Rapport

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁaˈpɔʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Rapport
Mehrzahl:Rapporte

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Anfang des 17. Jahrhunderts von französisch rapport „Bericht, Meldung“ übernommen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rapportdie Rapporte
Genitivdes Rapports/​Rapportesder Rapporte
Dativdem Rapportden Rapporten
Akkusativden Rapportdie Rapporte

Anderes Wort für Rap­port (Synonyme)

Bericht:
journalistische Textsorte, die möglichst objektiv informiert
Text, der einen Sachverhalt oder eine Handlung objektiv schildert
Bulletin (franz.):
offizielle, veröffentlichte Verlautbarung
Report:
ausführliche Beschreibung eines Geschehens oder Sachverhalts; Bericht mit vielen Einzelheiten
Dessin:
fortlaufende (Stoff-)Musterung
Zeichnung, Plan, Entwurf
Muster:
ein Handlungsablauf oder eine Denk-, Gestaltungs- oder Verhaltensweise, die zur gleichförmigen Wiederholung (Reproduktion) bestimmt ist
gleichbleibende Struktur, die einer sich wiederholenden Sache zu Grunde liegt
Textilmuster
Lagebericht:
Bericht über eine Sachlage

Beispielsätze (Medien)

  • De komplette Rapport vun Amnesty International.

  • Sie erfahren, wie sie den "Rapport", das vertrauensvolle Verhältnis zwischen Hypnotisant und Hypnotiseur etablieren.

  • Selbst ohne täglichen Rapport bei der Partei- und Staatsführung liefert er ganz freiwillig, was diese wünscht.

  • In den Rapporten von Spea von 2014 bis 2016 hiess es, beim Ponte Morandi gebe es ein «Einsturzrisiko».

  • Am Beräich "non-vie" goung et par Rapport zum Joer virdrun ëm 6,62% erop, am Domän "vie" war er eng Progressioun vun 11,59%.

  • Man kann sich ihn nur schwer vorstellen, wie er stundenlange Verhandlungen führt und dann noch geduldig Rapporte darüber verfasst.

  • Als Schiedsrichter Danny Kurmann nach dem Spiel in seine Kabine zurückkehrt, wird er gefragt, ob er noch einen Rapport schreiben müsse.

  • Guardiola bestellte ihn irgendwann zum Rapport an die Seitenlinie, doch auch das das nützte wenig.

  • Wäre das hier ein echter Flug, ginge es also zum Rapport – Brot- und Klappmesser sind enttarnt.

  • Der diesjährige 10. Rapport der Territorialregion 1 fand diesen Freitag, 11. Oktober im Théâtre de La Chaux-de-Fonds…

  • Breno muss zum Rapport - "Das ist unglücklich"

  • Das ist auch schon alles, was in diesem Jahr in meinem Rapport steht.

  • Erst im Jahr 2007 wünschte die Finanzkontrolle doch noch die einzelnen Rapporte zu sehen.

  • Am Donnerstag fuhr er allerdings ins Trainingscamp nach Milanello, um Team und Trainer zum Rapport zu bestellen.

  • Ballack musste zu Rapport in Frankfurt antreten.

  • Irans Botschafter in London wurde zum Rapport ins britische Außenamt einbestellt.

  • Bundestrainer Kurt Gravemeier soll deshalb bereits zum Rapport bei der deutschen Delegation gebeten worden sein.

  • BND zum Rapport bestellt 11. Nov. Wirtschaft von Koalitionsvertrag enttäuscht 11. Nov. Der Machtkampf ist entscheiden.

  • Er blieb stur, bis Stalin ihn zum Rapport bestellte.

  • Die anderen Firmen, die nicht auf Kalenderjahr-Basis berichten, müssen zu einem späteren Termin zum Rapport.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Rap­port?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rap­port be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 2 × R, 1 × A, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P mög­lich. Im Plu­ral Rap­por­te zu­dem nach dem ers­ten R.

Das Alphagramm von Rap­port lautet: AOPPRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Pots­dam
  4. Pots­dam
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Paula
  4. Paula
  5. Otto
  6. Richard
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Papa
  4. Papa
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Rap­port (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Rap­por­te (Plural).

Rapport

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rap­port kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Rapport de post-traitement des données GPS Tupak Ernesto Obando Rivera | ISBN: 978-6-20742-619-5
  • Rapport sur la perméabilité à l'air et la résistance à l'éclatement des tissus tricotés en chaîne Chi-wai Kan, Yee-ting Ng | ISBN: 978-6-20742-560-0
  • Sonjas Rapport Ruth Werner | ISBN: 978-3-35501-921-7

Film- & Serientitel

  • Rapport (Kurzfilm, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rapport. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rapport. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. rtl.lu, 16.05.2023
  3. finanznachrichten.de, 25.09.2021
  4. jungefreiheit.de, 12.12.2020
  5. nzz.ch, 20.11.2019
  6. rtl.lu, 07.02.2018
  7. nzz.ch, 04.03.2017
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 09.04.2016
  9. spiegel.de, 17.04.2015
  10. feedsportal.com, 11.11.2014
  11. bielertagblatt.ch, 12.10.2013
  12. merkur-online.de, 17.01.2012
  13. taz.de, 01.09.2011
  14. nzz.ch, 29.06.2010
  15. feedsportal.com, 01.10.2009
  16. sportbild.de, 31.10.2008
  17. BerlinOnline.de, 24.03.2007
  18. ngz-online.de, 03.09.2006
  19. handelsblatt.com, 13.11.2005
  20. sueddeutsche.de, 17.01.2003
  21. welt.de, 16.08.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Die Zeit (22/2000)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 05.09.1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995