") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.cmp .wrd{display:inline-block}#c .list.cmp .wrd .uml{color:blue}#c .list.cmp .wrd .add{color:green}#c .list.cmp .wrd .rev{color:brown}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}sup.cite>.n29:after{content:"[29]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/fertig/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Adjektive fertig Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈfɛʁtɪç ] Definition bzw. Bedeutung eine Fertigkeit beherrschend
servierfertig gegart
unfähig, weiter Leistung zu erbringen, völlig erschöpft sein, völlig kaputt sein, sehr müde sein
zu Ende geführt, zu einem Abschluss gebracht
zu Ende gegangen; von etwas ist nichts mehr da
Begriffsursprung Von mittelhochdeutsch vertec, althochdeutsch fartig, in der ursprünglichen Bedeutung „zur Fahrt bereit, reisefertig“; vergleiche die Etymologie zu Fahrt
Steigerung (Komparation ) fertig (Positiv) fertiger (Komparativ) am fertigsten (Superlativ) Anderes Wort für fertig (Synonyme ) bereit : auf etwas vorbereitet, mit der Vorbereitung fertig disponibel (geh. ): sofort verfügbar Soziologie: vielseitig einsetzbar, auf Grund der Bildung
einsatzfähig fixfertig (ugs. , schweiz. , vorarlbergerisch) greifbar : greifbar nahe sein: sehr gut zu sehen sein konkret, offensichtlich komplett : adverbielle Verwendung: völlig bezogen auf eine Gesamtheit aus gleichartig Abzählbarem: vollzählig parat : erzeugt (zum Beispiel aus einem bestimmten Material) zur Hand, fertig zur Verwendung/Anwendung
startfertig verfügbar : zur Verfügung stehend, so dass man darüber verfügen, es nutzen, verändern, weitergeben oder vernichten kann zu Diensten (Person) (geh. )
abgearbeitet abgehetzt : angetrieben, gehetzt, gejagt so beeilt, dass es die ganze Kraft/den ganzen Einsatz erfordert; stark getrieben, angetrieben abgeschlagen (schweiz. ): leicht beschädigt (Gefäße, Teller oder Ähnliches), (gewaltsam) durch Schlag getrennt; mit kleinen Fehlern/Unzulänglichkeiten behaftet nicht bei vollen Kräften abgespannt : aufgrund Anstrengung kraftlos, ohne Energie, Erholung brauchend mit gestrafften Seilen in vertikaler Lage fixiert
ausgelaugt
entkräftet
erschlafft erschöpft : von Dingen: verfügbares Pensum aufgebraucht von Personen: sehr müde und ausgelaugt sein
gestresst kaputt (ugs. ): Ehe, zwischenmenschliche Beziehung: völlig zerrüttet, zerstört in einem schadhaften oder funktionslosen Zustand mitgenommen : behalten worden, zu seinem Besitz gemacht worden belastet/beansprucht/beschädigt schlapp : keine Energie habend, erschöpft locker ohne Spannung herabhängend
überanstrengt
verausgabt verratzt (ugs. ): umgangssprachlich: in einer schwierigen Lage, in einer aussichtslosen Situation, allein gelassen, verloren (psychisch) krank : durch einen Schuss verletzt körperlich, gesundheitlich eingeschränkt (die) Kuh ist vom Eis (ugs. , fig. ) (etwas) fertig haben (ugs. ) abgefrühstückt (ugs. , salopp) abgeräumt (Thema) (ugs. , salopp) abgeschlossen : auf Räume bezogen: in sich geschlossen, selbstständig Kontakt mit anderen Menschen meidend, einsam
abgetan
abschließend besprochen Das hätten wir. (ugs. , Spruch) Das wäre geschafft. (ugs. , Spruch) durch (mit) (ugs. ): eine Vermittler-Funktion, das heißt die Sache B wird durch die Sache A erreicht in etwas hinein und auf der anderen Seite wieder heraus (wobei oft der Teil dazwischen das Wichtige ist) erledigt : beendet, fertiggestellt, zu den Akten gelegt ermüdet, erschöpft
fertig geworden
fertiggestellt
geklärt in Sack und Tüten sein (ugs. , fig. ) in trockenen Tüchern (ugs. , fig. ) perfekt : sehr gelungen, nicht verbesserbar zum Abschluss gebracht, geschehen stehen : etwas steht: fertig/gemacht/erledigt sein gut passen unter Dach und Fach (sein) (ugs. , fig. ) vollendet : fertiggestellt, zu Ende gebracht makellos, tadellos
vollzogen vom Tisch (sein) (ugs. , fig. ) vorüber : an etwas oder jemanden vorbei ein Abschnitt oder Ereignis ist vergangen weg (ugs. ): Bewegungsrichtung: von hier aus an einen anderen Ort geistig nicht ganz präsent
zu Ende gebracht (der) Akku ist leer (ugs. , fig. )
am Ende (wie) erschlagen (ugs. ) : als unpersönliches Verb: in hohem Maße beeindrucken, beschäftigen, fordern jemanden mit Worten, Zahlen, Fakten überfluten hinüber : aus der Sicht des Sprechers von dieser Stelle aus über etwas zu einer anderen Seite hin nicht mehr in Ordnung kaputt wie ein Hund (ugs. )
nicht mehr können schachmatt (ugs. , fig. ): beim Schach: unfähig, dem Verlust des unmittelbar angegriffenen Königs beim Schachspiel entgegenzuwirken und damit die Partie verlierend im übertragenen Sinne; umgangssprachlich: unfähig zu handeln, erschöpft zerschlagen : eine gegnerische Gruppe von Menschen unschädlich machen etwas in kleinere Einheiten aufteilen
Das hätten wir. (Spruch)
es ist vollbracht! (pathetisch)
Mission erfüllt. Und steht! (ugs. , Spruch) (fertig) abgedreht : jenseits des Durchschnittes, des Mainstreams, der (gesellschaftlichen) Normen, verschroben, eigenartig
abgefilmt
fertig aufgenommen
im Kasten
abgeschlossen sein (Arbeiten, Ausbildung) beendet (sein): zum Ende/Abschluss gebracht/geführt; abgeschlossen, vollendet
fertig vom Band rollen
fertiggestellt (sein)
vollendet sein (Bauwerk)
vollständig ausgeführt
vollständig durchgeführt
zu Ende geführt (sein) Weitere mögliche Alternativen für fertig alle : mitteldeutsch und norddeutsch, leer, nicht mehr vorrätig durchgebraten : Gastronomie: so gebraten, dass das Fleisch nicht mehr rosa ist geschickt : von hoher, guter Handfertigkeit, Handwerklichkeit wohldurchdacht und erfolgreich handelnd geübt : aufgrund von (viel) Übung in etwas geschickt, etwas gut beherrschend platt : Bauwerke, Projekte: der Zustand, wenn etwas kaputt gemacht oder niedergewalzt wurde; siehe auch plattmachen ohne Erhebung, in die Breite gehend urlaubsreif : (nach Anstrengung/Belastungen oder Ähnlichem) Urlaub nötig habend Gegenteil von fertig (Antonyme )
unfertig Redensarten & Redewendungen fertig mit den Nerven fix und fertig Beispielsätze Und ist man auch noch so fertig mit Nadel und Faden, es bleibt ein Risiko.
Nächste Woche sind wir damit wohl fertig.
Nach der Arbeit ist mein Vater immer völlig fertig.
Die fertige Jacke wird dann noch aufgebügelt.
Die Forelle ist fertig. (gar)
Das Essen ist fertig. (ausgegangen)
Je mehr der Dieb stiehlt, desto fertiger wird.
Sind Sie damit fast fertig?
Er ist schon fertig.
Wenn du mitfahren willst, musst du in zehn Minuten fertig sein.
Mary sagte, sie sei fix und fertig.
Hätte ich darauf gewartet, dass du es machst, wäre es jetzt noch immer nicht fertig.
Ohne deine Hilfe wären wir nicht rechtzeitig fertig geworden.
Du bist hier noch nicht fertig.
Ich hatte nur noch drei Stunden, um damit fertig zu werden.
Ich habe mich fertig rasiert.
Wir machen nicht ein Stück mehr fertig.
Es wird dauern, bis wir damit fertig sind.
Das Abendessen ist schon fertig.
Er hat die Übungen fertig korrigiert.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber, ach, in HdRO habe ich eh so viel zu tun, dass ich nicht fertig werde.
Aber fertig sind wir noch nicht.
Aber nicht gut genug, um mit diesem Phänomen fertig zu werden", sagte er im griechischen Parlament.
Ab da ist meist fertig herzig.
Aber fertig wird er nun.
Al-Kaida-Medics beim“Odai-Hospital” Saraqeb, fertig für die Fronten mit . mit Afghanistan Veteranen wie unten der Killerkommandeur.
Alle zeigten sich extrem fertig, die Behandlung der Promis sei gar "unmenschlich" meinten manche.
Aber es ist noch nicht fertig - morgen wartet der Gerätefinal.
Aber auf Viren ist unser Immunsystem eingestellt, es wird mit ihnen fertig.
Abgesehen von einzelnen Unternehmen wird die deutsche Wirtschaft nach Ansicht des BDI-Chefs mit den Belastungen durch die Sanktionen fertig.
A 20 "Küstenautobahn muss 2025 fertig sein"
«Ich hatte schon beim ersten Buch das Gefühl, nie fertig zu werden», meint er.
Ab dem Frühjahr 2012 soll wieder gebaut und die Straße bis Ende des nächsten Jahres fertig werden.
Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum hat seine Sparpläne für die kommenden Jahre fertig.
Der 13-jährige Dörni schreibt, dass seine Klasse versucht, ihn im Internet fertig zu machen.
Außerdem ist der Spielplatz im Garten noch nicht fertig.
Damit müssen ihr Chef Wolfgang Mayrhuber und sein Management doch fertig werden.
Endgültig fertig gestellt wird die Hochbrücke im Frühjahr 2008.
Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft 2006 sollen die Stellplätze fertig sein.
Während Berlin-Brandenburg International Ende 2010 öffnen soll, wird die Dresdner Bahn im Süden Berlins "frühestens Ende 2011" fertig.
Insgesamt 15.000 Tickets sind für den Fight verkauft worden - ein Rekord für die erst 2002 fertig gestellte Arena.
Die Unternehmen würden auch mit kräftigeren Lohnerhöhungen "fertig", meint die IG Metall.
Sie soll 16 000 Sitzplätze haben und Ende 2004 oder Anfang 2005 fertig werden.
Aber der Versuch, zügig fertig zu werden, glückte nicht.
Bisher sind vier Mordanklagen fertig.
"Na ja, irgendwann war die Figur dann auch fertig", sagt Kasch gelassen.
Kanäle wie etwa Dokumentationen waren schon fertig, weitere kurz davor.
Das neue Windows 95, das "Jahrhundert-Update" des wichtigsten Microsoft-Produkts, ist immer noch nicht fertig.
Häufige Wortkombinationen die Suppe fertig kochen oder fertigkochen eine Arbeit fertig bekommen oder fertigbekommen, eine Arbeit fertig bringen oder fertigbringen, eine Arbeit fertig machen oder fertigmachen, eine Arbeit fertig stellen oder fertigstellen, mit der Arbeit fertig werden oder fertigwerden, sich für etwas fertig machen oder fertigmachen etwas bald fertig haben, mit etwas bald fertig sein fertig mit etwas sein fertig sein, völlig fertig, so was von fertig, fertig mit den Nerven Was reimt sich auf fertig? Wortaufbau Das zweisilbige Isogramm fertig besteht aus sechs Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × T
Vokale : 1 × E, 1 × IKonsonanten : 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × TEine Worttrennung ist nach dem R möglich.
Das Alphagramm von fertig lautet: EFGIRT
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Adjektiv folgendermaßen buchstabiert:
Frankfurt Essen Rostock Tübingen Ingelheim Goslar In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Friedrich Emil Richard Theodor Ida Gustav International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Foxtrot Echo Romeo Tango India Golf Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Wiewort fertig entspricht dem Sprachniveau A1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Bereitschaft : Gruppe zum Beispiel von Polizei oder Feuerwehr, die zu einem Einsatz fertig ist bewältigen : eine mühsame Arbeit hinter sich bringen, damit fertig werden Elaborat : gehoben: fertig gestellte schriftliche Arbeit flambieren : Kochen: eine fertig gegarte Speise mit (hochprozentigem) Alkohol übergießen, erhitzen und anzünden; das Gericht wird um des Effekts willen häufig noch brennend serviert Garprobe : Prüfung, ob eine Speise innen schon fertig gebacken, gebraten oder gekocht ist gürten : sich vorbereiten, sich fertig machen sautieren : Gastronomie: dünn geschnittenes oder zerkleinertes Gargut in wenig Fett in einer Pfanne mit hohem Rand (Sauteuse) oder in einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitzeeinwirkung unter ständigem Rühren oder Schwenken kurz angaren oder fertig garen vorgaren : etwas so lange erhitzen, bis es fast fertig (gar) ist Buchtitel Achtung, fertig – selber nähen! Jane Bull | ISBN: 978-3-83102-921-1 Auf das Wasser, fertig, los! Jan Meessen | ISBN: 978-3-73432-763-6 Auf die Hufe, fertig los! Heike Eva Schmidt | ISBN: 978-3-52250-805-6 Auf die Pfoten, fertig, los! Jan Andersen | ISBN: 978-3-57017-549-1 Auf die Piste, fertig, los! Felix Neureuther | ISBN: 978-3-45171-096-4 Auf die Plätze, fertig, feiern! Claudia Schaumann | ISBN: 978-3-73734-295-7 Auf die Plätze, fertig, los: Zehn kreative Themennachmittage für die Seniorenarbeit Susanne Fetzer | ISBN: 978-3-76156-843-9 Auf die Plätze, fertig, Luchs! Martina Baumbach | ISBN: 978-3-52218-598-1 Auf die Plätze, fertig, schlau Anja Knaub | ISBN: 978-3-40308-810-3 Auf die Schrauben, fertig, los! Nicolas Gorny | ISBN: 978-3-75140-091-6 Auf die Tatzen, fertig, los Tina Schilp | ISBN: 978-3-73734-349-7 Auf die Zahlen, fertig, los! Suse Klein | ISBN: 978-3-78065-131-0 Bastelblock: Falten, Schneiden, fertig! Rund ums Jahr Ina Mielkau | ISBN: 978-3-74591-754-3 Blah Blah Journal – Dein verrücktes Mitmach-Buch – Mal es fertig! Von YouTuberin Foxy Draws Foxy Draws | ISBN: 978-3-74590-687-5 Die Krümelbande – Hallo Baby, fertig, los! Ulla Mersmeyer | ISBN: 978-3-21911-996-1 Die Kunst des Zeichnens für Kinder Zeichne es fertig! Gecko Keck | ISBN: 978-3-73589-056-6 Echt fertig! Hans-Jürgen Feldhaus | ISBN: 978-3-42371-594-2 Ein Garten ist niemals fertig Manfred Lucenz, Klaus Bender | ISBN: 978-3-80943-963-9 Erste Klasse, fertig, los! – Martha und Lalu kommen in die Schule Luzie-Linn Beeke | ISBN: 978-3-57017-960-4 Hör auf, dich fertig zu machen! Burkhard Düssler | ISBN: 978-3-75681-219-6 Ich liebe MEINE KINDER machen mich fertig Marlene Hellene | ISBN: 978-3-49901-313-3 In den Ofen, fertig, los! Achim Oecal, @kitchenachim | ISBN: 978-3-74232-616-4 Komm zu nix – Nix erledigt und trotzdem fertig Tommy Jaud | ISBN: 978-3-59671-024-9 Leselöwen ABC-Geschichten – Alle Buchstaben, fertig, los! Annette Neubauer | ISBN: 978-3-74320-933-6 Mitte 40, fertig, los Franka Bloom | ISBN: 978-3-49927-437-4 Nulli & Priesemut: In die Möhre, fertig, los! – Sammelband II mit vier Büchern Matthias Sodtke | ISBN: 978-3-55151-310-6 Schon fertig: und was jetzt? Klasse 1 Almuth Bartl | ISBN: 978-3-58916-167-6 Suppe ist fertig! Susanne Straßer | ISBN: 978-3-77950-686-7 Völlig fertig und irre glücklich Okka Rohd | ISBN: 978-3-49960-121-7 Voller Energie statt völlig fertig Steven R. Gundry | ISBN: 978-3-74232-077-3 Film- & Serientitel Achtung, fertig, WK! (Film, 2013) Easy Money 2: Mach sie fertig (Film, 2012) Ludenmann macht fertig (Kurzfilm, 2006) Mutter, ich mach' mich fertig (Kurzfilm, 2001) Operation: Nussknacker – Auf die Nüsse, fertig, los! (Film, 2014) Ready or Not – Auf die Plätze, fertig, tot (Film, 2019) Sind wir endlich fertig? (Film, 2007) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fertig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: fertig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12393020 , 12311550 , 12217940 , 12175310 , 12161600 , 12160700 , 12099240 , 12081680 , 12024600 , 11950120 , 11806760 , 11582120 & 11281630 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1 gamestar.de, 26.12.2023 augsburger-allgemeine.de, 28.04.2022 boerse-online.de, 25.08.2021 derbund.ch, 20.04.2020 welt.de, 06.06.2019 urs17982.wordpress.com, 05.02.2018 abendzeitung-muenchen.de, 15.08.2017 rhein-zeitung.de, 28.05.2016 frag-mutti.de, 22.01.2015 wallstreet-online.de, 14.12.2014 abendblatt.de, 05.03.2013 thunertagblatt.ch, 28.11.2012 gotha.tlz.de, 10.12.2011 feedsportal.com, 28.09.2010 teltarif.de, 01.01.2009 mephisto976.uni-leipzig.de, 04.04.2008 spiegel.de, 04.08.2007 uena.de, 09.11.2006 fr-aktuell.de, 09.04.2005 berlinonline.de, 12.11.2004 heute.t-online.de, 22.03.2003 Die Zeit (15/2002) bz, 19.09.2001 DIE WELT 2000 BILD 1998 Berliner Zeitung 1997 TAZ 1996 Die Zeit 1995