Icon

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯kn̩ ]

Silbentrennung

Icon

Definition bzw. Bedeutung

Kleine Grafik für Programme oder Hyperlinks.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch icon entlehnt, das auf altgriechisch εἰκών zurückgeht. Siehe auch Ikone.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Icondie Icons
Genitivdes Iconsder Icons
Dativdem Iconden Icons
Akkusativdas Icondie Icons

Sinnverwandte Wörter

Pik­to­gramm:
bildliches Zeichen, das eine Information beinhaltet

Beispielsätze (Medien)

  • Darin finden Sie im Hauptbereich mehrere Icons, von denen zwei die Bezeichnung tragen.

  • Klicken Sie auf ein Icon, um weitere Optionen anzuzeigen und auszuwählen, etwa bei Pfeilen deren Stärke und Farbe.

  • Bei immer mehr Nutzern erscheint das neue "Jetzt besprechen"-Icon in der Taskbar.

  • Aber was bringen Belohnungen und von Icons gesäuberte Karten, wenn ich danach nur frustriert und genervt bin?

  • Dazu stellte sie ein Icon, das einen angespannten Bizeps zeigt.

  • Allerdings scheint die Software für den Mac noch kein eigenes Icon zu besitzen.

  • Andere, wie Sapienza / The Icon, unterscheiden sich da schon stärker, dafür ist das Areal allerdings deutlich begrenzter.

  • Ab Build 14267 gibt es im Kontextmenü zusätzlich die Einträge „Neuen Ordner erstellen“, „Umbenennen“ und „Show Icons only“.

  • Als Icon dient ein weißes Haussymbol vor dunkelgelbem Hintergrund.

  • Dadurch wird auch das Icon auf der Taskleiste entfernt.

  • Die Androiden und Apple Jünger haben halt nur ihr Retro Icon Look, wir haben das moderne Design.

  • Zu diesem Zeitpunkt begann es, das Icon für den Musik-Player des iPod Touch zu verwenden.

  • Die lachende Anti-AKW-Sonne erlebt eine Renaissance: Als Facebook Icon.

  • Der Player lässt sich auch per Icon aus der Systray-Leiste heraus steuern.

  • Auch enthalten sind zahlreiche neue Icons, die wesentlich bunter sind und sich besser in die Vista-Optik einfügen.

  • Buddys können sich eigene Icons zulegen, wahlweise sind diese in Pidgin de- oder aktivierbar.

  • Aber man kann ohne Probleme über Software alle Icons, und Dateiverknüpfungen etc. entfernen.

  • Der US-Sender ABC hat eine geplante Zusammenarbeit mit Mel Gibsons Produktionsfirma Icon für eine Holocaust-Serie gestoppt.

  • Icon, um die ausgewählte Nummer direkt anzurufen.

  • Mit einer kleinen Menüleiste oben am Bildschirm, deren Icons dann per Berührung beispielsweise häufig benutzte Anwendungen starten wollen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Icon?

Wortaufbau

Das Isogramm Icon be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × I, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × N

Das Alphagramm von Icon lautet: CINO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Chem­nitz
  3. Offen­bach
  4. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Cäsar
  3. Otto
  4. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Char­lie
  3. Oscar
  4. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Icon (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Icons (Plural).

Icon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Icon kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Audrey Hepburn: Icons of Style, for Fans of Megan Hess, the Little Booksof Fashion and the Complete Catwalk Collections Harper by Design | ISBN: 978-1-46076-383-4
  • Botanical Icons Andrew Griebeler | ISBN: 978-0-22682-679-0
  • Cathedrals: Masterpieces of Architecture, Feats of Engineering, Icons of Faith Simon Jenkins | ISBN: 978-0-84787-140-7
  • David Bowie: Icon Iconic Images, George Underwood | ISBN: 978-1-78884-096-5
  • Dior: Style Icon Dan Jones | ISBN: 978-1-78488-740-7
  • From Invisible to Icon John Fareed | ISBN: 979-8-88845-456-5
  • Icon and Inferno Marie Lu | ISBN: 978-0-24164-652-6
  • Icon Poet Icon Poet | ISBN: 978-3-87439-817-6
  • Icon Wines and Grand Crus from Germany Gerhard Eichelmann | ISBN: 978-3-93883-957-7
  • Icons of Modern Art: The Shchukin Collection Anne Baldassari | ISBN: 978-2-07276-077-8
  • Icons of Style – Harry Styles Lauren Cochrane | ISBN: 978-1-80279-618-6
  • Iwoz: Computer Geek to Cult Icon Steve Wozniak | ISBN: 978-0-39333-043-4
  • John Deere Evolution: The Design and Engineering of an American Icon Lee Klancher | ISBN: 978-1-64234-008-2
  • Late Antique Portraits and Early Christian Icons Andrew Paterson | ISBN: 978-0-36769-758-7
  • Let's sketch! Alles über Sketchnotes – Mit Icons und Symbolen Ideen visualisieren, Alltag optimieren, Freizeit organisieren Nadine Hoffsteter | ISBN: 978-3-74590-400-0

Film- & Serientitel

  • 911 – The Eternal Icon I Porsche Story Collection (Doku, 2017)
  • Arnold & Sly: Rivals, Friends, Icons (Doku, 2024)
  • Barry: The Making of an American Icon (Kurzfilm, 2017)
  • Gorillaz: Reject False Icons (Doku, 2019)
  • Icon (Film, 2021)
  • Icon of French Cinema (TV-Serie, 2023)
  • Icons (Dokuserie, 2002)
  • Icons Unearthed (Dokuserie, 2022)
  • Nico Icon (Doku, 1995)
  • Randy Rhoads: Reflections of a Guitar Icon (Doku, 2022)
  • Steve McQueen: American Icon (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Icon. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch
  3. tecchannel.de, 06.07.2023
  4. tecchannel.de, 09.08.2022
  5. pcwelt.de, 15.01.2021
  6. gamestar.de, 15.09.2020
  7. welt.de, 12.01.2019
  8. focus.de, 10.07.2018
  9. 4players.de, 04.08.2017
  10. pcwelt.de, 11.04.2016
  11. silicon.de, 22.05.2015
  12. computerwoche.de, 07.07.2014
  13. gamona.de, 14.10.2013
  14. zdnet.de, 26.09.2012
  15. blog.zeit.de, 13.03.2011
  16. tools.freenet.de, 12.01.2010
  17. winfuture.de, 02.07.2009
  18. tools.freenet.de, 03.03.2008
  19. winfuture.de, 03.05.2007
  20. sat1.de, 02.08.2006
  21. wallstreet-online.de, 10.12.2005
  22. spiegel.de, 26.11.2005
  23. heise.de, 08.04.2002
  24. sueddeutsche.de, 24.09.2002
  25. Die Welt 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. ZDNet 1999
  28. Berliner Zeitung 1998
  29. Süddeutsche Zeitung 1995