") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;-webkit-border-radius:9px;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;-webkit-border-radius:4px;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}body:not(.pa) #c .exi_wm:after{content:"Datenschutzhinweis: Bei der Wiedergabe von Hörbeispielen werden Daten (IP-Adresse) an die Wikimedia Foundation übertragen."}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;-webkit-border-radius:12px 2em 2em 12px;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;-webkit-border-radius:2em;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;border:1px solid #FFC400;-webkit-border-radius:8em;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;-webkit-border-radius:5px;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;-webkit-border-radius:4em;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child){margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{body{background-color:transparent !important;font-size:9pt !important}body,#op,#m,#c{padding:0 !important;margin:0 !important;border:0 !important}.np,#h,#f,sup.cite,#c>header>.meta:after,#c .sbc aside.sc,#op .ahead,iframe{display:none !important}.pnb{break-inside:avoid !important}#c a{color:#000 !important}table{width:auto !important;border-color:#888 !important}h2,.h2,h3,.h3,h4,.h4,table,.list li,.pgrp{page-break-inside:avoid !important}h2:after,.h2:after,h3:after,.h3:after,h4:after,.h4:after{display:block !important;height:50px !important;content:"" !important;margin-bottom:-50px !important}#op:after{display:block;color:#333;text-align:right;font-size:.8em;letter-spacing:.02em;line-height:1.6em;border-top:1px solid #666;padding-top:8px;margin-top:20px;white-space:pre-wrap;content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Phänomen/\A abgerufen am 15.03.2023 / aktualisiert am 08.03.2023"}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Phänomen Substantiv (Nomen) , Neutrum (sächlich)
Aussprache Lautschrift (IPA ): [fɛnoˈmeːn]
Silbentrennung Phä‧ no‧ men (Mehrzahl: Phä‧ no‧ me‧ ne )
Definition bzw. Bedeutung Erscheinung
seltene, bemerkenswerte, auffällige Erscheinung
umgangssprachlich, achtungsvoll: eine Person mit ungewöhnlichen oder auffälligen Eigenschaften
Begriffsursprung Im 17. Jahrhundert von dem spätlateinischen.
Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ das Phänomen die Phänomene Genitiv des Phänomens der Phänomene Dativ dem Phänomen den Phänomenen Akkusativ das Phänomen die Phänomene
Anderes Wort für Phänomen (Synonyme ) Buch mit sieben Siegeln (ugs. , fig. ) Chiffre (geh. , franz. ): eine Nummer, die anstelle des Namens des Inserenten unter einer Anzeige steht und die bei der Antwort an die Zeitung angegeben wird Wort mit einer verschlüsselten Bedeutung Gegebenheit : vorliegender, gegebener Umstand oder auch Zustand, der Fakt ist Geheimnis : verborgene Handlung oder Information Mysterium : ein verwunderliches Ereignis, welches mit logischem Denken nicht erklärbar ist (oftmals auch in religiösem Zusammenhang) geistliches Drama des europäischen Mittelalters, das biblische Stoffe und insbesondere das Leben Jesu oder auch das Leben Heiliger behandelt Rätsel : Aufgabe, in Form einer Frage oder auch in graphischer Form, die durch Raten und Nachdenken zu lösen ist ungelöste Fragestellung, ein Mysterium Wunder : etwas, das über das alltägliche Verständnis hinausgeht; eine Überschreitung der anerkannten Naturgesetze
Zeiterscheinung Sinnverwandte Wörter Auffälligkeit : die Eigenschaft, auffällig zu sein etwas, das sich durch seine Eigenschaften von anderem abhebt Begabung : überdurchschnittliche, besondere Fähigkeiten Fachmann : gM Person, die in einem bestimmten Fach ausgebildet ist und entsprechende Kenntnisse hat Genie : ohne Plural: außergewöhnliche geistig schöpferische Fähigkeit Person mit außergewöhnlichen geistig schöpferischen Fähigkeiten Größe : kurz für: Konfektionsgröße naturwissenschaftlich: alles, was sich durch Messung oder Schätzung miteinander in Beziehung setzen lässt Kanone : Feuerwaffe Geschütz mit flachem Abschusswinkel Kapazität : Fachmann, Leistungsträger unbelegt Fähigkeit Ladungen aufzunehmen Könner : jemand mit hervorragenden Fähigkeiten auf einem bestimmten Gebiet Koryphäe : eine herausragende Persönlichkeit in einem wissenschaftlichen Fachgebiet erste Solotänzerin Talent : die außerordentliche Begabung einer Person in einem bestimmten Gebiet ein Mensch mit Talent Beispielsätze Diese Frau, so wie sie sich gab, war ein Phänomen.
Der Sonnenuntergang ist ein Phänomen am westlichen Abendhimmel.
Wir sahen ein Phänomen, das wir zunächst nicht zu deuten wussten.
In Abklingbecken beobachtet man das Phänomen der Tscherenkowstrahlung.
Ein Phänomen, das bei Osteoporose auftreten kann, ist das Tannenbaumphänomen.
Ein Gedächtnis hatte der, ein richtiges Phänomen, der Mann!
Dieses Phänomen kann man nur ganz selten und nur in Herbstnächten in Polnähe beobachten.
Es gibt gar keine moralischen Phänomene, sondern nur eine moralische Ausdeutung von Phänomenen.
Solche Phänomene interessieren mich brennend.
Es ist schon ein spannendes Phänomen, dass andere Menschen so oft der Meinung sind, einen besser zu kennen als man selbst.
Kunst ist ein kompliziertes Phänomen.
Zur Erklärung dieses Phänomens erarbeitete jeder Wissenschaftler seine eigene Theorie.
Hat es um die Zeitenwende herum astronomische Phänomene am Himmel gegeben, die man als den „Stern von Bethlehem“ identifizieren könnte?
In Frankreich, wo es gegründet wurde, ist Tatoeba ein soziales und kulturelles Phänomen geworden.
Dieses Phänomen lässt sich wissenschaftlich nicht erklären.
Einen Kausalzusammenhang zwischen beiden Phänomenen gibt es nicht.
Die Parapsychologie untersucht paranormale und psychische Phänomene, darunter ASW.
Hast du schon Vermutungen dieses höchst seltsame Phänomen betreffend angestellt?
Dies ist ein Phänomen, das eine eingehendere Untersuchung verdient.
Maria bekam vor lauter Grausen eine Gänsehaut, als sie nachts allein in ihrem Zimmer saß und der Radiosendung über Geister und unheimliche Phänomene lauschte.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber der Kölner Karneval wäre kein jahrhundertealtes Phänomen, wenn er nicht prinzipiell zu Veränderungen imstande wäre.
Aber nicht gut genug, um mit diesem Phänomen fertig zu werden", sagte er im griechischen Parlament.
Allerdings bleibt dieses Phänomen temporär und ist letztlich nur ein Symptom für tieferliegende Probleme.
Also vor jenem gesellschaftlichen Phänomen, bei dem Frauen für ihr sexuelles Verhalten angegriffen und ihnen Schamgefühle eingeredet werden.
Aber das Phänomen ist nicht neu.
Aber das ist kein neues Phänomen.
Als Schulleiter habe man es heutzutage nicht leicht und müsse ein Phänomen sein.
All das ganz ohne El Nino- Phänomen im letzten Jahr.
Auch wissenschaftlich wird das Phänomen ergründet.
Aber existiert dieses Phänomen außerhalb des Labors?
Kann mir jemand dieses Phänomen erklären?
1962 wurde die Band in England gegründet, seither hält sich das Phänomen Mick Jagger nun schon, und seine Vitalität scheint ungebrochen.
Das Phänomen des Public-Viewings der WM 2006 dürfte sich 2010 zu einem Public-Talking in den sozialen Netzwerken des Internets ausweiten.
Das vermutet Shyam Subramanian, der das Phänomen untersuchte.
Das ist keineswegs ein neues russisches Phänomen, das sind vielmehr elementare Basisprinzipien der Außenpolitik eines jeden Staates.
Fenton spricht von einer "positiven Rückkopplung", bei der sich die Phänomene gegenseitig verstärkten.
"Das ist ein gesellschaftliches Phänomen, dass ein paar Wahnsinnige alles zerstören", sagte Hertha-Manager Dieter Hoeneß.
Zuerst dachte man, es handle sich um ein lokales Phänomen - zwar ausgesprochen beunruhigend, aber schnell vergessen.
Experten sehen in der Überfall-Serie ein völlig neues Phänomen.
Alon Retter und Ariel Marom von der University of Sydney glauben, die Erklärung für das seltsame Phänomen gefunden zu haben.
Sharon Stone hatte das zweifelhafte Privileg, dem Phänomen einen Namen zu geben.
Konglomerate sind kein speziell koreanisches Phänomen.
Aber letztlich ist Piraterie kein Phänomen, das ausschließlich die Musikindustrie betrifft.
Damit waren sie als demoskopisches Phänomen entsorgt.
Es handele sich um ein Phänomen der Jugendkultur, das jedoch sehr ernst genommen werden müsse.
Für Bauer ist zweitrangig, ob die Phänomene einer rationalen Überprüfung standhalten.
Ist so eine Reaktion ein typisches Münchner Phänomen?
So ist die Weimarer Lähmung vor allem ein Phänomen der Bürokratie, flankiert von parteipolitischem Gezänk.
Häufige Wortkombinationen ein Phänomen tritt auf, ein Phänomen beobachten, ein Phänomen untersuchen Was reimt sich auf Phänomen? Wortaufbau Das dreisilbige Substantiv Phänomen besteht aus acht Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × N, 1 × Ä, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × O & 1 × P
Vokale : 1 × Ä, 1 × E, 1 × OKonsonanten : 2 × N, 1 × H, 1 × M, 1 × PUmlaute : 1 × ÄEine Worttrennung ist nach dem Ä und O möglich. Im Plural Phänomene zudem nach dem ersten E .
Das Alphagramm von Phänomen lautet: ÄEHMNNOP
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Potsdam Hamburg Umlaut-Aachen Nürnberg Offenbach München Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Paula Heinreich Ärger Nordpol Otto Martha Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Papa Hotel Alfa Echo November Oscar Mike Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Phänomen (Singular) bzw. 21 Punkte für Phänomene (Plural).
P h ä n o m e n
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Nomen Phänomen entspricht dem Sprachniveau B2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Elektromagnetismus : die Beziehungen zwischen Magnetismus und rein elektrischen Phänomenen ; eine der vier fundamentalen Wechselwirkungen Feenkreis : Phänomen im Südwesten Namibias, das sich als kreisrunde kahle Mulde darstellt und durch Termiten verursacht wird.Geburtstagsparadoxon : Mathematik: Phänomen der Wahrscheinlichkeitsrechnung über intuitiv oft falsch geschätzte Wahrscheinlichkeiten iterativ : Sprachwissenschaft, besonders Semantik: Eigenschaft einer Klasse von Verben, die ein sich wiederholendes Phänomen benennen Magnetismus : Gesamtheit der magnetischen Erscheinungen, ein fundamentales physikalisches Phänomen Rechtsphilosophie : Philosophische Erkenntnis des Rechts als Ganzes und im Verhältnis zu allen anderen Phänomenen , d. h. seiner Grundlegung Sozialkritik : häufig negative Beurteilung von gesellschaftlichen Teilsystemen oder gesellschaftlicher Phänomene Transferforschung : Forschungsbereich, der sich mit dem Transfer/der Übertragung/Übernahme von Wissen und/oder kulturellen Phänomenen befasst Wagnisforschung : interdisziplinäre Forschungsrichtung, die sich mit dem Phänomen Wagnis, seinen historischen und zeittypischen Erscheinungsformen sowie den Persönlichkeitsstrukturen, Motiven und Verhaltensmustern von Menschen in selbst gewählten Extremsituationen befasst Buchtitel Aliens, UFOs, unerklärliche Phänomene Eugen Reichl | ISBN: 978-3-61304-499-9 Astronomische Phänomene Udo Backhaus | ISBN: 978-3-66264-864-3 Das Phänomen Bernhard Langer Reinhold Schnupp | ISBN: 978-3-88579-582-7 Das Phänomen des Zufalls Trutz Hardo | ISBN: 978-3-89845-524-4 Das Phänomen Guérot Ulrike Guérot, Matthias Burchardt | ISBN: 978-3-98584-238-4 Das Phänomen Leben L. W. Göring | ISBN: 978-3-75041-433-4 Das Phänomen Markus Lanz Lars Haider | ISBN: 978-3-83752-508-3 Die Stimme und das Phänomen Jacques Derrida | ISBN: 978-3-51812-440-6 Es lebe Star Trek – Ein Phänomen – zwei Leben Björn Sülter | ISBN: 978-3-95936-105-7 Kemono Jihen – Gefährlichen Phänomenen auf der Spur Sho Aimoto | ISBN: 978-3-75390-482-5 Paranormale Phänomene Renate Sültz, Uwe H. Sültz | ISBN: 978-3-83707-748-3 Phänomen Honigbiene Jürgen Tautz | ISBN: 978-3-82741-845-6 Phänomen Strahlungsheizung Claus Meier | ISBN: 978-3-81693-256-7 Phänomen Weltreligionen Ulrich Neuenhausen | ISBN: 978-3-89436-847-0 Problematik des Phänomens Kindersoldaten in der DRK Tshinkola Mubakilay | ISBN: 978-6-20576-297-4 Vanga – Das Phänomen Krasimira Stojanowa | ISBN: 978-3-85068-618-1 Wolken und andere Phänomene am Himmel Hans Häckel | ISBN: 978-3-81860-264-2 Film- & Serientitel 25 Jahre BAD – Das Phänomen Michael Jackson (Doku, 2012) Ancient Aliens – Unerklärliche Phänomene (Dokuserie, 2009) Das Phänomen 'Blade Runner' (Doku, 2021) Das Phänomen Boygroups (Doku, 2014) Das Phänomen Bruno Gröning (Doku, 2003) Das Phänomen der Heilung – Die weltweiten Aktivitäten des Bruno Gröning-Freundeskreises (Doku, 2015) Das Phänomen der Oper (Doku, 2007) Das Phänomen Loliszwili (Doku, 2009) Das Phänomen WWM – Zwischen Pech und Glück (Doku, 2022) Das Queen Phänomen (Doku, 1995) Gedanken zum Phänomen Twin Peaks (Doku, 2002) Ich bin ein Star: Holt mich hier raus- Das Phänomen (Fernsehfilm, 2019) Mysteriöse Phänomene – Rätsel von oben (Dokuserie, 2022) PSI Phänomene – Wege ins Unbekannte (Fernsehfilm, 1991) Rätselhafte Phänomene (Dokuserie, 2015) The next Uri Geller – Unglaubliche Phänomene live (TV-Serie, 2008) Übersinnliche Phänomene (Dokuserie, 2010) Wahre Liebe: Das Phänomen 'Die Braut des Prinzen' – Ein Gespräch mit Rob Reiner, Cary Elwes und Robin Wright (Doku, 2012) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Phänomen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Phänomen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2731032 , 11224416 , 10518878 , 10346786 , 9493737 , 9412042 , 8473104 , 6982477 , 5132762 , 4904621 , 3787116 , 3538540 & 3460195 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com welt.de, 09.11.2022 boerse-online.de, 25.08.2021 deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 08.11.2020 bergedorfer-zeitung.de, 02.04.2019 nzz.ch, 15.01.2018 spiegel.de, 25.02.2017 haz.de, 20.07.2016 at.OE24.feedsportal.com, 10.01.2015 zeit.de, 12.10.2014 harvardbusinessmanager.de, 04.01.2013 abakus-internet-marketing.de, 05.04.2012 feeds.rp-online.de, 21.02.2011 presseportal.de, 19.04.2010 focus.de, 03.11.2009 de.rian.ru, 19.08.2008 spiegel.de, 06.04.2007 welt.de, 28.10.2006 berlinonline.de, 07.01.2005 fr-aktuell.de, 26.08.2004 spiegel.de, 24.09.2003 tsp, 12.01.2002 Die Zeit (11/2001) DIE WELT 2000 Junge Freiheit 1999 Tagesspiegel 1998 Rhein-Neckar Zeitung, 12.08.1997 Süddeutsche Zeitung 1996 Süddeutsche Zeitung 1995