Startsignal

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaʁtzɪˌɡnaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Startsignal
Mehrzahl:Startsignale

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Start und Signal.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Startsignaldie Startsignale
Genitivdes Startsignalsder Startsignale
Dativdem Startsignalden Startsignalen
Akkusativdas Startsignaldie Startsignale

Anderes Wort für Start­si­g­nal (Synonyme)

Fanal (geh.):
Feuerzeichen, Leuchtfeuer
übertragen: Zeichen, welches bevorstehende Ereignisse oder Veränderungen ankündigt
Signal zum (…)
Startschuss:
Sport: Schuss, mit dem ein Laufwettbewerb gestartet wird
übertragen: Auslöser für eine Aktion, Beginn eines Vorhabens
Startzeichen
Warnsignal:
Anzeichen, Symptom, das als Hinweis auf etwas Drohendes/Unerwünschtes gewertet werden kann
vereinbartes Zeichen, das vor einer Gefahr warnt
Weckruf (fig.):
Ruf, der dazu dient, jemanden (häufig Soldaten) aufzuwecken; auch: ein Telefonanruf zum selben Zweck
übertragen: eine Mahnung, die jemanden/eine Gemeinschaft aufrütteln soll, etwas zu tun/zu verändern

Beispielsätze

  • Sie gab das Startsignal.

  • Er gab das Startsignal.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bürgermeister Michael Ludwig gibt das Startsignal, nachdem es Aufwärmen mit ORF-Fitmacher Philipp Jelinek geheißen hat.

  • Am Dienstagnachmittag soll der Ministerpräsident dann laut Staatskanzlei mit einem digitalen Grußwort das Startsignal für NRW.

  • Er wartet auf das Startsignal des Verlagsvertreters, dann legt er los.

  • Auf ihr Startsignal fielen die Kugeln in die Los-Maschine.

  • Für Greenpeace war der Stapellauf des schwimmenden Atomkraftwerks am 24. April das „Startsignal für eine weltweit neue nukleare Nutzung.

  • Angefeuert von zahlreichen Eltern und anderen Besuchern preschen die Kinder beim zweiten Bambinilauf nach dem Startsignal kraftvoll los.

  • Eine Krebsdiagnose ist zum Verzweifeln – oder das Startsignal in ein ganz neues Leben.

  • Auf geht's: Jürgen Emmer, der Abteilungsleiter Radwandern beim RC Worfelden, gab mit einer Hupe das Startsignal.

  • Bis nächste Woche müßte das Startsignal in der Kanzlei der Juristen vorliegen.

  • Der Restaurator wartet auf das Startsignal.

  • Ein Tagesschlusskurs unter 12,27 Euro wäre ein Verkaufssignal und damit ein Startsignal für eine entsprechende Abwärtsbewegung.

  • Das war das Startsignal für eine mutige Fuchsstadter Schluss-Offensive.

  • Dann kommt das Startsignal.

  • Aber wie gesagt: Wir brauchen erst einmal das Startsignal vom Zweckverband.

  • Das Startsignal soll im Herbst mit dem Baubeschluss kommen.

  • Olympischen Winterspiele von Turin für eröffnet" das Startsignal.

  • Das Husarenstück der Hamburger in der "Festung" Allianz-Arena könnte für die vor sich hin dümpelnde Liga so etwas wie ein Startsignal sein.

  • Ein Startsignal, das mit ihren in diesem Frühjahr publizierten Memoiren bestätigt wird.

  • Kommenden Donnerstag soll zumindest in Bayern das Startsignal für einen größeren Modellversuch in Ingolstadt gegeben werden.

  • Um 6.45 Uhr bekommt zuerst die Region Berlin das Startsignal, danach ist der Süden dran.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Start­si­g­nal be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T, I und G mög­lich. Im Plu­ral Start­si­g­na­le zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Start­si­g­nal lautet: AAGILNRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar
  9. Nürn­berg
  10. Aachen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Gus­tav
  9. Nord­pol
  10. Anton
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Sierra
  7. India
  8. Golf
  9. Novem­ber
  10. Alfa
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Start­si­g­nal (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Start­si­g­na­le (Plural).

Startsignal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Start­si­g­nal kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Startsignal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Startsignal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7712333 & 2735693. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wienerbezirksblatt.at, 25.10.2023
  2. landeszeitung.de, 15.03.2022
  3. faz.net, 22.08.2022
  4. merkur.de, 11.09.2019
  5. welt.de, 04.05.2018
  6. de.sputniknews.com, 17.06.2017
  7. focus.de, 16.05.2017
  8. echo-online.de, 18.09.2013
  9. berliner-umschau.de, 05.04.2013
  10. tageblatt.de, 08.09.2011
  11. nachrichten.finanztreff.de, 02.06.2010
  12. mainpost.de, 15.11.2009
  13. nw-news.de, 22.09.2008
  14. hier-leben.de, 13.08.2007
  15. gea.de, 20.07.2007
  16. morgenweb.de, 11.02.2006
  17. stern.de, 07.03.2006
  18. welt.de, 22.11.2005
  19. berlinonline.de, 14.07.2005
  20. f-r.de, 07.03.2003
  21. f-r.de, 25.07.2003
  22. sz, 24.09.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995