Zaire

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zaˈʔiːʁə ]

Silbentrennung

Zaire

Definition bzw. Bedeutung

Staat in Zentralafrika

Anderes Wort für Za­i­re (Synonyme)

Belgisch-Kongo (veraltet)
Demokratische Republik Kongo (amtlich)
DR Kongo (Abkürzung, amtlich)
Kongo (ugs.):
nicht amtlich: Staat in Zentralafrika mit der Hauptstadt Kinshasa, drittgrößter Staat Afrikas
Staat in Zentralafrika mit der Hauptstadt Brazzaville
Kongo-Freistaat (veraltet)
Kongo-Kinshasa
Republik Zaire (amtlich, veraltet)

Beispielsätze (Medien)

  • In Zaire sprachen sie vom Boxkampf des Jahrhunderts.

  • Seit Beginn des Bürgerkriegs 1996 im damaligen Zaire ist der Gorilla- Bestand um mehr als drei Viertel zurückgegangen.

  • Dagegen wollten nur 31.700 Zuschauer das Spiel der Jugoslawen gegen Zaire sehen, von denen die meisten jugoslawische Gastarbeiter waren.

  • Dass das Ebola-Virus bereits früher im ehemaligen Zaire existierte, zeigte sich 1977.

  • Virologen kennen den Keim seit 1976, als er im damaligen Zaire, dem heutigen Kongo, entdeckt wurde.

  • Heute nennt sich Zaire «Demokratische Republik Kongo».

  • Es folgten ein 9:0 gegen die überforderte Mannschaft von Zaire und ein abschließendes 1:1 gegen Schottland.

  • Auch Zaire, Malawi, Eritrea, Algerien und Mosambik waren dafür vorgesehen.

  • Über die Hälfte des früheren Zaire wird von tropischen Regenwäldern geprägt.

  • Bei der ersten freien Wahl im früheren Zaire bewerben sich 33 Kandidaten um das Amt des Präsidenten.

  • Dass die Abacost-Fabrik, die ganz Zaire neu einkleidete, Mobutus Familienclan gehörte, versteht sich von selbst.

  • Ebola, durch das Ebolavirus ausgelöstes, Blutungen verursachendes Fieber, trat erstmals im Jahre 1976 in Zaire auf.

  • Andreas Hartwigs Vater kommt aus Zaire, seine Mutter ist Berlinerin.

  • Unter dem Druck der Ereignisse beschleunigt die EU ihre militärische Aktion in der Demokratischen Republik Kongo (ehemals Zaire).

  • 1997 war ein Hoffnungsjahr für die Menschen im damaligen Zaire.

  • Schon mindestens 2000 Menschen sind im ehemaligen Zaire laut Gesundheitsminister Mashako Mamba durch die Grippewelle ums Leben gekommen.

  • 1997 stürzte Kabila den berüchtigten Diktator Mobutu und gab dem Land einen neuen Namen: Aus Zaire wurde die Demokratische Republik Kongo.

  • Die Pakete tragen Adressen von Angola bis Zaire.

  • Er gab Zaire den Staatsnamen Kongo zurück.

  • Ruanda, Zaire, Äthiopien, Kosovo, Kaukasus, Osttimor sind nur einige der Orte, die diese Tendenz markieren.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Za­i­re?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Za­i­re be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem A und I mög­lich.

Das Alphagramm von Za­i­re lautet: AEIRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Ros­tock
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Anton
  3. Ida
  4. Richard
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Alfa
  3. India
  4. Romeo
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Zaire

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Za­i­re kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Za­i­rer:
Person, die aus Zaire stammt
Za­i­re­rin:
weibliche Person, die aus Zaire stammt
za­i­risch:
die Republik Zaire und ihre Bevölkerung betreffend, zu ihr gehörend, aus Zaire stammend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zaire. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zaire. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wetterauer-zeitung.de, 31.12.2016
  2. krone.at, 21.10.2016
  3. de.wikipedia.org, 20.02.2015
  4. zeit.de, 25.10.2014
  5. fr-online.de, 22.08.2014
  6. nzz.ch, 14.09.2013
  7. de.wikipedia.org, 13.08.2011
  8. spreeblick.com, 09.01.2009
  9. welt.de, 30.07.2006
  10. de.news.yahoo.com, 30.07.2006
  11. spiegel.de, 09.03.2006
  12. tagesschau.de, 21.05.2004
  13. archiv.tagesspiegel.de, 21.02.2004
  14. f-r.de, 12.06.2003
  15. heise.de, 31.05.2003
  16. archiv.tagesspiegel.de, 10.02.2003
  17. DIE WELT 2001
  18. Die Welt 2001
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. BILD 1999
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. TAZ 1997
  23. Berliner Zeitung 1996
  24. Welt 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1995
  26. Berliner Zeitung 1995