Parfüm

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paʁˈfyːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Parfüm
Mehrzahl:Parfüms

Definition bzw. Bedeutung

Konzentriertes, flüssiges Gemisch aus Duftstoffen.

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von französisch parfum „Duft“ entlehnt

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Parfümdie Parfüms
Genitivdes Parfümsder Parfüms
Dativdem Parfümden Parfüms
Akkusativdas Parfümdie Parfüms

Anderes Wort für Par­füm (Synonyme)

Duft:
allgemein: ein angenehmer Geruch der sich verbreitet oder ausgebracht wird; organische oder chemische Verbindung
Duftstoff:
chemische Verbindung (Molekül), die (das) auf die Rezeptoren des Riechorgans wirkt und eine daraus folgende (physische und/oder psychische) Reaktion hervorrufen kann
Duftwasser:
Flüssigkeit mit wohlriechenden Anteilen in geringer Konzentration

Sinnverwandte Wörter

Aro­ma:
bestimmter, meist angenehmer, durch einen Geruchsstoff ausgelöster Duft
bestimmter, meist angenehmer, durch einen Geschmacksstoff ausgelöster Geschmack
Bu­kett:
die Gesamtheit reizvoller, angenehmer Düfte eines guten Weines
größerer Blumenstrauß
Duft­wol­ke:
Bereich, in dem ein intensiver Geruch wahrnehmbar ist
Es­senz:
allgemein, bildungssprachlich, ohne Plural: das eigentliche Wesen, der eigentliche Kern einer Sache
Chemie, Lebensmittelchemie: eine hoch konzentrierte Lösung meist pflanzlicher Stoffe
Ge­ruch:
das Ansehen, das jemand bei anderen hat
durch das Geruchsorgan wahrgenommene Ausdünstung; subjektive Sinneswahrnehmung
Hauch:
dünne Schicht
geringes Maß
Odeur
Riechwasser
Wohl­ge­ruch:
durch die Riechzellen wahrgenommene Stoffe in der Luft, die als angenehm empfunden werden und somit eine positive Wirkung haben

Beispielsätze

  • Dieses Parfüm ist mir zu aufdringlich.

  • Trage überall Parfüm, wo du geküsst werden wünschst.

  • Trage überall Parfüm, wo du geküsst werden willst.

  • Mary trägt immer zu viel Parfüm.

  • Trägst du Parfüm?

  • Ich habe meiner Mutter ein Parfüm geschenkt.

  • Weißt du, was es bedeutet, wenn ein Junge einem Mädchen Parfüm schenkt?

  • Du stinkst nach ihrem Parfüm!

  • Ich habe heute in der Parfümerie neues Parfüm gekauft.

  • Dieses Parfüm hinterlässt auf der Haut ein angenehmes Gefühl von Zartheit.

  • Dieses Parfüm verleiht der Haut ein angenehmes Gefühl von Weichheit.

  • Dieses süße orientalische Parfüm gefällt mir sehr.

  • Dieses Parfüm hat einen sehr guten Rosenduft.

  • Nein, dieser Duft ließ nicht an zarte Rosen denken, vielmehr erinnerte er mich an das aufdringliche Parfüm einer koketten alten Dame.

  • Die Blütenkelche dieser Pflanze verströmen ein Parfüm, welches selbst das der Rosen übertrifft.

  • Ist das ein neues Parfüm?

  • Frauen benützen Parfüms, weil die Nase leichter zu verführen ist als das Auge.

  • Der ganze Raum roch nach Parfüm.

  • Ihr Parfüm riecht man auf hundert Meter Abstand.

  • Den Geruch dieses Parfüms kann man nicht als Duft bezeichnen, so wie das stinkt!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Romantische Parfüms sind eher mit dem Frühling assoziiert, sie passen aber auch zum Rest des Jahres.

  • Nach dem Diebstahl von Parfüm im Wert von 800 Euro hat die den mutmaßlichen Täter gefasst.

  • Chanel Nº 5 war revolutionär, denn damals gab es mehr Parfüms, die nur an eine bestimmte Blume erinnert haben.

  • Dabei könnte man ja auch spenden, ohne sich eine neue Jeans oder ein neues Parfüm zu kaufen.

  • Artikel 45 sieht eine Erhöhung der Abgaben auf zuckerhaltige Produkte, Alkohol, Zigaretten, Kaffee, Tee, Tabak, Kraftstoff und Parfüm vor.

  • Besonders die Kampagnen für die Parfüms bringen Publicity, auch für die Models.

  • "Bei Parfüms ist auch die Zeitwahrnehmung sehr wichtig", sagt er.

  • Auf Platz 2 folgen Kosmetika wie Parfüm, Make-up, Körperlotions und Shampoos. Platz 3 geht an Rasierutensilien.

  • Am Samstag hat ein Dieb, der mehrere Flaschen Parfüm stehlen wollte, einen Ladendetektiv mit einem Messer angegriffen.

  • Am Mittwoch veröffentlichte die Sängerin das erste Foto der neuen Kampagne ihres dritten Parfüms namens „Killer Queen“.

  • Gäste können dabei unter anderem ihr eigenes Parfüm kreieren.

  • Hulsman transportiert mit vier anderen Männern Methanol, das für die Herstellung von Haarlack und Parfüm benötigt wird.

  • Das Duftwasser in der unverwechselbaren Flasche gehört zu Köln wie der Dom. Doku am Freitag erzählt die Geschichte des Parfüms.

  • Bei einem Einbruch in eine Wohnung an der Augustastraße fiel ihnen eine Flasche Parfüm in die Hände.

  • Davor machten unter anderem Catherine Deneuve, Candice Bergen und Carole Bouquet für das Parfüm Werbung.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Par­füm?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Par­füm be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × F, 1 × M, 1 × P, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × M, 1 × P, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Par­füms an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Par­füm lautet: AFMPRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Umlaut-Unna
  6. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Über­mut
  6. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Par­füm (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Par­füms (Plural).

Parfüm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Par­füm ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Am­bra:
fettige Substanz aus dem Darm des Pottwals, die früher in Parfüms verwendet wurde
Eau de Toi­lette:
Duftwasser, das schwächer als Parfüm und stärker als Kölnischwasser ist
Fla­kon:
kleine, meist besonders geformte (bunte) Glasflasche, vor allem Behältnis für Parfüm
La­ven­del­was­ser:
Parfüm mit Lavendelöl als Duftstoff
Par­fü­meu­rin:
weibliche Fachkraft für die Herstellung von Parfüms
Par­füm­ge­ruch:
Geruch, der von einem Parfüm stammt (oder daran erinnert)
Par­füm­fla­kon:
kleines, meist speziell designtes Behältnis aus Glas für Parfüm
Par­fü­meur:
Fachkraft für die Herstellung von Parfüms
Par­fü­me­rie:
ein Betrieb, in dem Parfüms hergestellt werden
ein Einzelhandelsunternehmen, das seinen Kunden Parfüms, Seifen und Kosmetika zum Kauf anbietet
Par­füm­duft:
Duft von Parfüm

Buchtitel

  • Das Parfüm der Küche Rolf Caviezel, Thomas Vilgis | ISBN: 978-3-94164-197-6

Film- & Serientitel

  • Das nasse Grab der Grenzbanditen – Pulverdampf ist kein Parfüm (Kurzfilm, 1998)
  • Das Parfüm der Dame in Schwarz (Film, 1974)
  • Das Parfüm von Yvonne (Film, 1994)
  • Das Parfüm: Die wahre Geschichte (Doku, 2014)
  • Emmanuelle – Ihr Parfüm (Fernsehfilm, 1993)
  • Parfüm des Todes (Film, 1993)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Pafüm
  • Pafüms (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Parfüm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Parfüm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11565512, 11565511, 11170382, 10854909, 10052128, 9756746, 7934480, 7325333, 4933740, 4933738, 4802733, 4567957, 4464885, 3418215, 3265391, 2701290, 1810941, 1685074 & 1021384. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. tikonline.de, 14.11.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 08.07.2021
  4. wz.de, 01.10.2020
  5. bzbasel.ch, 28.11.2019
  6. alsharq.de, 17.01.2018
  7. spiegel.de, 19.11.2017
  8. welt.de, 19.06.2016
  9. tagesanzeiger.ch, 25.11.2015
  10. wz-newsline.de, 21.07.2014
  11. focus.de, 25.07.2013
  12. presseportal.ch, 16.07.2012
  13. faz.net, 03.02.2011
  14. wdr.de, 18.01.2010
  15. westfaelische-nachrichten.de, 28.05.2009
  16. de.news.yahoo.com, 07.05.2008
  17. morgenweb.de, 02.02.2007
  18. n-tv.de, 30.03.2006
  19. de.news.yahoo.com, 16.09.2005
  20. lvz.de, 06.12.2004
  21. fr-aktuell.de, 19.12.2003
  22. welt.de, 28.03.2002
  23. bz, 28.03.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (22/1999)
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. BILD 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995