Schliere

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃliːʁə ]

Silbentrennung

Einzahl:Schliere
Mehrzahl:Schlieren

Definition bzw. Bedeutung

  • Einschlüsse im Glas, entweder als Fehler der Herstellung oder als absichtliches, künstlerisches Gestaltungsmoment

  • langgezogene Form von halbflüssigem Material mit unklaren Rändern, die als Film auf einer Fläche liegt, meist mit der Folge, dass das Licht anders gebrochen wird und das deutliche Sehen behindert wird

  • Schleim, Masse mit klebriger oder schleimiger Konsistenz

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schlieredie Schlieren
Genitivdie Schliereder Schlieren
Dativder Schliereden Schlieren
Akkusativdie Schlieredie Schlieren

Sinnverwandte Wörter

Brei:
dickflüssige gekochte Speise
Glibber
Klitsch
Mansch
Matsch:
nasse Erde; dickflüssiger, breiiger Schmutz
umgangssprachlich: breiige Masse aus irgendetwas
Matsche
Mod­der:
mit Wasser und organischen Substanzen vermischte Erde
Pam­pe:
dickflüssige, breiige Masse
Pamps
Papp
Pat­sche:
Gerät zum Schlagen
kurz für: Feuerpatsche, Gerät zur Bekämpfung von Bränden
Pfuhl:
landschaftlich: Jauche
landschaftlich: Sinnbild für Schmutz, für Sünde
Putzstreifen
Schlei­er:
dünner, halbdurchsichtiger Stoff zur Verhüllung von Kopf/Gesicht (einer Frau)
übertragen: durchsichtige, feine Wolke aus kleinen Partikeln
Schleim:
dickflüssige, breiartige Speise
zähflüssige, klebrige Masse, gebildet von Drüsen bei Mensch, Tier und Pflanze
Schlick:
Ablagerung des Meerwassers und des Wassers der Flüsse, in die mit der Flutwelle Meerwasser eindringt; die Wattengebiete bestehen aus starken Schlickschichten.
Schlier:
bairisch, österreichisch: aus Sand, Ton und reichlich Kalk bestehendes Ablagerungsgestein
Schmierfilm
Schmierfleck
Schmierspur
Schmock:
(beschnittener) Penis
plumper, ungeschickter, dummer oder unangenehmer Mensch
Sichtbehinderung
Strei­fen:
ein Film
ein langer, schmaler, farblich abgehobener Abschnitt von einer Fläche
Suppsch

Beispielsätze

  • Beim Wein deuten Schlieren am Glasinnenrand auf Qualität.

  • Wieso entstehen eigentlich manchmal beim Fensterputzen Schlieren?

  • Sie macht mit ihrem Zeigefinger Schlieren an die Scheibe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Badmeister informierte am Donnerstag das Labor Gewässerschutz über grüne Schlieren im Mannenweier.

  • Blaualgenbefall erkenne man an deutlich sichtbaren grün-braunen Schlieren oder Matten auf der Wasseroberfläche.

  • Der Winter hat Spuren, Schlieren und Schmutz hinterlassen.

  • Damit sei auch das neue Quartier im Westen von Schlieren, das ein grosses Potenzial habe, an die Stadtbahn angebunden.

  • Bereits zum zweiten Mal geht der Titel des internationalen Turniers in Schlieren nach Deutschland.

  • Dabei werden die Pollenkörner aus der Luft gewaschen, das sieht man dann an den gelben Schlieren am Boden”, sagt Gartner.

  • Außerdem fehlt eine fettabweisende Schicht, wodurch zusätzlich Schlieren den Eindruck trüben.

  • Sie protestierten in einem Brief an den Stadtrat von Schlieren dagegen, dass dieser das Konzert zulasse.

  • Die Projektleitung konnte am Ende in den Zentren von Schlieren und Dietikon zusammen mit den Stadtbehörden tragfähige Lösungen erarbeiten.

  • Claude Chatelain vom Sozialamt in Schlieren sagt dazu: «Das sind notwendige Kosten.

  • Einst der wichtigste Club der Schweiz, strahlte der Oerlikoner Club zuletzt gerade noch bis Schlieren aus.

  • Oft sieht man nur ein paar schimmernde Schlieren im feuchten Boden.

  • Ausserdem hat ein «Schweiz aktuell»-Reporter Drogen-Fahnder bei einer Kokain-Razzia in Schlieren begleitet.

  • Unterirdisch gelangte das Schmutzwasser bis in den Gailenbach, wo Schlieren auf einer Länge von rund 150 Meter sichtbar wurden.

  • Der Hersteller hat ihn veredelt, damit die Ablesbarkeit nicht zu schnell durch Fingerabdrücke und Schlieren beeinträchtigt wird.

  • Der 38-Jährige übernimmt Anfang Februar in Schlieren die Praxis, in der er einst als Knabe Patient war.

  • Ende Mai werden in Basel und Schlieren (ZH) zwei zusätzliche Läden dazukommen.

  • Dabei sieht man die Grundfarben als farbige Schlieren um Konturen im Bild.

  • Die Algenteppiche sind in Luftaufnahmen als farbige Schlieren auf der Wasseroberfläche zu sehen.

  • Lange weiße Schlieren von Vogelkot ziehen schräg über manche Säule.

Häufige Wortkombinationen

  • in Schlieren, Schlieren vor den Augen, Schlieren auf dem Glas

Wortbildungen

  • Schlierenkennziffer
  • Schlierenmuster
  • Schlierenstufenziffer
  • Schlierentoleranz
  • Schlierenverfahren
  • Schlierenwahrnehmung
  • Schlierfilm
  • schlie­rig

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Fadenschliere
  • Faserschliere

Was reimt sich auf Schlie­re?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schlie­re be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Schlie­ren an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schlie­re lautet: CEEHILRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Emil
  7. Richard
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. India
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Schlie­re (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Schlie­ren (Plural).

Schliere

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schlie­re kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schliere. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 14.08.2023
  2. donaukurier.de, 10.08.2022
  3. idowa.de, 04.03.2021
  4. limmattalerzeitung.ch, 10.09.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 25.08.2019
  6. salzburg24.at, 15.05.2018
  7. n-tv.de, 28.07.2017
  8. moviepilot.de, 22.07.2016
  9. nzz.ch, 15.10.2015
  10. bazonline.ch, 05.11.2014
  11. bazonline.ch, 29.01.2013
  12. zeit.de, 01.07.2012
  13. tagesschau.sf.tv, 15.08.2011
  14. augsburger-allgemeine.de, 16.03.2010
  15. pcwelt.de, 12.07.2009
  16. nzz.ch, 01.02.2008
  17. nzz.ch, 21.05.2007
  18. spiegel.de, 23.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 22.07.2005
  20. berlinonline.de, 18.05.2005
  21. fr-aktuell.de, 21.02.2004
  22. sueddeutsche.de, 06.01.2003
  23. Die Zeit (15/2003)
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995