Veredelung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈʔeːdəlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Veredelung
Mehrzahl:Veredelungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Substantivierung durch Derivation (Ableitung) des Verbs veredeln mit dem Suffix -ung.

Alternative Schreibweise

  • Veredlung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Veredelungdie Veredelungen
Genitivdie Veredelungder Veredelungen
Dativder Veredelungden Veredelungen
Akkusativdie Veredelungdie Veredelungen

Anderes Wort für Ver­ede­lung (Synonyme)

Sublimation:
der unmittelbare Übergang vom festen in den gasförmigen Zustand und umgekehrt
Umlenkung von Triebenergie auf geistig-kulturelle Ziele (auch: Sublimierung)
Sublimierung:
Chemie: Änderung des Aggregatzustandes
Psychologie:/ steigern auf eine höhere Ebene
Verfeinerung:
etwas, das an Qualität gewonnen hat, verbessert wurde
Handlung, Vorgang, etwas in seiner Qualität anzuheben
Raffination:
technisches Verfahren zur Reinigung und Veredelung von Naturstoffen und technischen Produkten
Raffinieren
Raffinierung

Weitere mögliche Alternativen für Ver­ede­lung

Abmoosen
Besserung:
das Besserwerden; meist des Gesundheitszustandes
die Verbesserung
Bildung:
äußere Form, Gestalt von etwas
das Entstehen, Hervorkommen von etwas (im Laufe eines Prozesses)
Klonung
Kopulation:
Geschlechtsakt zwischen verschiedengeschlechtlichen Individuen
Läuterung:
das Reinigen, Klären
die Selbstbefreiung von Lastern und Charakterschwächen
Pfropfen:
kleiner Gegenstand, der in den Flaschenhals eingeführt werden kann, um die Flasche zu verschließen
Verschluss einer Ader, Rohrleitung
Verbesserung:
Korrektur oder auch Berichtigung von Textmaterial
Vorgang des Sichverbesserns
Vervollkommnung:
etwas, was verbessert wurde
Handlung, Vorgang, etwas so verbessern, bis es komplett richtig/gut (vollkommen) ist

Gegenteil von Ver­ede­lung (Antonyme)

Aus­saat:
Menge trockener, ruhender fortpflanzungsfähiger Pflanzenbestandteile
Vorgang, bei dem das Saatgut in den Boden gebracht wird
Ver­nich­tung:
Vorgang oder Ergebnis eines Prozesses, der etwas ganz und gar zerstört, so dass der ursprüngliche Zustand (Gegenstand) kaum noch oder gar nicht mehr erkennbar ist
Ver­ro­hung:
Prozess, bei dem das Verhalten oder auch die Sprache aggressiver wird
Verwilderung
Zer­klei­ne­rung:
Zerteilen in weniger große (kleine(re)) Stücke
Zer­le­gung:
Aufteilung in meist vorher schon getrennt vorliegende Bestandteile
Zertrümmerung

Beispielsätze (Medien)

  • Die Veredelung zu Dry-Aged-Fisch ist allerdings aufwendig.

  • Die ökonomische Veredelung folgt dann immer dem unternehmerischen Erfolg.

  • Entwicklung von der Veredelung am Spindelbaum 2019 wird gezeigt.

  • Reinhard Antes ist Spezialist für die Veredelung von Reben – nicht nur für den Weinbau.

  • Vom Ofen und der dahinter gelagerten Dusche geht es dann in einen 20 Meter langen Kühlkanal mit Luftgebläse ehe die Veredelung folgt.

  • Diese dienen u.a. zum Korrosions-schutz funktionaler Metallteile oder zur Veredelung durch Chromoberflächen.

  • Zudem können wir nun zusätzlich auch Leistungen im Bereich der Veredelung von Flugzeugen anbieten.

  • Auch die Veredelung der Kunststoffverpackungen mit Sieb- oder Offsetdruck übernimmt Seufert.

  • Der Mehrwert ergibt sich durch Veredelung.

  • Die haben das Geschäft mit der Veredelung entdeckt und pumpen ordentlich Geld hinein.

  • Die Veredelung von Informationen zu Wissen klingt im digitalen Zeitalter wie eine Verheißung.

  • Auf der IAA gibt es nun die optische Komponente der Veredelung zu sehen.

  • Auf dem Hof sollen künftig viel Obst- und Gemüseanbau samt Veredelung und Hofverkauf stattfinden.

  • Außerdem sollte der Halter seine Kfz-Versicherung über die Veredelung informieren.

  • Neben dem pestizidfreien Anbau der Baumwolle dürfen kein Chlor und kein Formaldehyd zur Veredelung der Stoffe verwendet werden.

  • Zu den weiteren Veredelungen im CrossPolo zählen Chromringe um die Instrumente und Aluminium an den Pedalkappen.

  • Schon für die Veredelung ohne Karosserieumbau veranschlagen die Italiener zwei bis vier Monate.

  • Wie beurteilen Sie die Veredelung der Marke VW etwa durch den neuen Passat?

  • Fritz Göttler registriert im Anschluss zumindest in den USA einen Trend zur Veredelung der Abspielstätten.

  • Das hätte nur eine Veredelung durch Johnny Cash noch steigern können.

Häufige Wortkombinationen

  • aktive, fachgerechte, passive Veredelung
  • geistige, kulturelle, menschliche, moralische, sittliche Veredelung
  • Veredelung von Aluminium, Aluminiumfelgen, Baumwolle, Bauteilen, Biogas, Biomasse, Brillengläsern, Daten, Druckbogen, Druckerzeugnissen, Drucksachen, Edelsteinen, Fahrzeugen, Faltschachteln, Fleisch, Fleischprodukten, Geweben, Glas, Glasfasern, Handys, Holz, Holzoberflächen, Holzprodukten, Holzwerkstoffen, Jeans, Konsumgütermarken, Kunststoff, Kunststoffbauteilen, Kunststoffoberflächen, Lebensmitteln, Metall, Metalloberflächen, Mineralien, Möbeln, Molke, Nahrungsmitteln, Naturprodukten, Nichtmetallen, Oberflächen, Objekten, Ölsaaten, Papier, Roheisen, Rohöl, Rohstoffen, Schweröl, Spanplatten, Speisen, Stahl, Stoffen, Textilien, Tomaten, Trinkwasser, Waren, Wein, Werkstoffen
  • Veredelung von Apfelbäumen, Obstbäumen, Obstgehölzen, Pflanzen, Reben, Rebstöcken, Rosen, Ziergehölzen

Wortbildungen

  • Veredelungsverfahren
  • Veredelungsverkehr

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • finishing
    • processing
    • refinement
    • grafting
    • ennoblement
    • ennobling
  • Französisch:
    • transformation
    • greffe (weiblich)
    • épuration (weiblich)
    • affinage (männlich)
    • finissage (männlich)
    • perfectionnement (männlich)
    • raffinage (männlich)
    • greffage (männlich)
    • affinement (männlich)
    • ennoblissement (männlich)
  • Italienisch:
    • nobilitazione (weiblich)
    • raffinatezza (weiblich)
    • sublimazione (weiblich)
    • raffinamento (männlich)
    • innesto (männlich)
  • Portugiesisch:
    • refinação (weiblich)
    • acabamento (männlich)
    • beneficiamento (männlich)
    • enxerto (männlich)
  • Russisch:
    • окулирование
    • отделка (weiblich)
    • переработка (weiblich)
    • улучшение породы (sächlich)
  • Schwedisch: förädling
  • Spanisch:
    • elaboración (weiblich)
    • mejora (weiblich)
    • purificación (weiblich)
    • refinación (weiblich)
    • transformación (weiblich)
    • copulación (weiblich)
    • injerto (männlich)
    • ennoblecimiento (männlich)
    • perfeccionamiento (männlich)
  • Tschechisch:
    • rafinování
    • zušlechťování
    • zdokonalení
    • roubování

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­ede­lung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ver­ede­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ver­ede­lung lautet: DEEEGLNRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Emil
  5. Dora
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Delta
  6. Echo
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ver­ede­lung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ver­ede­lun­gen (Plural).

Veredelung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­ede­lung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

au­to­ve­ge­ta­tiv:
Obstbau: ohne Veredelung erfolgend
Erd­öl­raf­fi­ne­rie:
Industriebetrieb, der aus dem Naturstoff Erdöl durch Destillation, Reinigung (Entschwefelung) und Veredelung (Reformierung) höherwertige Produkte herstellt
Öl­in­dus­t­rie:
Gesamtheit der Unternehmen, die den Rohstoff Öl fördern, ihn veredeln oder Dienstleistungen zur Herstellung oder Veredelung von Öl anbieten
Tri­an­gu­la­ti­on:
Veredelung von Zierbäumen und Obstbäumen durch eine dreieckige Form der Pfropfung
Uhud­ler:
Weinbau: Direktträgerwein aus dem Südburgenland, welcher wegen der Vernichtung europäischer Weinreben (um 1900) durch die Reblaus durch Veredelung amerikanischer, reblausresistenter Rebstöcke entwickelt wurde

Buchtitel

  • Die Veredelung der Zeit Arnold Mettnitzer | ISBN: 978-3-70880-853-6
  • Veredelung Heiko Antoniewicz, Ludwig Maurer, Michael Podvinec | ISBN: 978-3-98541-033-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Veredelung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Veredelung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 24.04.2023
  2. presseportal.de, 16.08.2022
  3. vol.at, 16.02.2020
  4. allgemeine-zeitung.de, 05.06.2020
  5. welt.de, 01.09.2018
  6. finanztreff.de, 18.12.2017
  7. hl-live.de, 22.07.2017
  8. openpr.de, 28.11.2015
  9. nzz.ch, 05.11.2015
  10. n-tv.de, 08.11.2013
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 09.11.2013
  12. rss2.focus.de, 13.09.2011
  13. pnp.de, 13.12.2009
  14. auto-presse.de, 12.11.2008
  15. morgenmagazin.zdf.de, 19.11.2007
  16. ksta.de, 17.03.2006
  17. spiegel.de, 09.03.2006
  18. welt.de, 28.02.2005
  19. spiegel.de, 29.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 15.05.2004
  21. Die Zeit (35/2003)
  22. sueddeutsche.de, 25.08.2003
  23. bz, 02.02.2002
  24. bz, 21.09.2001
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996