Objektivität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌɔpjɛktiviˈtɛːt]

Silbentrennung

Objektivität (Mehrzahl:Objektiviten)

Definition bzw. Bedeutung

  • Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise, die in deutlichem Maße neutrales, unparteiisches (objektives) Verhalten zeigt

  • Einheit, die objektiv betrachtet werden kann; zum Beispiel: Dinge, Raum, Zeit, das Ich, der andere

Begriffsursprung

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv objektiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Objektivitätdie Objektivitäten
Genitivdie Objektivitätder Objektivitäten
Dativder Objektivitätden Objektivitäten
Akkusativdie Objektivitätdie Objektivitäten

Anderes Wort für Ob­jek­ti­vi­tät (Synonyme)

Neutralität:
Eigenschaft einer chemischen Verbindung, weder sauer noch basisch zu sein
Haltung eines Staates, sich nicht an einem bestimmten Konflikt oder an Konflikten im Allgemeinen zu beteiligen und keine Konfliktpartei zu unterstützen
Nüchternheit:
bildlich, von der Art: rationale Denkweise; Realitätsbewusstsein
selten, von Personen: der Zustand eines leeren Magens, weil man eine Zeitlang nichts gegessen und getrunken hat
Sachlichkeit:
Objektivität, Haltung, die nicht von persönlichen Interessen oder Gefühlen beeinflusst ist
Unbefangenheit:
Eigenschaft, in einer bestimmten Hinsicht ohne Vorurteile zu sein
Eigenschaft, nicht befangen/gehemmt zu sein
Unvoreingenommenheit

Sinnverwandte Wörter

Abgewogenheit
Aus­ge­gli­chen­heit:
Zustand, sich im Gleichgewicht zu befinden, keinen starke (Gefühls-)Schwankungen ausgesetzt zu sein, eine gleichmäßige Verteilung aufzuweisen
Gegenständlichkeit
Ge­rech­tig­keit:
das Gerechtsein
Einstellung, Prinzip, Zustand, bei denen jede Person das erhält, was ihr zusteht
Ob­jekt:
astronomisches Objekt, Himmelsobjekt
Gegenstand, auf den sich jemand bezieht, auf den das Denken oder Handeln ausgerichtet ist
Objektivation
Objektivierung
Parteilosigkeit
Phä­no­men:
Erscheinung
seltene, bemerkenswerte, auffällige Erscheinung
Re­a­li­tät:
das, was tatsächlich ist
Immobilien
Vorurteilsfreiheit
Vorurteilslosigheit

Gegenteil von Ob­jek­ti­vi­tät (Antonyme)

Be­fan­gen­heit:
mangelnde Fähigkeit, ein objektives und unabhängiges Urteil zu bilden, insbesondere aufgrund einer persönlichen Verwicklung
Unsicherheit oder Zögern einer Sache gegenüber
Parteilichkeit
Par­tei­nah­me:
einseitige Stellungnahme zugunsten einer Konfliktpartei
Per­s­pek­ti­vi­tät:
Art der Abbildung eines Raumes auf sich selbst, bei der ein Zentrum, in Form eines Punktes existiert, durch den jede Gerade (zwischen einem beliebigen Punkt und seinem Abbild) verläuft
Eigenschaft, einer Betrachtung/Erfahrung der Realität, durch den individuellen Standpunkt (mit all seinen Bedingungen und Einschränkungen) bestimmt zu sein
Sub­jek­ti­vi­tät:
Komplex der Eigenschaften, die ein Individuum ausmachen
rein persönliche Auffassung

Beispielsätze

  • Das Treffen habe seine Objektivität verloren, heißt es zur Begründung.

  • Für die älteren Journalisten dagegen hat Objektivität auch eine Schutzfunktion.

  • Für mich gibt es keine Objektivität, es gibt nur eine Illusion der Wahrheit, Fiktionen, Geschichten.

  • Das diene der Objektivität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit des journalistischen Arbeitens.

  • Im Mai bemängelte eine Studie des Verbraucherzentralen Bundesverbands Transparenz, Objektivität, Aktualität und Unabhängigkeit der Portale.

  • Das hat nichts mit Objektivität zu tun.

  • Antwort schreiben weitere Kommentare (10) Auf Herrn Bosbach kann man sich was Inhalt und Objektivität betrifft, immer verlassen!

  • Gelobt würden in Putins Dekret „hohe Professionalität und Objektivität“, berichtete die Moskauer Zeitung Wedomosti am Montag.

  • Ministerin Mikl- Leitner wies umgehend alle Vorwürfe zurück und betonte Objektivität und Transparenz.

  • Im Zweifelsfall führt diese Distanz, die man bei der „Tagesschau“ mit Objektivität verwechselt, auf direktem Weg in die Parteilichkeit.

  • Das nenn ich Objektivität!

  • Objektivität im strengen Sinn gibt es nicht.

  • Das stärkt Disziplin und Objektivität im Unternehmen.

  • Mit etwas Abstand zum Geschehen sollte gerade von Klubverantwortlichen mehr Objektivität vorhanden sein.

  • Doch ein wenig Objektivität schadet nichts.

  • Und nun haben viele Sender die Freude an der Objektivität entdeckt.

  • Es war eine Reportage, die Abschied nahm vom großen Leitgedanken der Objektivität.

  • Die Objektivität verlangt also, die zweifellos starke Leistung zu relativieren.

  • Ob dann allerdings noch Objektivität und Subjektivität, Epik und Lyrik Thema waren, ist fraglich.

  • Objektivität wird als Neutralität, recht eigentlich als Verrat denunziert.

  • Als Betroffenem fehlt es Landowsky in dieser Sache an Objektivität.

  • Bei aller Objektivität, Geschmack ist relativ.

  • Damit ist nun noch etwas passiert: In Zürich verliert das Bild erstmals seine reale Objektivität.

  • Objektivität, Reinheit, Wahrheit, das sind höchst ambivalente Parameter.

  • Nach Auffassung des Gerichs spiegelt der Vergleich mittels eines Punktesystems eine Objektivität vor, die in Wahrheit nicht vorhanden ist.

  • Zwar bemüht sich der Artikel sichtlich um Objektivität und darum, scharfe Töne zu vermeiden.

  • Zum anderen erschüttern solche Bilder nachträglich und nachhaltig den Glauben an die Objektivität der ãnormalenÒ Photographie.

  • Wenn ich einige Regisseure und einige Defa-Filme nenne, so stehe ich für die Auswahl und ihre Objektivität nicht lange gerade.

Wortbildungen

  • Objektivitätsgebot
  • Objektivitätspostulat

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ob­jek­ti­vi­tät?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ob­jek­ti­vi­tät be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × I, 1 × Ä, 1 × B, 1 × E, 1 × J, 1 × K, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × Ä, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × B, 1 × J, 1 × K, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem B, K, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ob­jek­ti­vi­tä­ten zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Ob­jek­ti­vi­tät lautet: ÄBEIIJKOTTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Jena
  4. Essen
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Völk­lingen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Umlaut-Aachen
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Julius
  4. Emil
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Vik­tor
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Ärger
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Juliett
  4. Echo
  5. Kilo
  6. Tango
  7. India
  8. Vic­tor
  9. India
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Echo
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Ob­jek­ti­vi­tät (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Ob­jek­ti­vi­tä­ten (Plural).

Objektivität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ob­jek­ti­vi­tät kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Maß­stab:
Anspruch an die Objektivität, Moral oder Sitte
Re­a­li­täts­ver­lust:
geistige Unfähigkeit eines Menschen, das eigene Handeln mit der Objektivität der realen Welt und der Denkweise seines Umfeldes in Einklang zu bringen

Buchtitel

  • Die Grenzen der Objektivität Thomas Nagel | ISBN: 978-3-15008-721-3
  • Objektivität Lorraine Daston, Peter Galison | ISBN: 978-3-51858-490-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Objektivität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Objektivität. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 20.02.2022
  2. nzz.ch, 19.04.2021
  3. fr.de, 07.10.2020
  4. tagesspiegel.de, 28.06.2018
  5. presseportal.de, 26.09.2017
  6. zeit.de, 21.03.2016
  7. focus.de, 16.01.2015
  8. taz.de, 06.05.2014
  9. krone.at, 04.04.2013
  10. faz.net, 25.12.2012
  11. derstandard.at, 12.11.2011
  12. science.orf.at, 24.11.2010
  13. spiegel.de, 25.03.2009
  14. n-tv.de, 15.02.2008
  15. tagesspiegel.de, 24.08.2007
  16. tagesschau.de, 20.10.2006
  17. berlinonline.de, 23.02.2005
  18. fr-aktuell.de, 30.10.2004
  19. sueddeutsche.de, 27.09.2003
  20. welt.de, 24.06.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. FREITAG 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit (11/1996)
  28. Süddeutsche Zeitung 1995