündschloss/​Zündschlosseden Zündschlössern
Akkusativdas Zündschlossdie Zündschlösser

Beispielsätze

  • Mithilfe des Zündschlosses kann man die Lenkradsperre eines Autos einstellen.

  • Tom steckte den Schlüssel ins Zündschloss.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Zündschloss entstand ein Sachschaden von rund 200 Euro.

  • Der Schlüssel steckte im Zündschloss, das Auto war versperrt - die Feuerwehr musste die Tür aufbrechen.

  • Wie die berichtet, hatte sich der bisher unbekannte Täter gegen 19.50 Uhr am Zündschloss des Zweirads zu schaffen gemacht.

  • So lief es etwa mit General Motors (GM) im vergangenen Jahr im Fall der defekten Zündschlösser, die zu mehreren Todesfällen geführt hatten.

  • Antworten auf die Kernfrage, warum GM so lange mit dem Rückruf der Zündschlösser zögerte, hat sie jedoch nicht.

  • General Motors wird Angehörige von mindestens 80 Opfern entschädigen, die durch defekte Zündschlösser ums Leben gekommen sind.

  • GM droht Strafverfahren wegen defekter Zündschlösser 09.06.

  • Antworten auf die Kernfrage, warum GM so lange mit dem Rückruf der Zündschlösser zögerte, hat sie jedoch nicht.

  • Detroit - Wie viele Menschen durch defekte Zündschlösser in GM-Autos ums Leben kamen, steht noch nicht fest.

  • Wegen Problemen mit Benzinpumpen und Zündschlössern ruft Volkswagen in Nordamerika in größerem Stil Fahrzeuge in die Werkstätten.

  • Im zweiten Fall wurde ebenfalls die Heckklappe aufgebrochen und am Zündschloss manipuliert.

  • Das Zündschloss sitzt links vom Lenkrad, der Choke unten am Schalthebel und schon beginnt der Motor hinten leise zu summen.

  • Am Steuer des in Mannheim zugelassenen VW saß ein 19-jähriger Litauer, zwischen dessen Füßen das heraus gebrochene Zündschloss lag.

  • Erstmals im Beetle gibt es das Schließ- und Startsystem Keyless Access, das ohne Tür- und Zündschloss auskommt.

  • "Schlüssel ins Zündschloss, Türen schließen, auf Fahrerlaubnis warten und los geht's", wies mich Straßenbahnfahrlehrer Rempert Klein ein.

  • Dazu beschädigte er das Schloss der Beifahrertür und das Zündschloss.

  • Die Suche nach dem Zündschloss ist ebenso vergeblich wie die nach einem konventionellen Schlüsselbart bei der Funkfernbedienung.

  • Bei einer 80 Kubikzentimeter-Maschine mit Itzehoer Kennzeichen stellten die Beamten fest, dass das Zündschloss aufgestochen worden war.

  • Die Musikanlage fehlte - der gestohlene Zündschlüssel steckte im Zündschloss.

  • Nachdem das Fahrzeug angehalten war, stellten die Polizisten fest, dass im Zündschloss statt eines Schlüssels ein gebogener Draht steckte.

  • Dann können Sie getrost die Schlüssel im Zündschloss stecken lassen und den Begriff Home-Carjacking vergessen.

  • Aber das Zündschloss: Nein.

  • Die Rezeptoren sind gewissermaßen ein Teil der "Zündschlösser" der Gene und können diese an- oder ausschalten.

  • Sie beschädigten Tür- und Zündschloss, konnten das Fahrzeug aber nicht starten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Zünd­schloss be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Zünd­schlös­ser zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Zünd­schloss lautet: CDHLNOSSSÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Umlaut-Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Leip­zig
  9. Offen­bach
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Über­mut
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Lud­wig
  9. Otto
  10. Samuel
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Lima
  10. Oscar
  11. Sierra
  12. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Zünd­schloss (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Zünd­schlös­ser (Plural).

Zündschloss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zünd­schloss kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Zündschloß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zündschloss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3562927. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 11.06.2021
  2. sn.at, 18.06.2021
  3. stuttgarter-zeitung.de, 11.01.2021
  4. bazonline.ch, 16.08.2016
  5. handelsblatt.com, 03.02.2015
  6. mz-web.de, 07.04.2015
  7. nachrichten.finanztreff.de, 10.06.2015
  8. handelsblatt.com, 24.04.2014
  9. spiegel.de, 25.09.2014
  10. general-anzeiger-bonn.de, 10.08.2014
  11. presseportal.de, 12.05.2012
  12. tagesanzeiger.ch, 03.07.2012
  13. polizeipresse.de, 25.01.2011
  14. feedsportal.com, 14.07.2011
  15. derwesten.de, 29.07.2008
  16. e110.de, 09.04.2008
  17. archiv.tagesspiegel.de, 20.03.2005
  18. abendblatt.de, 17.09.2004
  19. fr-aktuell.de, 10.08.2004
  20. welt.de, 02.08.2003
  21. sueddeutsche.de, 24.08.2002
  22. sueddeutsche.de, 27.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000