") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/folgen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.scrabble{text-align:left}}
Verben folgen Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈfɔlɡn̩ ] Definition bzw. Bedeutung einer Aufforderung oder einem Befehl nachkommen
gedanklich nachvollziehen
in einer linearen Anordnung das nächste Element sein (dies kann zeitlich, räumlich oder logisch begründet sein)
jemandem oder etwas hinterhergehen oder auch hinterherfahren
sich logisch – oder sonst argumentativ – ergeben, kausale Folge sein
sich nach etwas richten, diesem nachgeben
übertragen: jemandem oder etwas hinterherblicken
Begriffsursprung Mittelhochdeutsch: volgen, althochdeutsch: seit 8. Jahrhundert folgēn „folgen, treu dienen, nachjagen“, seit 9. Jahrhundert folgōn „Folge leisten“, weitere Herkunft unsicher
Konjugation Präsens : folge, du folgst, er/sie/es folgtPräteritum : ich folgteKonjunktiv II : ich folgteImperativ : folge/folg! (Einzahl), folgt! (Mehrzahl)Partizip II : gefolgtHilfsverben : haben, seinAnderes Wort für folgen (Synonyme )
(das) Ergebnis sein (von)
(seinen) Niederschlag finden (in)
Form annehmen (aus) hervorgehen (aus): (auch figurativ) aus etwas entstehen; aus etwas resultieren; durch etwas bedingt sein; sich aus etwas ergeben
sich einstellen (aus)
sich entwickeln (aus)
sich ergeben (aus)
sich herausbilden
sich herauskristallisieren
sich herleiten (aus)
(jemandem) auf den Fersen bleiben (jemandem) auf den Fersen sein (ugs. ) (jemandem) auf den Hacken sein (ugs. )
(sich) an jemanden hängen (sich) hinter jemanden hängen (ugs. ) hinter jemandem her sein (ugs. ) (jemandem) nachjagen : jemandem etwas (für den meist Negatives) nachschicken, zum Beispiel einen Fluch oder feindliche Kräfte mit Macht und Einsatz zu erreichen/bekommen suchen (jemandem) nachsetzen : etwas an einer Stelle hinter einem Bezugspunkt platzieren etwas erneut ins Gespräch bringen (jemandem) nachsteigen : sich nach oben begeben, zum Beispiel eine Treppe hoch oder einen Berg hinauf, wobei man jemandem folgt sich sehr (hartnäckig und aufdringlich) um eine andere Person bemühen
sich an jemanden hängen
sich an jemandes Fersen hängen
sich an jemandes Fersen heften gehorchen : einer Anweisung Folge leisten; einen Befehl ausführen
(gedanklich) Schritt halten
(sich) an jemandes Fersen geheftet haben (sprichwörtlich)
hinter jemandem bleiben
hinter jemandem hergehen
jemandem hinterhergehen (jemandem) nachgehen : genauere Nachforschungen über etwas betreiben (Gegenstand der Nachforschung im Dativ) jemandem folgen, hinter jemandem hergehen
hinter jemandem herfahren
(jemandem) hinterherfahren
(sich etwas) sagen lassen
(sich etwas) zu Herzen nehmen (einen Rat) beherzigen : einen Rat, Umstand oder Anweisung mit großer Ernsthaftigkeit annehmen, befolgen oder einhalten Sinnverwandte Wörter begreifen : etwas oder jemanden mit dem Verstand erfassen in sich begreifen: etwas umfassen, beinhalten ergeben : keinen Widerstand mehr leisten sich zu etwas fügen, sich zutragen, geschehen, sich treffen
hinterherblicken
hinterherschauen
hinterhersehen nachgeben : an Wert verlieren einem Druck weichen, an Halt verlieren nachlaufen : (mehr Flüssigkeit) zulaufen lassen jemandem oder etwas, der/das sich entfernt, hinterherlaufen nachschauen : auf Fehler, Mängel hin untersuchen in einem Buch, im Internet oder Ähnlichem etwas suchen und darüber lesen, sich darüber informieren nachsehen : für die Handlungen / das Verhalten von jemandem Verständnis aufbringen jemandem oder etwas sich Entfernendes mit den Augen folgen nachvollziehen : Geschehenes oder von anderen Überlegtes selbst durchdenken, so dass man es verstehen kann verstehen : (Gesprochenes) deutlich akustisch wahrnehmen Anwendung einer intellektuellen Fähigkeit Anwendung einer emotionalen Fähigkeit ohne Streitigkeiten mit jemandem auskommen, eine gute persönliche Beziehung zu jemandem haben Gegenteil von folgen (Antonyme ) führen : bei einem Wettkampf in Führung liegen das Handeln von jemanden oder etwas bestimmen, indem eine Führungsrolle übernommen wird vorangehen : als erster (alleine oder die anderen anführend) unterwegs sein als erstes (vorher) geschehen, vor einem Ereignis stattfinden vorgehen : etwas in einem bestimmten Ablauf tun gegen etwas einschreiten, sich gegen etwas wehren Beispielsätze Kannst du mir folgen?
Daraus folgte für uns, das Lokal künftig zu meiden.
Mexiko-Stadt ist die größte Stadt der Welt, gefolgt von Shanghai und Peking.
Lass uns dem Impuls folgen und heute noch aufbrechen!
In der Warteschlange standen nur Männer vor mir, aber nach mir folgten nur noch Frauen.
Können Sie sich vorstellen, diesem Vorschlag zu folgen?
Folgen Sie dem Taxi da!
Der Junge war fleißig und folgte immer.
Bitte folgen Sie ganz genau den Anweisungen des Personals.
Das wird auf den folgenden Seiten noch genauer erklärt.
Wenn alle Menschen sterblich sind und Sokrates ein Mensch ist, folgt daraus logisch, dass Sokrates sterblich ist.
Dem Text kann ich nicht ganz folgen.
Der Hund folgt ihm auf Schritt und Tritt.
Sie ist mir bis zum Bahnhof gefolgt.
Nach der Vorspeise folgt der Hauptgang.
Ich bin ihr mit meinen Blicken gefolgt, bis sie hinter der Ecke verschwand.
Peter II. folgte Peter I. auf den Thron.
Wie viele folgen dir auf Twitter?
Sie ist uns gefolgt.
Er folgt mit großem Abstand.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber dann folgen zahlreiche Ausnahmen, in denen es doch geht.
Ab 4. Mai sollen weitere Klassenstufen – auch 4. Klassen der Grundschulen – folgen.
Ab 2018 sollen 80 Boeing-Flugzeuge folgen.
Mehr Vereine werden BVB folgen 21.08.
Abdellaoue gelang immerhin gleich sein erstes Tor (42.), Gentner ließ per Strafstoß nur 120 Sekunden später den zweiten Treffer folgen.
Dem konnte der vorsitzende Richter Dennis Cowdroy nicht folgen.
Über die Jahre werden weitere folgen, inklusive der Kunstfluglizenz.
Milliardeneinbußen bei der Deutschen Bank, der UBS, der Citigroup kamen zu Vorschein, weitere werden folgen.
Weitere Schließungen werden laut Behörde folgen.
Steht er länger als eine Minute, senkt sein Kinn sich auf die Brust, die Schultern folgen ihm.
Aber auch sie folgen der Choreographie der Malerin, sitzen mit übergeschlagenen Beinen, die Zigarette in den gespreizten Fingern.
Und es läuft vieles darauf hinaus, daß am Sonntag Sieg Nummer 22 folgen wird.
Sie folgen einfach ihren Impulsen.
Häufige Wortkombinationen daraus folgt, dass… einem Impuls, Gedanken, Interesse folgen, Befehlen, Anweisungen, Regieanweisungen folgen jemandem auf Schritt und Tritt folgen jemandem mit Blicken, mit den Augen folgen jemandem oder etwas folgen können Wortaufbau Das zweisilbige Isogramm folgen besteht aus sechs Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N & 1 × O
Vokale : 1 × E, 1 × OKonsonanten : 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × NEine Worttrennung ist nach dem L möglich.
Das Alphagramm von folgen lautet: EFGLNO
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Verb folgendermaßen buchstabiert:
Frankfurt Offenbach Leipzig Goslar Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Friedrich Otto Ludwig Gustav Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Foxtrot Oscar Lima Golf Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort folgen entspricht dem Sprachniveau A2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2014 Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Abend : die Tageszeit nach dem Nachmittag, die beginnt, wenn die Sonne den Horizont erreicht und bei völliger Dunkelheit endet; dem Abend geht der Tag voran und auf den Abend folgt die Nacht Mittag : Tageszeit um den Sonnenhöchststand (in der Regel ab circa 12.00 bis 14.00 Uhr), Mitte des Tages, Mitte der Zeit mit Tageslicht; dem Mittag geht der Vormittag voran und ihm folgt der Nachmittag nachschaffen : etwas erstellen/kreieren (schaffen), was einem Modell folgt , das es bereits gibt nachsterben : sein Leben beenden, (kurz) nachdem jemand anderer gestorben ist; im Sterben folgen Reaktion : (Gegen-)Handlung bzw. Wirkung, die aus einer vorhergehenden Handlung oder einem Reiz folgt vorschlafen : lange ruhen (schlafen) oder zusätzlich eine kurze Schlafpause einlegen, wenn man weiß, dass eine Zeit mit wenig Schlaf folgen wird zugucken : aufmerksam einem Geschehen mit den Augen folgen Buchtitel Alles, was folgte Renate Ahrens | ISBN: 978-3-42630-577-5 Channeling – Der Eingebung des Augenblicks folgen Claire Avalon | ISBN: 978-3-89845-468-1 Dem Ruf des Schamanen folgen Heiko Gärtner, Tobias Krüger | ISBN: 978-3-74740-154-5 Dem Traum folgen Johannes Bobrowski, Lilo Fromm, Christoph Meckel | ISBN: 978-3-83535-619-1 Dem Weg des Herzens folgen Jana Haas | ISBN: 978-3-95550-222-5 Der Junge, der seinem Vater nach Auschwitz folgte Jeremy Dronfield | ISBN: 978-3-42630-230-9 Die Kunst, unserer Sehnsucht zu folgen Michael Bordt SJ | ISBN: 978-3-45868-219-6 Focusing. Der Stimme des Körpers folgen Ann Weiser Cornell | ISBN: 978-3-49960-353-2 Ich hatte eine gerade Linie, der ich folgte Christoph Wilker | ISBN: 978-3-86222-165-3 Intuition und Initiation – Der inneren Stimme folgen White Eagle | ISBN: 978-3-89427-943-1 Kopf zerbrechen oder dem Herzen folgen? Patricia Küll, Jörg B. Kühnapfel | ISBN: 978-3-86936-971-6 Seiner Spur folgen William MacDonald | ISBN: 978-3-89397-988-2 Und die Hölle folgte ihm nach Peter Tremayne | ISBN: 978-3-74662-773-1 Was auf das Ende folgt Chris Whitaker | ISBN: 978-3-49207-152-9 Wenn wir unseren Träumen folgen Ane Mulligan | ISBN: 978-3-76552-167-6 Wer der Herde folgt, sieht nur Ärsche Hannes Jaenicke | ISBN: 978-3-32810-297-7 Zu Besuch im Himmel – Nahtoderlebnisse und was daraus folgt – Erweitere Neuausgabe Johannes Michels | ISBN: 978-3-95753-403-3 Film- & Serientitel Auf die Nacht folgt der Tag (Doku, 2011) Der Fuchs, der dem Klang folgte (Kurzfilm, 2013) Fire with Fire – Rache folgt eigenen Regeln (Film, 2012) Fortsetzung folgt – Die Doku (Dokuserie, 2003) Ruf der Pferde – Ein Mädchen folgt seinem Herzen (Fernsehfilm, 2012) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: folgen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: folgen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12389070 , 12358480 & 12352510 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4 tagesspiegel.de, 09.08.2021 welt.de, 17.04.2020 bild.de, 14.01.2017 nachrichten.finanztreff.de, 22.08.2014 kicker.de, 04.07.2013 heise.de, 04.02.2010 auto-presse.de, 28.12.2009 BerlinOnline.de, 04.10.2007 berlinonline.de, 05.06.2002 bz, 31.01.2001 DIE WELT 2000 Tagesspiegel 1998 Stuttgarter Zeitung 1995