Rückflug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁʏkˌfluːk]

Silbentrennung

Rückflug (Mehrzahl:Rückflüge)

Definition bzw. Bedeutung

Flug, der zurück zu dem Ort führt, von dem aus jemand gestartet ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem rück- (gekürzt aus zurück) und Flug.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rückflugdie Rückflüge
Genitivdes Rückfluges/​Rückflugsder Rückflüge
Dativdem Rückflug/​Rückflugeden Rückflügen
Akkusativden Rückflugdie Rückflüge

Sinnverwandte Wörter

Heim­flug:
Flug (mit einem Flugzeug, Helikopter oder Ähnlichem) in Richtung der Heimat; Rückflug

Gegenteil von Rück­flug (Antonyme)

Hin­flug:
Flug, der zum Bestimmungs- oder Zielort führt

Beispielsätze

  • Andere haben ihren Urlaub angesichts der Situation in ihrem Heimatland verlängert oder hoffen auf einen Rückflug am Samstag.

  • Bei Hin- und Rückflug von Paris nach Zürich würden beispielsweise 300 kg C02 pro Person emittiert; der Zug kommt auf 48 kg.

  • Da kann man ja wirklich nur froh sein, dass genug Treibstoff für einen Hin- und Rückflug vorhanden war.

  • Auf dem Rückflug aus Irland sieht er "gute Chancen" auf einen Deal.

  • Auf dem Rückflug in die Schweiz nach dem Doppel-Olympiasieg von Salt Lake City durfte Ammann im Cockpit mitfliegen.

  • Usmanow hatte mit dem Besuch bei der Fecht-WM einen Zwischenstop gemacht – er ist auf dem Rückflug vom Urlaub auf Sardinien.

  • Auf dem Rückflug passierte das Gleiche wieder.

  • Aber jetzt auf der letzten Etappe seines Rückflugs nach Bayern macht auf einmal der Satellitensender schlapp.

  • Angst vor dem Rückflug habe er nicht, sagt er gelassen, während seine Familie ihm gespannt zuhört.

  • Auf dem Rückflug ging es ihr gut.

  • Cassano hatte auf dem Rückflug von einer Partie am 29. Oktober einen Schwächeanfall erlitten und klagte damals über Seh- und Gehstörungen.

  • Auch wenn ich Conny enttäuschen muss: Während ihr feiert, befinde ich mich auf dem Rückflug aus Ägypten.

  • Noch am Abend trat der Bayern-Tross den Rückflug nach München an.

  • Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde erst kurz vor ihrem Rückflug aus Washington am Dienstag über die neue Situation bei Opel informiert.

  • Beim Einchecken für den Rückflug nach Wien wurde ihr klargemacht, dass ein neues Ticket für die zweijährige Tochter nötig wäre.

  • Vorsorglich hat der HSV ihm Samstag einen Hin- und Sonntag einen Rückflug gebucht - bis dahin beeinflusst er das Geschehen aus der Heimat.

  • Die Lufthansa fliegt von Hamburg aus sechs neue Strecken und bietet täglich bis zu 3000 Sitze für 99 Euro (Hinund Rückflug) an.

  • Derzeit ist ein Rückflug des Patienten in seine Wahlheimat Monaco nicht möglich.

  • Condor berechnet für den Hin- und Rückflug 50 Euro auf der Kurzstrecke, bei Lufthansa kostet der Drahtesel 30 Euro pro Route.

  • Paragraph 5 Konsulargesetz regelt diese Fälle und zahlt dem ausgeraubten deutschen Urlauber auch schon mal Übernachtung und Rückflug.

  • Das sickerte während des Rückfluges des DFB-Teams aus Yokohama durch.

  • Die Unglücksmaschine hatte sich auf dem Rückflug von Zagreb befunden und sollte in Augsburg landen.

  • Als das Fieber schlimmer wird, bemüht sie sich um einen früheren Rückflug nach Deutschland.

  • Allerdings gab es beim Rückflug von Mike Penberthy und Maurice Newby Probleme.

  • O'Meara war 1991 Dritter geworden und hatte auf dem Rückflug mit dem Australier im Flugzeug gefeiert.

  • Auf dem Rückflug von Frankfurt begleitete ihn die Orgel bereits.

  • Der Preis für neun Monate einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Schulgebühren sowie Hin- und Rückflug beträgt ab knapp 12 000 Mark.

  • Hin- und Rückflug kosten 379 Mark. Kinder unter zwölf Jahren zahlen 199 Mark.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Rück­flug be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Rück­flü­ge zu­dem nach dem zwei­ten Ü.

Das Alphagramm von Rück­flug lautet: CFGKLRUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Frank­furt
  6. Leip­zig
  7. Unna
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Über­mut
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Fried­rich
  6. Lud­wig
  7. Ulrich
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Fox­trot
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Rück­flug (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Rück­flü­ge (Plural).

Rückflug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rück­flug kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ga­bel­flug:
Flug, bei dem der Fluggast nicht von dem Flughafen zum Ausgangsort zurückfliegt, auf dem er angekommen ist; bei dem der Zielort des Hinfluges nicht der Startort des Rückfluges ist
Heim­flug:
Flug (mit einem Flugzeug, Helikopter oder Ähnlichem) in Richtung der Heimat; Rückflug
One-Way-Flug:
einfacher Flug zu einem bestimmten Ziel, Flug ohne (bereits gebuchten) Rückflug
rück­zu:
auf dem/für den Rückweg, auf der/für die Rückfahrt, auf dem/für den Rückflug
Rück­flug­ti­cket:
Dokument, das berechtigt, an einem bestimmten Rückflug teilzunehmen
rück­be­stä­ti­gen:
eine Zusage/Rückmeldung geben, die eine Übereinkunft (in einer empfangenen Nachricht) bestätigt; speziell: zusagen, dass man einen Rückflug antreten wird

Buchtitel

  • Rückflug zu verschenken Gaby Hauptmann | ISBN: 978-3-49226-295-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rückflug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg.orf.at, 25.02.2022
  2. euractiv.de, 21.05.2021
  3. focus.de, 24.05.2020
  4. wolfsburger-nachrichten.de, 07.06.2019
  5. solothurnerzeitung.ch, 17.01.2018
  6. bild.de, 21.07.2017
  7. main-spitze.de, 22.10.2016
  8. sz.de, 25.04.2015
  9. nachrichten.finanztreff.de, 28.07.2014
  10. faz.net, 08.01.2013
  11. spiegel.de, 14.01.2012
  12. bloggingtom.ch, 14.07.2011
  13. sport1.de, 17.11.2010
  14. landes-zeitung.de, 04.11.2009
  15. kurier.at, 06.08.2008
  16. kicker.de, 30.03.2007
  17. welt.de, 12.04.2006
  18. gea.de, 26.10.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 23.08.2004
  20. spiegel.de, 21.08.2003
  21. f-r.de, 02.07.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995