Sekt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zɛkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Sekt
Mehrzahl:Sekte

Definition bzw. Bedeutung

Schaumwein, aus Weintrauben, gekeltert oft mit Kohlensäure zusätzlich versetztes alkoholisches Getränk.

Begriffsursprung

Älter: Seck, Abkürzung von französisch vin sec, italienisch vino secco = trockener Wein < italienisch vino (lateinisch vinum) = Wein und italienisch secco (lateinisch siccus) = trocken.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sektdie Sekte
Genitivdes Sektes/​Sektsder Sekte
Dativdem Sekt/​Sekteden Sekten
Akkusativden Sektdie Sekte

Anderes Wort für Sekt (Synonyme)

Champagner:
ein Schaumwein, der in der Weinbauregion Champagne in Frankreich nach streng festgelegten Regeln angebaut und gekeltert wird
Kribbelwasser:
Sprudel oder auch Sekt
Nuttenbrause:
ein Getränk, das gerne in Bordellen getrunken wird (Synonym für Sekt)
Prickelbrause (ugs.)
Prickelwasser (ugs.)
Puffbrause (derb):
Sekt, schäumender Wein
Schaumwein:
Oberbegriff für alle schäumenden und perlenden Weine
Wohlstandsbrause:
Synonym für Sekt, der nur in einer wohlhabenden Gesellschaft getrunken werden kann

Gegenteil von Sekt (Antonyme)

Sel­ters:
kurz für Selterswasser, Tafelwasser mit Kohlensäure
Still­wein:
Weinbau: ein Wein nach Beendigung der Gärung, aus dem keine Kohlensäure in Form von Gasbläschen mehr heraustritt, also ein Wein, der weder perlt noch schäumt

Redensarten & Redewendungen

  • Sekt oder Selters?
  • Kein Sekt vor dem Aufstehen!

Beispielsätze

  • Eine Flasche Sekt und zwei Gläser bitte!

  • Schließe dich keiner Sekte an.

  • Sekten erkennt man daran, dass dort sowohl mit Drohungen als auch mit Gehirnwäsche gearbeitet wird.

  • Ich will Sekt trinken.

  • Tom und Maria wollen keinen Sekt trinken.

  • Die Sekten alle sind im Glauben einverstanden, es sei ein höchstes Gut zu suchen und vorhanden.

  • Maria wurde Mitglied einer Sekte.

  • Maria ist in eine Sekte eingetreten.

  • Der Guru der Sekte war ein Känguru.

  • Bei vielen Sekten gibt es für neue Mitglieder Initiationsriten.

  • Zur Feier des Tages tranken Liisa und Markku zusammen eine Flasche Sekt.

  • Was ist eine religiöse Sekte?

  • Herr X ist Mitglied einer Sekte.

  • Dieser Sekt schmeckt mir sehr gut.

  • Die Mitglieder dieser Sekte essen niemals Blutwurst.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 18 Uhr wird Sekt ausgeschenkt.

  • Daher sollte man Sekt nur wenige Monate bis maximal 3 Jahre lagern.

  • Auch ein Gläschen Sekt gönnt sich so mancher.

  • Da sind sie sich fast alle wieder einig die sudlander haben den Sekt schon kalt gestellt.

  • An einem Stand auf dem Rathausmarkt gab das Bündnis neben den bedruckten Untersetzern auch kostenlosen Kaffee, Sekt und Bier aus.

  • Bei Sekt, Saitenwürstchen und strahlendem Sonnenschein kam laut Mitteilung rasch eine muntere Stimmung auf.

  • Badische Höchstleistung bringt die WG Durbach beim Verkauf von Sekt und Seccos.

  • Alternativ gibt es für die Besucher natürlich auch in Weiden standesgemäß Sekt.

  • Deshalb war Fliegen im Jahr 2014 sicherer denn je So kühlen Sie eine Flasche Sekt in unter zwei Minuten Schnee-Alarm in Deutschland!

  • Der Sekt des Projektpartners Schlumberger befindet sich ebenfalls im Angebot.

  • Als Lu-xusgut geht Sekt für Inführ jedoch schon lange nicht mehr durch.

  • Acht Wochen lang hatten 20 Frauen in einer Villa in Südafrika die Zeit damit verbracht, Sekt zu trinken und um den Junggesellen zu buhlen.

  • Ein Gläschen Sekt und dann stürzt sie sich ins Getümmel.

  • Für Deutschland ist gegen Ghana am 23.Juni alles drin: "Sekt oder Selters", "Fliegen oder siegen", "Hoffen oder Bangen".

  • Den Regisseur beschäftigen die Themen Kindesmissbrauch, Katholizismus und Sekten.

Häufige Wortkombinationen

  • Sekt trinken/​einschenken/​knallen lassen, alkoholfreier/​kalter Sekt, ein Schluck/​eine Kiste Sekt

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: spumante (weiblich)
  • Bulgarisch: шампанско (šampansko) (männlich)
  • Chinesisch: 汽酒 (qìjiǔ)
  • Englisch: sparkling wine
  • Esperanto: ĉampano
  • Finnisch: kuohuviini
  • Französisch:
    • vin mousseux (männlich)
    • mousseux (männlich)
  • Isländisch: freyðivín (sächlich)
  • Italienisch: spumante (männlich)
  • Katalanisch:
    • xampany (männlich)
    • cava (männlich)
  • Kroatisch:
    • pjenušac (männlich)
    • sekt (männlich)
  • Latein: vinum spumans (sächlich)
  • Niederländisch: champagne
  • Niedersorbisch:
    • sekt (männlich)
    • šampańske (sächlich)
  • Norwegisch:
    • champagne (männlich)
    • sekt (männlich)
  • Obersorbisch:
    • šampanske
    • sekt
  • Polnisch:
    • szampan (männlich)
    • wino musujące (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • champanhe (männlich)
    • espumante (männlich)
    • vinho espumante (männlich)
  • Rätoromanisch: sect (männlich)
  • Rumänisch: șampanie (weiblich)
  • Russisch:
    • игристое вино (sächlich)
    • шампанское (sächlich)
  • Schwedisch:
    • sekt
    • mousserande vin (sächlich)
  • Serbisch:
    • пенушавац (penušavac) (männlich)
    • шампањац (šampanjac) (männlich)
    • пенушаво вино (penušavo vino) (sächlich)
  • Slowakisch:
    • sekt (männlich)
    • šumivé víno (männlich)
  • Spanisch:
    • cava (männlich)
    • champán (männlich)
  • Türkisch: köpüklü şarap
  • Ungarisch: pezsgő

Was reimt sich auf Sekt?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Sekt be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × K, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Sekt lautet: EKST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Köln
  4. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Sekt (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Sek­te (Plural).

Sekt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sekt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blü­ten­sekt:
Getränk: ein Sekt, der aus frischen Blüten (z.B. Holunderblüten) ohne Zusatz von Trauben oder Traubenwein ausgebaut wird. Die Blüten werden geerntet und pflückfrisch verarbeitet. Die Blütenauszüge, die später versektet werden, erfolgen in klarem Quellwasser, ohne Erhitzen und Pressen.
Mischgetränk aus Blütensirup und trockenem Sekt oder Prosecco
Jahr­gangs­sekt:
Weinbau: ein Sekt, der aus Trauben eines einzigen Jahrgangs hergestellt ist
Kin­der­sekt:
alkoholfreies Getränk, das perlt wie Sekt, das Kindern schmeckt und mit dem Kinder Spaß haben, mit anzustoßen können
Ries­ling­sekt:
Weinbau: ein Sekt, der auf der Grundlage von Rieslingweinen hergestellt wurde
Sekt­früh­stück:
zu einem späten Zeitpunkt eingenommenes Frühstück, zu dem es Sekt und Delikatessen gibt
Sekt­ge­ruch:
Geruch von Sekt
Sekt­jahr­gang:
der Jahrgang eines Sektes
Sekt­kelch:
ein kelchartiges Glas zum Sekt trinken
Sekt­kel­ler:
Keller, in dem Sekt hergestellt oder gelagert wird
Win­zer­sekt:
Weinbau: ein Sekt, der in einem Winzerbetrieb hergestellt wurde

Buchtitel

  • Die Sekte Robert Muchamore | ISBN: 978-3-57030-452-5
  • Sekten, Okkultismus, Esoterik Andreas Hausotter | ISBN: 978-3-40306-715-3

Film- & Serientitel

  • Colonia Dignidad: Eine deutsche Sekte in Chile (Minidoku, 2021)
  • Die Sekte der Folterer (Doku, 2016)
  • In Sekten (Kurzfilm, 2021)
  • Jonestown – Massenselbstmord einer Sekte (Minidoku, 2018)
  • Sekt oder Selters (Film, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sekt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sekt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12401218, 12060371, 8261397, 7832765, 6904864, 4924227, 4924224, 3790955, 3132987, 2714307, 1201441, 1186506, 982718 & 632875. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stuttgarter-zeitung.de, 20.11.2023
  2. bo.de, 08.08.2022
  3. derbund.ch, 04.08.2021
  4. focus.de, 01.07.2020
  5. abendblatt.de, 05.11.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 15.10.2018
  7. bo.de, 15.02.2017
  8. onetz.de, 06.10.2016
  9. focus.de, 27.01.2015
  10. kurier.at, 03.12.2014
  11. derstandard.at, 15.12.2013
  12. stern.de, 23.02.2012
  13. spiegel.de, 19.02.2011
  14. schwerin-news.de, 21.06.2010
  15. wz-newsline.de, 13.02.2009
  16. rp-online.de, 17.07.2008
  17. stuttgarter-nachrichten.de, 21.06.2007
  18. ngz-online.de, 22.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 02.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 05.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 11.12.2003
  22. Die Zeit (31/2002)
  23. bz, 19.05.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995