Vatikan

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vatiˈkaːn ]

Silbentrennung

Vatikan

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Nach der Lage auf dem Mōns Vāticānus, einem Hügel in Rom

Abkürzungen

  • CV
  • SCV
  • V

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vatikan
Genitivdes Vatikans
Dativdem Vatikan
Akkusativden Vatikan

Anderes Wort für Va­ti­kan (Synonyme)

Apostolischer Stuhl
Kirchenstaat (veraltet):
andere Bezeichnung für den Vatikanstaat
Geschichte: bis 1870 vom Papst regierter Staat in Mittelitalien
Staat der Vatikanstadt (amtlich, österr.)
Staat Vatikanstadt (amtlich)
Vatikanstaat:
inoffizielle Bezeichnung für den Staat Vatikanstadt
Vatikanstadt:
unabhängiger Staat innerhalb des Stadtgebiets von Rom in Italien

Beispielsätze

  • Der Vatikan ist ein Staat im Staat.

  • Russland ist das größte und der Vatikan das kleinste Land der Welt.

  • Russland ist das größte Land der Welt und der Vatikan das kleinste.

  • Dem Vatikan gilt Gold zweifellos mehr als Gott.

  • Der Vatikan ist ein souveräner Staat, dessen Territorium sich in der italienischen Stadt Rom befindet.

  • Über dem Kopfende meines Bettes hängt eine Ikone der Jungfrau Maria, die mir ein Freund vom Vatikan mitgebracht hat.

  • Russland ist der größte Staat der Welt, der Vatikan der kleinste.

  • Der Papst entkam durch einen Geheimgang, der den Vatikan mit der Engelsburg verbindet.

  • Ein aus dem Vatikan gestohlener 525 Jahre alter Brief des Christoph Kolumbus wurde diese Woche zurückgegeben.

  • Der Vatikan ist der kleinste souveräne Staat der Welt.

  • Die Bibliothek des Vatikans zählt zu den ältesten der Welt.

  • Eine barbusige Feministin ist vor dem Vatikan in Gewahrsam genommen worden.

  • Der Vatikan ist ein souveräner Staat, dessen Hoheitsgebiet in der italienischen Stadt Rom liegt.

  • Wird der Vatikan Flüchtlinge aufnehmen?

  • Der Vatikan wird keine Flüchtlinge aufnehmen.

  • Der Vatikan ist die Warze im Gesicht der Kirche.

  • Der Vatikan ist der kleinste Staat der Welt.

  • Der Vatikan ist ein souveräner Staat.

  • Der Vatikan ist eine absolute Monarchie, deren Regent gewählt wird.

  • Russland ist der größte Staat der Welt und der Vatikan ist der kleinste Staat der Welt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Benedikts letzte Worte waren nach Angaben des Vatikans: „Herr, ich liebe Dich!

  • Aus Solidarität mit der Ukraine hielt der Papst eine ukrainische Flagge hoch, die nach Angaben des Vatikans aus Butscha stammt.

  • Am Dienstag beginnt im Vatikan ein Immobilienprozess gegen einen einflussreichen Kardinal.

  • Am Donnerstag hat der Papst mit einem Festgottesdienst im Petersdom offiziell die Weihnachtsfeierlichkeiten im Vatikan eingeleitet.

  • Am Mittwoch wurde sie im Vatikan in Empfang genommen.

  • Dank Papst Franziskus liegt im Vatikan jetzt ein Stängeli des Ragusa-Herstellers – wenn dieser es noch nicht gegessen hat.

  • Der Papst-Besuch in Myanmar wird für den Vatikan zum Problem.

  • Amal und George Clooney besuchen eine Veranstaltung des Vatikans.

  • Auch damals waren in größerem Stil geheime Papiere aus dem Vatikan geschmuggelt und publiziert worden.

  • An diesem Freitag hatte der Papst den emeritierten Bischof zu einer Audienz im Vatikan empfangen.

  • Aber der Vatikan sieht es nicht gern, wenn darüber berichtet wird und gibt darüber keine Informationen raus.

  • Nach 17 Tagen verließ der 84-Jährige die Klinik und kehrte in den Vatikan zurück.

  • Annalisa ist zum ersten Mal in Rom, zum ersten Mal bei einer solchen Zeremonie am Vatikan dabei.

  • Vatikan half Juden im Zweiten Weltkrieg "im Verborgenen" - Yahoo!

  • Der Vatikan hat eindringlich vor Verhütungshormonen im Grundwasser gewarnt, die Männer im schlimmsten Fall unfruchtbar machen könnten.

Häufige Wortkombinationen

  • den Vatikan besuchen, Vatikan-Politik

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Va­ti­kan?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Va­ti­kan be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und I mög­lich.

Das Alphagramm von Va­ti­kan lautet: AAIKNTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Alfa
  3. Tango
  4. India
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Vatikan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Va­ti­kan kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

alt­ka­tho­lisch:
der Bewegung zugehörig, die sich seit etwa 1870 nicht mehr zum Vatikan und der Unfehlbarkeit des Papstes bekennt
Kon­kla­ve:
von der Außenwelt abgeschlossener Raum im Vatikan, in dem sich die Kardinäle zur Wahl eines Papstes aufhalten
Kon­kor­dat:
Vertrag zwischen der Regierung eines Staates und dem Vatikan
Pe­ters­dom:
große Basilika im Vatikan, erbaut über dem Grab des Apostels Petrus
Sil­ves­ter­or­den:
nach Papst Silvester I. benannter vom Vatikan an Laien verliehener Orden zur Auszeichnung für Verdienste um die römisch-katholische Kirche
Suf­fra­gan:
Suffraganbischof, Bischof, der einem Erzbischof unterstellt ist im Gegensatz zu einem exempten Bischof, der direkt dem Vatikan unterstellt ist
Suf­fra­gan­bi­schof:
Bischof, der einem Erzbischof unterstellt ist im Gegensatz zu einem exempten Bischof, der direkt dem Vatikan unterstellt ist
Welt­ju­gend­tag:
eine Veranstaltung der Katholischen Kirche für Jugendliche aus aller Welt, die sich alle 2–3 Jahre in einer neuen Stadt unter einem jeweils vom Vatikan ausgewählten Motto treffen

Buchtitel

  • 55 1/2 Orte im Vatikan, die man gesehen haben muss Annett Klingner | ISBN: 978-3-74080-869-3
  • Der Detektiv des Vatikan – Mystischer Dark-Fantasy-Roman Roland Klaus | ISBN: 978-3-98727-090-1
  • Der Kämpfer im Vatikan Andreas Englisch | ISBN: 978-3-32810-149-9
  • Der unbekannte Vatikan Ulrich Nersinger | ISBN: 978-3-98163-441-9
  • Die Geheimnisse des Vatikan Corrado Augias | ISBN: 978-3-40681-537-9
  • Die Ritter des Vatikan Rick Jones | ISBN: 978-3-95835-185-1
  • Geheimstadt Vatikan Katharina Kunter | ISBN: 978-3-52230-503-7
  • Mysterien des Vatikans Theodor Griesinger | ISBN: 978-3-74128-286-7

Film- & Serientitel

  • Alltag im Vatikan (Minidoku, 2008)
  • Barberbieni – Paulines Abenteuer im Vatikan (Fernsehfilm, 2008)
  • Der Vatikan Code (Film, 2022)
  • Die Geheimnisse der Akten – Der Vatikan öffnet seine Archive (Fernsehfilm, 2020)
  • Die Schätze des Vatikans (Doku, 2005)
  • Geheimauftrag Pontifex – Der Vatikan im Kalten Krieg (Doku, 2015)
  • Index – Die schwarze Liste des Vatikan (Doku, 2009)
  • Kampf um den Vatikan – Hinter den Kulissen des Konzils (Doku, 2012)
  • Macht der Wunder – Die Geheimnisse des Vatikans (Dokuserie, 2010)
  • Vatikan – Die Macht der Päpste (Dokuserie, 1997)
  • Vom Geist der Gottheit angeweht – Hochrenaissance im Vatikan (Doku, 1999)
  • Weihnachten im Vatikan (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vatikan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vatikan. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12166079, 11841337, 11841334, 11567683, 10780919, 10048760, 10012728, 9082813, 7043382, 7027847, 6780522, 5949413, 5305765, 3698416, 3698414, 2488074, 2458690, 2458689, 1657636 & 1177402. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. faz.net, 02.01.2023
  3. giessener-allgemeine.de, 06.04.2022
  4. n-tv.de, 25.07.2021
  5. wienerzeitung.at, 25.12.2020
  6. motorsport-total.com, 19.04.2019
  7. blick.ch, 04.07.2018
  8. n-tv.de, 29.11.2017
  9. krone.at, 30.05.2016
  10. feedsportal.com, 18.11.2015
  11. rp-online.de, 28.03.2014
  12. spiegel.de, 02.03.2013
  13. feeds.rp-online.de, 01.05.2012
  14. heute.de, 02.05.2011
  15. de.news.yahoo.com, 17.01.2010
  16. faz.net, 12.01.2009
  17. dradio.de, 28.07.2008
  18. merkur.de, 11.01.2007
  19. stern.de, 29.11.2006
  20. fr-aktuell.de, 24.11.2005
  21. berlinonline.de, 18.11.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 25.09.2003
  23. netzeitung.de, 01.08.2002
  24. sz, 14.08.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. BILD 1997
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 27.07.1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995