Isfahan

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪsfaˈhaːn ]

Silbentrennung

Isfahan

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze (Medien)

  • Ihm war vorgeworfen worden, bei den Protestdemonstrationen 2018 in Isfahan einen Soldaten getötet zu haben.

  • Isfahan war das letzte Ziel und gleichzeitig der Höhepunkt des zweiwöchigen Aufenthalts.

  • Jockey Dario Vargiu reitet Isfahan (r.) zum Sieg im 147. Deutschen Derby.

  • Vom 28. Mai bis zum 2. Juni warben Vertreter der Bundesländer in Teheran und Isfahan um Investitionen in Ostdeutschland.

  • Und so hat sein neuester Roman "Der Kalligraph von Isfahan", seine Weltpremiere auf Deutsch.

  • Von Arak bis Isfahan: Irans Atomanlagen APA/Digitalglobe Handout Der Westen erfuhr von der Anlage erstmals 2002 durch Satellitenaufnahmen.

  • "Wir möchten ein nützliches Mitglied der Weltgemeinschaft sein", sagt Khosro Kassaian, Präsident der Handelskammer in Isfahan.

  • Isfahan, einst Hauptstadt des Safawiden-Reichs und wichtigste Handelsstadt Persiens, "ist die Hälfte der Welt", wie die Einwohner sagen.

  • Anhänger der iranischen Regierung bilden einen menschlichen Schutzschild vor dem Atomtestgelände in Isfahan.

  • Die Brennstäbe werden laut Salehi in der Anlage von Isfahan hergestellt.

  • Hunderte Studenten haben eine Menschenkette um die iranische Atomanlage in Isfahan gebildet.

  • Die Sanktionen enthalten Beschränkungen gegen 40 weitere Firmen und Forschungseinrichtungen sowie den Leiter des Atomzentrums Isfahan.

  • Als Französischlehrerin kam Clotilde Reiss im Februar nach Isfahan, einer Millionenstadt im Landesinneren des Iran.

  • Der SC Freiburg testet an diesem Mittwoch und Donnerstag den iranischen Nationalspieler Hadi Aghily von Sepahan Isfahan.

  • Die Tor-M1-Raketenkomplexe sind für den Schutz strategischer nuklearer Objekte in Isfahan, Buschehr, Teheran und im Osten des Iran bestimmt.

  • Im iranischen Isfahan baute er ein Kulturzentrum mit auf.

  • Vor einer Woche: Eine Menschenkette um die Anlagen von Isfahan soll die Unterstützung der Iraner für das Atomprogramm zeigen.

  • Der OB müsse "dringend" nach Isfahan fahren, sagt Rühl, und weiß, dass es derzeit nicht geht.

  • In Isfahan wird Uran für die spätere Anreicherung umgewandelt.

  • Die Verhandlungen sind derzeit belastet, weil der Iran droht, seine Arbeiten in der Atomanlage in Isfahan wieder aufzunehmen.

Übersetzungen

  • Aserbaidschanisch: İsfahan
  • Englisch: Isfahan
  • Lettisch: Isfahāna
  • Litauisch: Isfahanas
  • Pandschabi: اصفہان (Iṣfahān)
  • Paschtu: اصفهان
  • Persisch: اصفهان
  • Sindhi: اصفھان
  • Tadschikisch: Исфаҳон
  • Tatarisch: Исфәһан
  • Türkisch: İsfahan
  • Ukrainisch: Ісфаган
  • Urdu: اصفہان (Iṣfahān)
  • Usbekisch: Isfahon

Was reimt sich auf Is­fa­han?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Is­fa­han be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und ers­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Is­fa­han lautet: AAFHINS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Salz­wedel
  3. Frank­furt
  4. Aachen
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Samuel
  3. Fried­rich
  4. Anton
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Sierra
  3. Fox­trot
  4. Alfa
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Isfahan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Is­fa­han kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Kalligraph von Isfahan Amir Hassan Cheheltan | ISBN: 978-3-40679-770-5
  • Isfahan Farshid Emami | ISBN: 978-0-27109-552-3
  • Nach Isfahan Pierre Loti | ISBN: 978-3-94076-225-2

Film- & Serientitel

  • Der Teppichhändler von Isfahan: Eine alte Tradition wird neu gelebt (Doku, 2017)
  • Parzifal in Isfahan (Doku, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Isfahan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sn.at, 05.08.2020
  2. onetz.de, 13.10.2017
  3. morgenpost.de, 02.08.2016
  4. borlife.de, 08.06.2016
  5. deutschlandradiokultur.de, 29.10.2015
  6. kurier.at, 01.11.2014
  7. abendblatt.de, 28.11.2014
  8. salzburg.com, 19.05.2013
  9. tagesschau.sf.tv, 05.01.2012
  10. dw-world.de, 08.01.2011
  11. feedsportal.com, 16.11.2011
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 09.06.2010
  13. n-tv.de, 10.08.2009
  14. kicker.de, 29.07.2009
  15. welt.de, 03.01.2007
  16. berlinerliteraturkritik.de, 28.02.2007
  17. sueddeutsche.de, 01.02.2006
  18. spiegel.de, 07.02.2006
  19. sueddeutsche.de, 11.05.2005
  20. tagesschau.de, 03.08.2005
  21. kn-online.de, 14.08.2005
  22. spiegel.de, 03.02.2004
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Die Zeit (22/1999)
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996