Gerechtigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʁɛçtɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Gerechtigkeit
Mehrzahl:Gerechtigkeiten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zu dem Adjektiv gerecht mit den Derivatemen (Ableitungsmorphemen) -igkeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gerechtigkeitdie Gerechtigkeiten
Genitivdie Gerechtigkeitder Gerechtigkeiten
Dativder Gerechtigkeitden Gerechtigkeiten
Akkusativdie Gerechtigkeitdie Gerechtigkeiten

Anderes Wort für Ge­rech­tig­keit (Synonyme)

Recht:
ohne Plural: Anspruch, der nach dem Rechtsempfinden der Menschen und der Rechtsordnung gerecht und richtig ist
Recht im objektiven Sinn: staatlich festgelegte und anerkannte Ordnung des menschlichen Zusammenlebens, deren Einhaltung durch staatlich organisierten Zwang garantiert wird

Gegenteil von Ge­rech­tig­keit (Antonyme)

Un­ge­rech­tig­keit:
Mangel an/Fehlen von Gerechtigkeit

Redensarten & Redewendungen

  • Gerechtigkeit bringen

Beispielsätze

  • Dieses Seegrundstück hatte die Gerechtigkeit zum Fischen eingetragen.

  • Auch bei der Verteilung der Beute musste die Gerechtigkeit gewahrt bleiben.

  • Absolute Gerechtigkeit gibt es nicht, und wenn jemand absolute Gerechtigkeit anstrebt, wird es furchtbar ungerecht.

  • Unterwürfigkeit hat keine Freiheit, keine Gerechtigkeit, keinen Frieden und keine Entwicklung gebracht.

  • Es gibt auf dieser Welt keine Gerechtigkeit.

  • Wenn die Gewalt zur Tür hereinkommt, entfleuchen Gesetz und Gerechtigkeit durch den Schornstein.

  • Die Bürger gehen vor Gericht, um Gerechtigkeit zu erlangen.

  • Es gibt keine Gerechtigkeit.

  • Gerechtigkeit hat ihren Preis.

  • Gerechtigkeit kommt immer, früher oder später.

  • Gerechtigkeit ist die Nächstenliebe der Weisen.

  • Gerechtigkeit hat einen hohen Preis.

  • Was die Welt braucht, ist Gerechtigkeit, keine Almosen.

  • In einem Land ohne Freiheit kann es keine Gerechtigkeit geben.

  • Die Schwächsten sind der Maßstab für die Gerechtigkeit.

  • Er war der älteste Mann, der zugegen war, und wurde von den Dorfbewohnern aufgrund der Gerechtigkeit seiner Entscheidungen gepriesen.

  • Ich möchte die Gerechtigkeit wiederherstellen.

  • Wir kämpfen für mehr Gerechtigkeit.

  • Gerechtigkeit siegt nicht immer.

  • Gerechtigkeit wird durch Taten zum Ausdruck gebracht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber wenn doch, ist der Gerechtigkeit offensichtlich nicht Genüge getan worden.

  • Den Preis dafür müssen jetzt die Steuerzahler bezahlen, ob es da eine Gerechtigkeit gibt?

  • Aus SPD-Sicht ist die Wahl natürlich ein großer Erfolg und auch ein Stück historische Gerechtigkeit.

  • Basketballstar LeBron James nutzt die Öffentlichkeit der NBA für seinen Kampf um Gerechtigkeit für die erschossene Breonna Taylor.

  • Abdo hat nur das getan, was er musste; es glaubt wohl keiner hier das es a) Gerechtigkeit und b) Offenheit oder c) Ehrlichkeit gibt!

  • Armin Reder setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein, für den Lohnausgleich.

  • Aber auch denen sollte (wenn sie es schon nicht mehr selbst erleben) wenigstens posthum Gerechtigkeit widerfahren.

  • Abdelilah Benkirane führt die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (PJD).

  • Als ihr wichtigstes Anliegen bezeichnet sie die soziale Gerechtigkeit.

  • Aber auch Organisation, Demokratie, Gerechtigkeit, Integration und (ein bisschen weniger in der West-Schweiz) Sicherheit.

  • ÖVP-Klubchef Reinhold Lopatka im Interview: "Mehr Gerechtigkeit ist die ständige Aufgabe, der wir uns zu stellen haben."

  • "Wir erhoffen uns Gerechtigkeit – und das die Geschädigten zur ihrem Gut kommen", meint etwa Reinhard Mazzurana.

  • Aber der Aufwand ist in jedem Fall gerechtfertigt, um den Opfern wenigstens ein Mindestmaß an Gerechtigkeit zuteil werden zu lassen.

  • Im WDR sagte er, die Themen, die ihm wichtig seien, seien soziale Gerechtigkeit, die Ökumene und der Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan.

  • Berlin - Mehr als 60 Jahre nach Kriegsende könnte einer letzten Opfergruppen der Nazi-Justiz Gerechtigkeit widerfahren.

Häufige Wortkombinationen

  • ausgleichende Gerechtigkeit; Gerechtigkeit fordern, üben, wahren
  • jemandem Gerechtigkeit widerfahren lassen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ge­rech­tig­keit?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­rech­tig­keit be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, H und zwei­ten G mög­lich. Im Plu­ral Ge­rech­tig­kei­ten nach dem ers­ten E, H, ers­ten G und zwei­ten I.

Das Alphagramm von Ge­rech­tig­keit lautet: CEEEGGHIIKRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar
  10. Köln
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Richard
  4. Emil
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Gus­tav
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. India
  9. Golf
  10. Kilo
  11. Echo
  12. India
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ge­rech­tig­keit (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ge­rech­tig­kei­ten (Plural).

Gerechtigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­rech­tig­keit ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Di­ke:
Göttin der Gerechtigkeit, der moralischen Ordnung, Tochter von Zeus und Themis
In­i­qui­tät:
Abweichung von Gerechtigkeit und Rechtschaffenheit
Jus­ti­tia:
Mythologie: römische Göttin der Gerechtigkeit
Personifikation der Gerechtigkeit; meist mit Augenbinde, Waagschale und Schwert dargestellt
Ne­me­sis:
ausgleichende Gerechtigkeit
Steu­er­ge­rech­tig­keit:
Gerechtigkeit in Bezug auf die Besteuerung
Tausch­ge­rech­tig­keit:
Philosophie: diejenige Gerechtigkeit, die das richtige Verhalten der Einzelnen oder einzelnen Gruppen untereinander regelt
un­ge­rech­ter­wei­se:
auf eine nicht der Gerechtigkeit entsprechende Art und Weise
Un­ge­rech­tig­keit:
Mangel an/Fehlen von Gerechtigkeit

Buchtitel

  • Allgemeinwissen fördern Recht, Gerechtigkeit & Strafe Friedhelm Heitmann | ISBN: 978-3-98558-174-0
  • Anna, Bella & Caramella – Das Schwert der Gerechtigkeit Mosaik Team | ISBN: 978-3-86462-251-9
  • Der Handel mit Gerechtigkeit Karl F. Schumann | ISBN: 978-3-51827-814-7
  • Der Löwe der Gerechtigkeit Leena Lehtolainen | ISBN: 978-3-49925-958-6
  • Der Pfeiler der Gerechtigkeit Johanna von Wild | ISBN: 978-3-83920-012-4
  • Die Bande zur Rettung der Gerechtigkeit Ulrich Fasshauer | ISBN: 978-3-73484-054-8
  • Die Idee der Gerechtigkeit Amartya Sen | ISBN: 978-3-42334-923-9
  • Die Neunte Gerechtigkeit Eiichiro Oda | ISBN: 978-3-55175-726-5
  • Eine Theorie der Gerechtigkeit John Rawls | ISBN: 978-3-51827-871-0
  • Friedrich der Große und die Mühlen der Gerechtigkeit Günther Bentele, Alexander von Knorre | ISBN: 978-3-96269-093-9
  • Gerechtigkeit Otfried Höffe | ISBN: 978-3-40675-732-7
  • Gerechtigkeit für Tiere Martha Nussbaum | ISBN: 978-3-80624-559-2
  • Gerechtigkeit oder Das gute Leben Martha C. Nussbaum | ISBN: 978-3-51811-739-2
  • Gerechtigkeit und die Ökologie des Ökonomischen Andrea Günter | ISBN: 978-3-84743-009-4
  • Gerechtigkeit und Gemüse Pascal Jousselin | ISBN: 978-3-55172-347-5

Film- & Serientitel

  • Anwalt Martin Berg – Im Auftrag der Gerechtigkeit (TV-Serie, 1996)
  • Deliler: Sieben für die Gerechtigkeit (Film, 2018)
  • Der steinige Weg zur Gerechtigkeit (Fernsehfilm, 1994)
  • Die Berufung – Ihr Kampf für Gerechtigkeit (Film, 2018)
  • Die Farbe der Gerechtigkeit (Fernsehfilm, 1997)
  • Die Nazi-Jäger – Späte Gerechtigkeit (Dokuserie, 2010)
  • Ein Leben für die Gerechtigkeit (Fernsehfilm, 1998)
  • Ein Mann kämpft für Gerechtigkeit (Film, 1981)
  • Engel der Gerechtigkeit (TV-Serie, 2011)
  • Escaped: Rache und Gerechtigkeit (Film, 1994)
  • Für Liebe und Gerechtigkeit (Miniserie, 1997)
  • Gerechtigkeit bis in den Tod (Film, 1999)
  • Gerechtigkeit für meinen Sohn (Fernsehfilm, 1994)
  • Gerechtigkeit um jeden Preis (Fernsehfilm, 2001)
  • Im Namen der Gerechtigkeit – Wir kämpfen für Sie! (TV-Serie, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gerechtigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gerechtigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10107106, 12390154, 12284627, 12206611, 12072471, 11631697, 11568626, 11497096, 11095751, 10781214, 10781201, 10265461, 10104970, 9935527, 8891984, 7011674, 6379751 & 5743917. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 04.04.2023
  2. focus.de, 20.02.2022
  3. fr.de, 06.10.2021
  4. fr.de, 21.08.2020
  5. wochenblatt.cc, 09.08.2019
  6. wz.de, 20.03.2018
  7. queer.de, 23.03.2017
  8. presseportal.de, 10.10.2016
  9. stern.de, 03.11.2015
  10. blick.ch, 01.08.2014
  11. feedproxy.google.com, 25.12.2013
  12. kurier.at, 16.04.2012
  13. derstandard.at, 17.10.2011
  14. abendblatt.de, 26.02.2010
  15. spiegel.de, 16.06.2009
  16. tagesspiegel.de, 24.04.2008
  17. abendblatt.de, 26.04.2007
  18. n-tv.de, 18.10.2006
  19. gea.de, 17.12.2005
  20. n-tv.de, 08.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 03.10.2003
  22. welt.de, 22.07.2002
  23. bz, 23.03.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995