Taliban

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌtaliˈbaːn ]

Silbentrennung

Taliban (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Talibandie Taliban
Genitivdes Taliban/​Talibansder Taliban
Dativdem Talibanden Taliban
Akkusativden Talibandie Taliban

Anderes Wort für Ta­li­ban (Synonyme)

Taleban
Talib:
zumeist im Plural: Angehöriger einer vornehmlich in Afghanistan und Pakistan operierenden, radikal islamischen Bewegung, die milizähnlich aufgebaut ist und mittels Anschlägen und bewaffneten Angriffen gegen die Regierung und die internationalen Truppen vorgeht
Talibanmitglied/Taliban-Mitglied
Talibanorganisation

Beispielsätze

  • Tom ist von den Taliban enthauptet worden.

  • Tom ist von den Taliban geköpft worden.

  • Während die letzten internationalen Truppen aus Afghanistan abziehen, marschieren die Taliban auf Kabul zu.

  • Taliban erschossen Ahmed Vali Karzai, einen 50-jährigen Bruder von Hamid Karzai, des Präsidenten Afghanistans.

  • Sind in Afghanistan Militär und Polizei von Taliban infiltriert?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abzug der US-Armee und der Machtübernahme durch die Taliban im August verübt der IS regelmäßig Anschläge in Afghanistan.

  • Afghanische Taliban spielten scheinbar Rolle bei Vermittlung.

  • Aber ihren Kampf gegen die Taliban will sie nicht aufgeben.

  • Anfang September dann verkündete die afghanische Regierung, sie sehe den Weg für Friedensgespräche mit den Taliban geebnet.

  • Bis auf die Taliban, den IS und die Bundeswehr wollen die meistens raus aus Afghanistan.

  • Alle Länder müssten jetzt "entschieden gegen die Taliban" und ihre Unterstützer vorgehen.

  • Afghanische Soldaten und Polizisten sterben im Krieg mit den radikalislamischen Taliban weiter in dramatischem Ausmaß.

  • Das erhoffte organisatorische Chaos unter den Taliban bleibt aus.

  • Taliban drohen dem IS IS-Chef Al-Bagdadi wird in einem offenen Brief davor gewarnt, sich am Hindukusch einzumischen.

  • Afghanen und Amerikaner konnten sich nicht einmal einigen, wie sie mit den Taliban umgehen.

  • Allerdings ist auch bekannt, dass die Taliban gegen Impfprogramme sind.

  • Eine Video-Unterschrift beschreibt die Männer als Mitglieder eines Scharfschützen-Teams aus Camp Lejeune, die Toten als Taliban.

  • Afghanische Taliban dementierten am Mittwoch Meldungen über Omars Tod.

  • Außerdem sei eine Freilassung von Taliban- Gefangenen als «Geste des guten Willens» im Gespräch.Die Taliban lehnen die Dschirga strikt ab.

  • Breite Mehrheiten in allen muslimischen Staaten lehnten radikale Regimes wie das der Taliban ab, von den Regierungen ganz zu schweigen.

  • Ach, wieder ein Gutmensch der die Taliban verteidigt.

  • Die Verhandlungen mit seinen Kidnappern verlaufen zäh, ihm geht es nicht gut - und die Taliban geben eine neue Strategie aus.

  • Britische Soldaten töteten am Samstag sechs Taliban, wie ein Sprecher am Sonntag sagte.

  • In Afghanistan soll er auf der Seite der Taliban gekämpft haben.

  • Da waren die Taliban selbst schon aktiver: Im Sommer 2000 verboten sie unter Strafe den Anbau von Schlafmohn.

Häufige Wortkombinationen

  • die Taliban bekannten sich

Wortbildungen

  • Taliban-Sprecher
  • Talibangericht
  • Talibanisierung
  • Talibankommandeur
  • Talibanoffensive

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ta­li­ban?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ta­li­ban be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ta­li­ban lautet: AABILNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Berta
  6. Anton
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Lima
  4. India
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Taliban

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­li­ban kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2001

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Film- & Serientitel

  • Das Gesetz der Taliban (Doku, 2022)
  • Der Diktator, Die Taliban und Ich (Doku, 2017)
  • Don't shoot me Mr. Taliban (Kurzfilm, 2016)
  • Taliban Land (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Taliban. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Taliban. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12408020, 10461621, 10150549, 2967923 & 870111. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 28.02.2023
  2. derstandard.at, 26.06.2022
  3. focus.de, 26.08.2021
  4. spiegel.de, 09.09.2020
  5. spiegel.de, 28.09.2019
  6. sn.at, 28.01.2018
  7. neues-deutschland.de, 01.08.2017
  8. fr-online.de, 23.05.2016
  9. diepresse.com, 17.06.2015
  10. sz.de, 08.07.2014
  11. spiegel.de, 02.01.2013
  12. spiegel.de, 12.01.2012
  13. de.nachrichten.yahoo.com, 21.07.2011
  14. de.news.yahoo.com, 04.06.2010
  15. spiegel.de, 03.06.2009
  16. welt.de, 05.05.2008
  17. spiegel.de, 26.07.2007
  18. ngz-online.de, 19.06.2006
  19. handelsblatt.com, 10.08.2005
  20. tagesschau.de, 01.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 06.02.2003
  22. welt.de, 09.04.2002
  23. bz, 12.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995