Bildschirmschoner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɪltʃɪʁmˌʃoːnɐ ]

Silbentrennung

Bildschirmschoner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Computerprogramm, das nach einer einstellbaren Zeit der Inaktivität sämtlicher Eingabegeräte automatisch gestartet wird und die Anzeige auf dem Bildschirm variieren lässt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bildschirm und Schoner.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bildschirmschonerdie Bildschirmschoner
Genitivdes Bildschirmschonersder Bildschirmschoner
Dativdem Bildschirmschonerden Bildschirmschonern
Akkusativden Bildschirmschonerdie Bildschirmschoner

Beispielsätze

  • Ich habe immer denselben Bildschirmschoner.

  • Tom starrte seinen Bildschirmschoner an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Seine gedankliche Tiefe ist flacher als ein Bildschirmschoner.

  • An Bildschirmschoner erinnert das Design der Bühne von Lena Newton nicht von ungefähr.

  • Deaktiviert wird der Bildschirmschoner am einfachsten durch ergänzende Einträge in der Autostartdatei.

  • Den Bildschirmschoner EarthView können Sie einige Tage kostenlos testen.

  • Der Bildschirmschoner wird installiert.

  • Meist treten sie als harmlose Software auf: Bildschirmschoner, Videodatei, Zugangsprogramm.

  • Die "Anleihe" am bekannten Bildschirmschoner trübt das Kunstempfinden.

  • Wenn Sie weitere coole Bildschirmschoner suchen, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unseren brandneuen Screensaver-Channel.

  • Auch die Bildschirmschoner der Computer seien mit einer entsprechenden Botschaft ausgestattet worden, so Staples.

  • Bisher arbeitete man bei dieser Art von Grid-Computing meist mit Anwendungen, die als Bildschirmschoner tätig wurden.

  • Der Bildschirmschoner von wiwo.de produziert somit keine unntigen oder ungewollten Online-Kosten!

  • Der kostenlose Astralien - Bildschirmschoner bietet einen fantastischen Einblick in die Naturlandschaften von Australien.

  • Bildschirmschoner gibt es viele.

  • Ein Freund hat mir einen tollen Bildschirmschoner aufgespielt, aber jedesmal wenn ich die Maus bewege ist er weg.

  • Im Preis von 15 EUR eingeschlossen ist ein Bildschirmschoner sowie ein digitales Fischlexikon.

  • Wer mag, kann einen Defragmentierungsvorgang auch via Bildschirmschoner verfolgen - das Programm zeigt den Ablauf in einer 3D-Animation.

  • Ein Bildschirmschoner zeigte ein Aquarium.

  • Der Bildschirmschoner "Fireside Christmas" sorgt für die passende Stimmung und heizt schon einmal den Kamin an.

  • Beliebt bei Entwicklern und Nutzern: Viele Bildschirmschoner für den PC simulieren Aquarien.

  • Selbst der Bildschirmschoner der Ticketautomaten ist ja für Reklame zu buchen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bild­schirm­scho­ner be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × I, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem D, M und O mög­lich.

Das Alphagramm von Bild­schirm­scho­ner lautet: BCCDEHHIILMNORRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Ros­tock
  10. Mün­chen
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Offen­bach
  15. Nürn­berg
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Richard
  10. Martha
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Otto
  15. Nord­pol
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Lima
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. India
  9. Romeo
  10. Mike
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Oscar
  15. Novem­ber
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

Bildschirmschoner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bild­schirm­scho­ner kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bildschirmschoner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7063183. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 21.05.2023
  2. taz.de, 03.12.2017
  3. pcwelt.de, 20.10.2017
  4. pcwelt.de, 15.03.2016
  5. pcwelt.de, 16.05.2016
  6. spiegel.de, 13.04.2015
  7. derstandard.at, 06.02.2014
  8. chip.de, 17.01.2011
  9. pressetext.de, 27.03.2010
  10. winfuture.de, 04.08.2009
  11. wiwo.de, 19.02.2009
  12. tools.freenet.de, 25.04.2008
  13. ftd.de, 10.05.2008
  14. jetzt.sueddeutsche.de, 26.10.2007
  15. netzwelt.de, 18.07.2007
  16. pcwelt.de, 29.05.2007
  17. berlinonline.de, 12.07.2006
  18. stern.de, 16.12.2006
  19. stern.de, 30.12.2006
  20. f-r.de, 09.08.2003
  21. heise.de, 30.08.2002
  22. bz, 10.01.2002
  23. heise.de, 03.10.2002
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 27.01.1999
  26. Berliner Zeitung 1998