Speisefisch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpaɪ̯zəˌfɪʃ]

Silbentrennung

Speisefisch (Mehrzahl:Speisefische)

Definition bzw. Bedeutung

Gastronomie: Fisch, den ein Mensch essen kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Speise und Fisch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Speisefischdie Speisefische
Genitivdes Speisefisches/​Speisefischsder Speisefische
Dativdem Speisefisch/​Speisefischeden Speisefischen
Akkusativden Speisefischdie Speisefische

Beispielsätze

  • Der Lachs ist ein beliebter Speisefisch.

  • Verbreitete Speisefische sind in Norwegen unter anderen Kabeljau, Forelle, Lachs, Seelachs und Makrele.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Meeresbiologe Brenner sagt, bei zehn bis 13 Prozent des Speisefisches seien Stoffe aus chemischen Waffen im Filet nachgewiesen worden.

  • Doch weil dieser ein teurer Speisefisch ist, lockt er auch immer wieder Schwarzfischer an.

  • Einst waren sie wichtige und damit bekannte Speisefische.

  • Die EU-Mitgliedstaaten verständigten sich nach einem Zeitungsbericht auf regelmäßige Kontrolluntersuchungen für Speisefisch aus dem Pazifik.

  • Die großen Raubfische avancierten zum begehrtesten Speisefisch der Welt.

  • Es ist interessant, dass ausser der Fischfangindustrie noch ein weiterer Faktor zum Schwund unserer Speisefische beiträgt.

  • Auf der Agenda der Forscher stehen auch alternative Speisefische und ihre Verfügbarkeit.

  • Bei den Deutschen zählt der Lachs neben Seelachs, Hering und Thunfisch zu den vier beliebtesten Speisefischen.

  • Schwangere und stillende Frauen sollten den Verzehr dieser Speisefische deshalb einschränken, rät das BgVV.

  • Noch immer ist der Karpfen dabei der Deutschen liebster Speisefisch, gefolgt von Forelle und Hering.

  • Längst geht es nicht mehr nur um Haifischflossen-Suppe und Schillerlocken, der Hai wird zum "Lückenbüßer" für traditionelle Speisefische.

  • Der beliebte Speisefisch ist äußerst transportempfindlich und deshalb zumeist nur in Aquarien entlang der Küsten anzutreffen.

  • Jetzt wollen die Forscher auch andere Speisefische mit dem Wachstumsgen ausstatten.

  • Vor zehn Jahren berichtete das TV-Magazin "Monitor" erstmals über Würmer in deutschem Speisefisch.

  • In einigen Regionen der Welt kommen siebzig Prozent der Speisefische in der Mangrove zur Welt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spei­se­fisch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × I, 1 × C, 1 × F, 1 × H & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Spei­se­fi­sche zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Spei­se­fisch lautet: CEEFHIIPSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Frank­furt
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Fried­rich
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Fox­trot
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Spei­se­fisch (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Spei­se­fi­sche (Plural).

Speisefisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spei­se­fisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Barsch:
der Flussbarsch (Perca fluviatilis), ein Speisefisch aus der Familie der Barsche (Percidae) und der Ordnung der Barschartigen (Perciformes)
Gold­bras­se:
ein im Mittelmeer oder Atlantik vorkommender, als Speisefisch geschätzter silbrig-grauer Edelfisch aus der Familie der Meerbrassen mit goldgelben Längsstreifen auf den Körperseiten
Ka­bel­jau:
Speisefisch, der im nördlichen Atlantik verbreitet ist; (Gadus morhua)
Pan­ga­si­us:
Speisefisch aus der Familie der Welse
Räu­cher­fisch:
Speisefisch, der im Rauch haltbar gemacht wurde und einen besonderen Geschmack/Geruch erhielt
Schol­le:
in allen Meeren verbreiteter, oft als Speisefisch genutzter Plattfisch mit stark abgeplattetem ovalem Körper, der an der Oberseite olivgrün bis dunkelbraun gefleckt und an der Unterseite weiß ist
See­lachs:
einer von zweien zur Familie der Dorsche gehörenden marinen Speisefische (Pollachius virens und Pollachius pollachius)
See­zun­ge:
vor allem im Meer lebender, kleinerer Plattfische mit gestreckt-ovalem Körper und dem Augenpaar auf der rechten Kopfseite, der als Speisefisch sehr geschätzt wird
Weiß­fisch:
Sammelbezeichnung für die kleineren Verwandten des Karpfens (Familie Cyprinidae), die selten als Speisefisch verwendet werden
Zan­der:
im Süßwasser lebender Raubfisch aus der Familie der Barsche, Speisefisch
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Speisefisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2928895. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 06.02.2019
  2. welt.de, 01.01.2018
  3. onetz.de, 25.11.2016
  4. faz.net, 26.04.2011
  5. wissenschaft-online.de, 08.01.2010
  6. tagesschau.sf.tv, 15.02.2009
  7. spiegel.de, 18.07.2004
  8. heute.t-online.de, 24.11.2003
  9. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  10. Welt 1999
  11. Tagesspiegel 1998
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  14. Berliner Zeitung 1997
  15. bild der wissenschaft 1995