Kohlensäure

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkoːlənˌzɔɪ̯ʁə]

Silbentrennung

Kohlensäure

Definition bzw. Bedeutung

Instabiles Reaktionsprodukt aus Kohlendioxid und Wasser.

Abkürzung

  • E 290

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kohlensäure
Genitivdie Kohlensäure
Dativder Kohlensäure
Akkusativdie Kohlensäure

Anderes Wort für Koh­len­säu­re (Synonyme)

Kohlenstoffsäure

Beispielsätze

  • In Mineralwasser ist Kohlensäure enthalten.

  • Aus dieser Cola ist die Kohlensäure raus.

  • Trinken Sie gern Wasser mit Kohlensäure?

  • Trinkt ihr gern Wasser mit Kohlensäure?

  • Trinkst du gern Wasser mit Kohlensäure?

  • Natürliches Mineralwasser ist oft mit Kohlensäure versetzt und zudem natriumarm.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Preise für Glas, Energie und Kohlensäure haben deutlich angezogen.

  • Das liegt daran, dass Kohlensäure das Wachstum von Keimen hemmt.

  • Doch eine neue Studie deutet darauf hin, dass Kohlensäure dick macht.

  • Hartnäckig hält sich etwa der Mythos, Kohlensäure löse Kalzium aus den Knochen.

  • Auf Wunsch auch mit Kohlensäure versetzt.

  • Aber auch Sprudelgeräte für zuhause: Hier sorgen "Patronen" für die Kohlensäure.

  • Einfach würden es sich jene Kellereien machen, die ihren Wein mit künstlicher Kohlensäure versetzen.

  • Der Wein wird mit Zucker und Hefe versetzt und bildet Kohlensäure.

  • Alkohol mit viel Kohlensäure macht schneller betrunken und verursacht stärkere Kopfschmerzen.

  • Und als besondere Alternative gibt es deutschen Traubensecco, einen mit Kohlensäure versetzten Traubensaft ohne jeden Alkohol.

  • Durch die Kohlensäure, sagt man jetzt spontan.

  • Im Trend lagen weiterhin die Mineralwässer mit wenig oder völlig ohne Kohlensäure.

  • Das gelöste Gas macht das Meerwasser saurer, weil Kohlensäure entsteht.

  • Der Korken wurde einfach mit einem Bindfaden festgezurrt, so dass die Kohlensäure nicht entweichen konnte.

  • Mit Wasser, Kohlensäure und natürlichen Aromen wie Holunder, Ingwer-Orange, Kräuter und Litschi wird daraus die Bionade.

  • Ohne Kohlensäure spritzt er aber nicht so schön.

  • Seitdem entscheidet nicht die Verpackung über das Pfand, sondern Alkoholgehalt, Kohlensäure und Milchanteil ihres Inhalts.

  • Liebigs Alternative: Er nahm Natron statt Hefe und setzte die im Natron enthaltene Kohlensäure durch später zugegebene Salzsäure frei.

  • Derzeit gilt das Dosenpfand nur für Mineralwasser, Erfrischungsgetränke mit Kohlensäure und Bier.

  • Das Getränk mit mehr oder weniger Kohlensäure wird bei den Verbrauchern immer beliebter (siehe Grafik).

  • Heute ist aus dem sauren Sprudel das Mineralwasser Classic geworden; wenn die Kohlensäure fehlt, nennt man das Produkt Silence.

  • Eigentlich ist es ja nur langweiliges Wasser ohne Kohlensäure, das nach gar nichts schmeckt.

  • Selbst nach 180 000 Jahren, so errechnete Liedel, wäre von einem Liter Kohlensäure immer noch die Hälfte vorhanden.

  • Die Kohlensäure, die sich bildet, wenn man Kohlendioxid in Wasser löst, verändert den Säuregehalt.

  • Mit Kohlensäure versetztes Leitungswasser sei kein Sprudel.

  • Vor dem Schlafen ein großes Glas ohne Kohlensäure und zum Frühstück eine kräftig gewürzte, entfettete Brühe.

  • Durch die Kohlensäure wird das Lösungsvermögen des Wassers für Mineralien erhöht.

  • Im Trend liegen Mineralwasser mit wenig oder ohne Kohlensäure (plus 21 Prozent) und die neuen aromatisierten Produkte.

Häufige Wortkombinationen

  • Salze der Kohlensäure: Carbonat, Hydrogencarbonat

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: ugljena kiselina (weiblich)
  • Chinesisch: 碳酸 (tànsuān)
  • Dänisch: kulsyre
  • Englisch: carbonic acid
  • Esperanto:
    • karbonata acido
    • karbonacido
  • Finnisch: hiilihappo
  • Französisch: acide carbonique
  • Isländisch: kolsýra
  • Italienisch: acido carbonico
  • Kroatisch: ugljična kiselina (weiblich)
  • Lettisch: ogļskābe
  • Limburgisch: kaolzoer (sächlich)
  • Mazedonisch:
    • јаглеродна киселина (jaglerodna kiselina) (weiblich)
    • угљена киселина (ugljena kiselina) (weiblich)
  • Neugriechisch: ανθρακικό οξύ (anthrakikó oxý) (sächlich)
  • Niederländisch: koolzuur (sächlich)
  • Norwegisch:
    • karbonsyre (männlich)
    • kullsyre (männlich)
  • Polnisch: kwas węglowy (männlich)
  • Portugiesisch: ácido carbónico
  • Rumänisch: acid carbonic
  • Russisch: угольная кислота
  • Schwedisch: kolsyra
  • Serbisch: угљена киселина (ugljena kiselina) (weiblich)
  • Serbokroatisch: угљена киселина (ugljena kiselina) (weiblich)
  • Slowakisch: kyselina uhličitá (weiblich)
  • Slowenisch: ogljikova kislina (weiblich)
  • Spanisch: ácido carbónico
  • Tschechisch: kyselina uhličitá (weiblich)
  • Türkisch: karbonik asit
  • Ukrainisch: вугільна кислота (vuhilʹna kyslota) (weiblich)
  • Ungarisch: szénsav
  • Weißrussisch: вугальная кіслата (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Koh­len­säu­re be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × Ä, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem H, N und U mög­lich.

Das Alphagramm von Koh­len­säu­re lautet: ÄEEHKLNORSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Umlaut-Aachen
  9. Unna
  10. Ros­tock
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Ärger
  9. Ulrich
  10. Richard
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Uni­form
  11. Romeo
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Kohlensäure

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Koh­len­säu­re kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Beer­li­wein:
schweizerisch: ein Spätburgunderrotwein aus der Bündener Herrschaft, einer bedeutenden Weinbauregion in Graubünden in der Schweiz, der direkt von der Hefe abgefüllt wird und deshalb wegen seines hohen Gehaltes an natürlicher Kohlensäure besonders spritzig ist
Brau­se:
Limonade mit Kohlensäure, Brauselimonade
Kalk:
Salz der Kohlensäure
Li­mo­na­de:
frucht- und zuckerhaltiges Erfrischungsgetränk, oft mit Kohlensäure, nie mit Alkohol
Mi­ne­ral­was­ser:
Trinkwasser, das mit Mineralien und teilweise mit Kohlensäure versetzt ist
Obst­schaum­wein:
durch Einpressen von Kohlensäure in Obst- oder Fruchtwein hergestelltes Getränk
Sekt:
Schaumwein, aus Weintrauben, gekeltert oft mit Kohlensäure zusätzlich versetztes alkoholisches Getränk
Sel­ters:
kurz für Selterswasser, Tafelwasser mit Kohlensäure
Spru­del­was­ser:
natürlich oder künstlich mit Kohlensäure angereichertes Wasser
Stern­wein:
Weinbau: ein Wein aus Neuenburg oder vom Bielersee in der Schweiz, der durch unmittelbare Abfüllung von der Hefe auf die Flasche noch einen relativ hohen Gehalt an Kohlensäure aufweist

Buchtitel

  • Stille Wasser sind ohne Kohlensäure Benjamin Poliak | ISBN: 978-3-95461-249-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kohlensäure. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kohlensäure. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10797858, 8025506, 8025505, 8025503 & 5919849. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 02.10.2022
  2. focus.de, 26.06.2019
  3. focus.de, 04.05.2018
  4. stern.de, 22.01.2017
  5. blick.ch, 05.08.2015
  6. ruhrnachrichten.de, 17.10.2014
  7. beobachter.ch, 30.12.2013
  8. focus.de, 25.09.2012
  9. focus.de, 17.02.2012
  10. welt.de, 31.12.2011
  11. presseportal.de, 23.12.2010
  12. verbaende.com, 11.01.2010
  13. n-tv.de, 05.04.2009
  14. spiegel.de, 30.09.2006
  15. berlinonline.de, 16.03.2006
  16. abendblatt.de, 03.05.2005
  17. Die Zeit (14/2004)
  18. abendblatt.de, 14.11.2004
  19. sueddeutsche.de, 09.01.2003
  20. f-r.de, 08.08.2003
  21. sueddeutsche.de, 02.11.2002
  22. bz, 16.05.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995